Bis zu wievielen Datensätzen ist Access gut?

…bitte keine Antworten wie „überhauptnicht“ :wink:

Hallo erstmal, jetzt zu meiner Frage:

ich habe ein DB-Project mit 30.000 bis 100.000 Datensätzen.
Ich habe gehört, dass Access ab einer gewissen Datensätzeanzahl nicht mehr performant agiert. Hat jemand Erfahrungen damit? Bis wieviel Datensätzen kann ich Access sorgenfrei verwenden?

Danke für jeden Erfahrungsbericht!

Viele Grüße,
Michl

…bitte keine Antworten wie „überhauptnicht“ :wink:

Hallo erstmal, jetzt zu meiner Frage:

ich habe ein DB-Project mit 30.000 bis 100.000 Datensätzen.
Ich habe gehört, dass Access ab einer gewissen
Datensätzeanzahl nicht mehr performant agiert. Hat jemand
Erfahrungen damit? Bis wieviel Datensätzen kann ich Access
sorgenfrei verwenden?

Danke für jeden Erfahrungsbericht!

Hallo Michl,

meine Erfahrung war, dass unsere Access95 Daba, bei einer Dateigroesse von 60 MB (defragmentiert!) anfing, hier und da zu spinnen. Fuer Access97/2000 habe ich keine Erfahrungswerte.

gruss, Alp Uckan

Hallo,

sicher gibt’s eine Menge Leute, die nennen Access eine Spielzeugdatenbank. Ich habe eigentlich gute Erfahrungen und Anwendungen im Netzwerkbetrieb, die mit Datenbanken zwischen 20-50 Mb ohne weiteres klar kommen. Eine Datenbank hat sogar 400 Mb und enthält alle Rechnungszeilen seit 1998. Auch das geht noch, wenngleich Abfragen dann etwas länger dauern.

Interessant ist unter Access 2000 die Möglichkeit, Projektdatenbanken zu benutzen. Damit habe ich schon etwas experimentiert. Sie sind auch etwas performanter.

Grüße
Horst
http://www.horst-schulte.de

Da ich beruflich sehr viel mit Access 97 arbeite und sehr große
Datenstände zu bewältigen habe (bis zu 170 MB) kann ich dir nur
sagen, daß dieses möglich ist, wenn dein Rechner über entsprechenden RAM-Speicher verfügt. Ab 256 k aufwärts.

Gruß
W. Lindemann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Access-Kollege
ich verwende ACCESS97 seit 2-3 Jahren in Anwendungen sowohl lokal als auch über das LAN (Novell und NT4)
Meine Hardware ist ein Pentium 766 mit 1 Gigabyte RAM.
In den letzten Tagen habe ich auf diesem Rechner Tabellen mit ca. 800.000 Sätzen per Abfragen bearbeitet, mit sehr guten Ergebnissen.
Übers Netz verwende ich Datenbanken mit der Grösse von ca. 90.000 Sätzen im Mehrfachzugriff versch. Benutzer.
Alles in allem bin ich erstaunt wie gut ACCESS hier
funktioniert.