Bis zu welcher Außentemperatur Luftwärmepumpe?

Hi,

Ich habe eine Luftwärmepumpe und einen wassergeführten Kamin. Ab welcher Außentemperatur heize ich mit dem Kamin günstiger als mit der Wärmepumpe? Bei hohen Temperaturen braucht die Pumpe ja kaum Strom…

Gruß
flommm

Hallo,

ich würde mich an den Hersteller wenden
bzw die Firma, die die Punpe installiert hat.

Bisher hat die Pumpe bei mir zumindest bis -10 ° effizient geheitzt…

aber ich würde für eine fundierte Antwort den Installateur zu Rate ziehen.

liebe Grüße
Fr S.

Hallo,

das kann man leider nicht pauschal sagen, welche Außentemperatur hier günstiger wäre.

Tipp: man könnte die Kosten mit Simulationsprogrammen ermitteln, für die Wärmepumpe zum Beispiel mit Polysun, Valentin Software oder TRNSYS.
Auch für Kaminheizungen sollte es solche Simulationsprogramme geben.
Damit könnte eine günstigere Außentemperatur ermittelt werden.

Gruß
Solar-Heizfan

Hängt von den Brennstoffkosten für den Kamin ab.

MfG
Georg

Also …
so genau weiß ich das nicht…
aber:
Bitte beim Holzheizen auch den Kaminkehrer einrechnen, der kommt eventuell mehr mals im Jahr.
Mit abnehmender Außentemperatur nimmt der Wirkungsgrad der WP ab. Hierzu haben, denke ich mal, alle Hersteller ihre Datenblätter.
Kosten:
WP Strom 12 ct / kWh?
Holz Raummeter 70 €? nicht ganz 2000 kWh also etwa 3,5 ct Plus Nebenkosten!
Wirkungsgrad der Ofens 90%?–> rechne mal mit min 4 ct…
Ab Wirkungsgrad 1:3 der WP isdt der Ofen günstiger. Und wenn Du auf Tagstromauswewichen musst wirds noch extremer.

ULI

hallo,
habe gleiche anlage wie du. generell habe ich heitzkurve sehr flach eingestellt.,d.h. wenig stromverbrauch–reagiert aber träge auf plötzliche temperaturschwankungen. um diese schwankungen auszugleichen befeuere ich dann rechtzeitig (1-tag zuvor) meinen ofen. somit vermeide ich längere laufzeiten über nacht. bei Aussentemperaturen tiefer -10°celsius beginnt die wp die nacherwärmung (heitzpatrone)zuzuschalten.
hier lohnt es sich dann erheblich die stromkosten durch holzbefeuerung zu reduzieren. meine persöhnlichen
werte: hausstrom 55€ Wp-strom 70€ p.monat.1-2 Ster Holz p.Jahr für 154 qm Wohnfl. lg.peddo

Hi flommm

das wiederum hängt von der oberfläche des aussenteils ab. man kann aber sagen, dass ab +4°C schluss sein sollte. ab dann setzen zu lange abtauphasen ein.
bei den abtauphasen wird nämlich heizenergie zum abtauen verwendet.
gruss gert

Hallo Flommm.
Deine Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Was kostet der Strom für die WP, wieviel kostet das Holz, welchen Brennwert hat es, Welchen Wirkungsgrad hat der Ofen?
Es tritt zu, dass die Beheizung mit der Wärmepumpe mit sinkender Außentemperatur und steigender Vorlauftemperatur teuerer wird. Aber auch hier sind wieder Daten notwendig: Welche Klimaregion?, Welches Heizsystem? Welche Wärmepumpe?
Am wichtigsten für Deinen Vergleich ist der Verlauf des COP der Wärmepumpe. Bei welchem COP die Wärmepumpe teuerer ist als die Holzheizung resultiert dann aus einer Vergleichsrechnung, wenn alle Parameter verfügbar sind.

Viele Grüße

hallo, etwas unvertsändlich geschrieben, generel kann man sagen das Temperaturen über 10°C günstig für die JAZ der Wärmepumpe sind.
Die Wärmepumpe braucht immer Strom, nur bei über 10° Außentemperatur bekommst du von 1KW eben mehr als 3KW zum heizen.

Kommt auf den Holzpreis an.

Ich danke allen für die Antworten. Wir zahlen 65 € für den Raummeter Buchenholz und haben eine Vaillant geoTHERM VWL 171/35. Laut unserem Heizungsbauer ist der Ofen ab unter 5° Celsius günstiger als die Wärmepumpe. Könnt ihr das bestätigen?