Bis Zum Letzten!

Hallo,
momentan bin ich Zivildienstleistender im Seniorentheater “Theater
Mülheimer Spätlese”.
http://www.muelheim-ruhr.de/seniorentheater_muelheim…
Für unsere Stücke greifen wir aktuelle oder tabuisierte Themen auf
und verarbeiten Diskussionen und Fachwissen mit eigenen Erfahrungen
zu einem neuen Theaterstück.
Aktuell arbeiten wir, unter dem Arbeitstitel: “BIS ZUM LETZTEN”, an
einem Stück über die Pflege von Angehörigen. Da es uns wichtig ist im
Vorfeld möglichst viele Stimmen, Meinungen, Ansichten oder
Geschichten zu sammeln und zu hören möchte ich mich hier an Sie
wenden und Sie bitten Ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit uns zu
teilen.
Gibt es typische Verhaltensmuster/Konfliktpunkte…
Gibt es aus Ihrer Sicht Punkte die in einem solchen Stück nicht
fehlen dürfen?

Zum aktuellen Stand des Projektes: Bis heute steht lediglich das
Thema und die Vorgabe das keine zu pflegenden auf der Bühne stehen
werden.

Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen

Hallo auch,

nun hör mal auf mit dem beschissenen SIE, sonst kriegste von mir sowieso keine Antwort. Junge, bleib locker, ich war auch mal 21.

momentan bin ich Zivildienstleistender im Seniorentheater
“Theater
Mülheimer Spätlese”.
http://www.muelheim-ruhr.de/seniorentheater_muelheim…

Schön.

Für unsere Stücke greifen wir aktuelle oder tabuisierte Themen
auf
und verarbeiten Diskussionen und Fachwissen mit eigenen
Erfahrungen
zu einem neuen Theaterstück.

Was verstehst Du unter „tabuisiert“? Sex mit 100 oder watt?

Aktuell arbeiten wir, unter dem Arbeitstitel: “BIS ZUM
LETZTEN”, an
einem Stück über die Pflege von Angehörigen.

Aha, Pflege. Immer diese Hinfälligkeitsthemen *kotz* Mönsch, ich bin putzmunter, ohne Alolol und blauen Dunst.

Da es uns wichtig
ist im
Vorfeld möglichst viele Stimmen, Meinungen, Ansichten oder
Geschichten zu sammeln und zu hören möchte ich mich hier an
Sie
wenden und Sie bitten Ihre Erfahrungen zu diesem Thema mit uns
zu
teilen.

Ich teile ja, aber etwas präzisieren würde dem Thema gut tun. Pflege ist doch ein weites Feld. Für die Pflege der politischen Landschaft INDULA (in diesem unserem Lande) gibt’s z.B. schöne Schecks von der Industrie. Hey, mach mal!

Gibt es typische Verhaltensmuster/Konfliktpunkte…

Da gehört ein Fragezeichen hin und keine 3 Punkte.

Gibt es aus Ihrer Sicht Punkte die in einem solchen Stück
nicht
fehlen dürfen?

Aus meiner Sicht gibt es keine Punkte, nur Fragezeichen, was der Verfasser wohl meinen könnte.

Zum aktuellen Stand des Projektes: Bis heute steht lediglich
das
Thema und die Vorgabe das keine zu pflegenden auf der Bühne
stehen
werden.

Dann kann also keiner auf offener Bühne via Herzkasperl dahingerafft werden, wie tröstlich.

Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen.

Ich würde mich auch freuen, wenn ich wüsste, was Du meinst.

Gute N8
®

Hallo, Sokenos,
etwas präzisere Fragen wären schon gut, so weiß man nicht recht, was man schreiben soll.

Welche Problemfelder sollen denn nun angesprochen werden?

z.B. „Ich? in eine Heim? Nie!!!“ - „Endlich Rente - Zeit ohne Ende?“ - „Freund- und Partnerschaft jenseits der 60“
oder geht es mehr um praktische Probleme, „Wo kriege ich einen Rollstuhl her?“

Also tu etwas Fleisch an die Knochen, dann kommen schon die Vorschläge.

Gruß
Eckard

Bis zum Letzten.
Bevor gebrechliche Menschen vom Pflegedienst oder im Altenheim gepflegt
werden übernehmen meist die nächsten Angehörigen die Pflege. Das ist
zumeist Ihre Generation. Die häusliche Pflege führt oft zu Problemen
denen sich die pflegenden zunächst nicht bewusst sind. Einige Beispiele
sind Streit, häusliche Gewalt, psychische leiden der pflegenden.
Uns interessieren die Geschichten der Menschen die aus einem
Pflichtgefühl heraus Ihre Angehörigen pflegen. Aus unserer Erfahrung
wächst den Pflegenden die Aufgabe schnell über den Kopf. Und über Ihre
Probleme wird nur wenig gesprochen, weder in der Familie noch in der
öffentlichen Diskussion. An dieser Stelle soll das Theaterstück
ansetzten. Wir wollen den pflegenden ein Gesicht geben mit Ihren
Problemen, Nöten, Ängsten.
liebe Grüße
Sokenos

Hallo sokenos,

persönlich kann ich hierzu noch keine Erfahrungen beitragen, aber gehe mal auf …google… und gib dort als Suchwortkombination ein:
Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige
Da werden reichlich Kontakte angeboten, die dir sicher konkret weiterhelfen können.
Freundliche Grüße und viel Erfolg!
rotmarder

Hallo,
momentan bin ich Zivildienstleistender im Seniorentheater…