Bisam - fressen die auch Fische?

Seit vorigem Sommer bewohnt ein Bisam meinen Natur-Gartenteich auf dem Lande(ca. 150m²) und hat sich dort häuslich eingerichtet. Nun möchte ich den Teich mit einigen Fischen besetzen. In der einschlägigen Literatur wird der Bisam als Pflanzenfresser beschrieben. Hält der Bursche sich daran, oder vergreift der sich an den Fischen?
mfg Paul-W. Wahl - Nähe Osnabrück

Wenn man dem folgenden Artikel glauben darf, ist auf dem Speisezettel auch Fisch.

Gandalf

Bisamratte, ursprünglich in Nordamerika beheimatetes Nagetier, das heute über weite Teile der Alten Welt und auch in Mitteleuropa verbreitet ist. Bisamratten erreichen eine Kopfrumpflänge von 25 bis 35 Zentimetern und haben ein weiches, braunes Fell. Der schuppige und behaarte Schwanz ist beinahe so lang wie Kopf und Rumpf, er wird beim Schwimmen als Ruder eingesetzt.
Bisamratten bauen an Uferböschungen langsam fließender Bäche, in Süß- oder Salzwassersümpfen oder an den Ufern von Seen und Teichen unterirdische Erdhöhlen. Das Nest wird aus Schilf, Seggen und Binsen errichtet. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Wasserpflanzen, gelegentlich auch aus Süßwassermuscheln, anderen Wirbellosen und Fischen. Bisamratten besitzen eine relativ hohe Vermehrungsrate. Weibchen können zwei- bis dreimal im Jahr zwei bis acht Junge werfen. Die Tragzeit beträgt ungefähr einen Monat. Bisamratten können fünf Jahre alt werden.
Da Bisamrattenfelle von wirtschaftlicher Bedeutung sind, hat man Bisamratten in Europa ausgesetzt (1905 in der Tschechoslowakei), außerdem sind Tiere aus Pelztierfarmen entwichen. Bei gehäuftem Auftreten können die Tiere durch ihre intensive Grabtätigkeit an Uferbefestigungen und Dämmen Schaden anrichten. Ein aus Afterdrüsen abgegebenes aromatisch riechendes Sekret findet in der Parfümindustrie Verwendung.
Systematische Einordnung: Bisamratten gehören zur Familie Arvicolidae der Ordnung Rodentia. Sie tragen den wissenschaftlichen Namen Ondatra zibethicus.

„Bisamratte“, Encarta® 99 Enzyklopädie. © 1993-1998 Alle Rechte vorbehalten.

Hallo Gandalf,

seit langem brennt mir schon eine Frage unter den Naegeln:
Wenn Du solche Antworten schreibst, tippst Du die dann immer von Hand ein, oder kopierst Du den Text??

Gruss, Niels

Das lag mir auch gerade auf der Zunge! :o))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gandalf,

seit langem brennt mir schon eine Frage
unter den Naegeln:
Wenn Du solche Antworten schreibst,
tippst Du die dann immer von Hand ein,
oder kopierst Du den Text??

Wo denkst Du hin, wozu gibt es denn die Zwischenablage.

Gandalf
dereigentlichziemlichschreibfaulist

Habichsmirdochgedacht… (oT)
nix drin