Hallo,
kennt jemand von Euch einen Züchter dieser Rasse?
Schon mal vielen Dank.
Sabine
Hallo,
kennt jemand von Euch einen Züchter dieser Rasse?
Da wirst du in Deutschland wohl kaum jemanden finden. Glücklicherweise, wie ich meine. In einem Land wie dem unseren ist einem Hund dieser Rasse kein angemessenes Leben zu bieten.
Schöne Gruße,
Jule
Moin,
…dieser Rasse?
Ist keine anerkannte Rasse nach FCI.
Daher wirst Du auch keine Züchter in „D“ finden.
-
- ich kann Jule nur zustimmen,
da das auch kein Hund für „gemäßigte Breiten“ wie in Europa ist.
Auch Nordische Schlittenhunde Rassen, gehören IMO dazu.
- ich kann Jule nur zustimmen,
-
- ist auch diese Rasse, IMO durch ihre Wesensart,
für den „normalen Hundehalter“ ungeeignet!
- ist auch diese Rasse, IMO durch ihre Wesensart,
Sabine
mfg
W.
Hallo Wolfgang,
Ist keine anerkannte Rasse nach FCI. Daher wirst Du auch keine Züchter in „D“ finden.
Die fehlende Anerkennung durch die FCI wird (leider) niemanden daran hindern, Rassen zu züchten, mit denen sich Geld verdienen lässt.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
danke fuer Eure Antworten. Ich wollte mir die Rasse gerne mal ansehen, weil ich Interessantes darueber gelesen habe. Das heisst nicht, dass ich einen Hund kaufe - schon gar nicht, ohne diese Hunde in Wirklichkeit gesehen zu haben. Zuechten will ich sowieso nicht.
Ich hatte nur gelesen, daß sie eine alte indische Schäferhund-Rasse sind, in ihren Charaktereigenschaften Schaeferhunden aehnlich. An mehr Informationen bin ich nach wie vor interessiert.
Schoene Gruesse
Sabine
Moin,
…
Die fehlende Anerkennung durch die FCI wird (leider)
niemanden daran hindern, Rassen zu züchten, mit denen sich
Geld verdienen lässt.
Stimmt, leider !
Und gilt auch für die anderen nicht anerkannten Rassen.
Schöne Grüße,
Jule
mfg
W.
Hallo Sabine,
Ich hatte nur gelesen, daß sie eine alte indische Schäferhund-Rasse sind, in ihren Charaktereigenschaften Schaeferhunden aehnlich.
Das kann ich mir anhand dessen, was an Informationen im Netz zu finden ist, kaum vorstellen. Gezeichnet wird das Bild eines unabhängigen Herdenschutzhundes mit hoher Aggressionsbereitschaft gegenüber Fremden - und damit dürfte er so ziemlich das Gegenteil eines deutschen Schäferhundes sein.
Schöne Grüße,
Jule
Hi
Ich hatte nur gelesen, daß sie eine alte indische Schäferhund-Rasse sind, in ihren Charaktereigenschaften Schaeferhunden aehnlich.
Das kann ich mir anhand dessen, was an Informationen im Netz
zu finden ist, kaum vorstellen.
Ich schon… ich fand nicht wirklich was brauchbares schon gar kein Fotomaterial (nichtmal in Wiki egal welche Sprache). Da wurden Hunde gezeigt wie sie nicht unterschiedlicher sein konnten… einer sah aus wie ein Husky andere wie irgendwelche Promenadenmischungen aus Mitteleuropa… keiner passte irgendwie zu den Beschreibungen auf diversen Seiten.
MfG
Lilly
Hallo Lilly,
danke fuer Deine Antwort.
Ich habe auch die verschiedensten Dinge gelesen. Als einziges gemeinsames allgemeines Merkmal habe ich gefunden, dass sie eine Schaeferhund-Art sein sollen - und Schaeferhunde stehen in Deutschland unter gefaehrlichen Hunden ganz weit oben. Dazu habe ich Bilder gesehen, die Alaskan Malamutes aenlich sehen.Mich hat diese „Rasse“ einfach interessiert, und ich wuerde mir gerne mal diese Hunde ansehen.
Sabine
Hallo Lilly,
Da wurden Hunde gezeigt wie sie nicht unterschiedlicher sein konnten… einer sah aus wie ein Husky andere wie irgendwelche Promenadenmischungen aus Mitteleuropa… keiner passte irgendwie zu den Beschreibungen auf diversen Seiten.
Das ist ziemlich typisch für Rassen, bei denen primär Wert auf die Arbeitsqualität gelegt wird. Um diese in bestmöglicher Form zu erhalten, werden die Hunde verpaart, die Leistung garantieren - weitgehend unabhängig von ihrem Phänotyp.
In Deutschland findet man das noch zum Teil bei den altdeutschen Hütehunden - also den Hunden, die an der Herde arbeiten. Man kann hier zwar optisch zum Teil die einzelnen Schläge unterscheiden, dennoch zeigen sich innerhalb derer oft Hunde von recht unterschiedlichem Erscheinungsbild. Darin dürfte auch der Hauptgrund liegen, warum der Hype von Otto Normalverbraucher auf diese Hunde bislang weitestgehend ausgeblieben ist (von einigen verirrten Rettungshundlern mit Harzer Füchsen mal abgesehen).
In Bezug auf den Bisben bedeutet das vermutlich auch, dass man außerhalb seines Ursprungsgebietes kaum Züchter finden wird, weil die „Stammrassen“ (so man von solchen sprechen kann, da es sich primär um Mischlinge handeln dürfte) nicht überall verfügbar sind. Oder es wird halt (wie auch bei anderen Herdenschutzrassen passiert) ein „Bisben light“, den kein Inder geschenkt haben möchte.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Sabine,
… und Schaeferhunde stehen in Deutschland unter gefaehrlichen Hunden ganz weit oben.
Was einzig und allein an ihrer Menge liegt. Knapp 16.000 DSH-Welpen folgen als nächst häufige Rasse rund 6.000 Dackel und 2.500 Labrador Retriever. Logisch, dass bei diesen Differenzen mehr Hunde auffällig werden.
und ich wuerde mir gerne mal diese Hunde ansehen.
Dazu wirst du wohl nach Asien reisen müssen. Und ob du dort nahe genug an einen rankommst, um ihn in Ruhe betrachten zu können, wird eine spannende Frage werden . Wenn du allerdings ein paar Jahre wartest, wirst du - vermutlich zuerst in USA - sicher eine Abklatschavariante zu sehen und zu kaufen kriegen.
Schöne Grüße,
Jule