Biskuitrolle bricht immer

Hallo liebe BackexpertInnen,

ich habe Bikuitteig nach verschiedenen Rezepten zubereitet, mal aus ganzen Eiern, mal aus getrennten Eiern, mal mit heißem wasser aufgeschlagen, mal ohne. Nur leider bricht die Teigplatte jedesmal, wenn ich eine Rolle formen will. Natürlich mache ich das nur, wenn der Teig noch ganz frisch, warm und weich ist.
Hat jemand einen guten Tipp für mich, wie man das Brechen der Rolle vermeiden kann ?

Gruß
Lexi

Hallo,

man sagt, dass ein ganz leicht feuchtes Handtuch, welches man direkt nach dem Backen auf die Teigplatte legt, deren Elastizität deutlich steigern soll.

Gruß vom Wiz

Hallo Lexi,

der Trick meiner Oma (ich selbst traue mich bislang noch nicht an derlei Kunststücke heran) war folgender: Die Teigplatte wird sofort nach dem Herausnehmen aus dem Ofen auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch gestürzt, blitzschnell mit der Füllung bestrichen und innerhalb von Sekundenbruchteilen mit Hilfe des Geschirrtuches zusammengerollt.

Gutes Gelingen wünscht Dir

=^…^=
Katze

Hallo Lexi,
nach meinen Erfahrungen hat das Brechen des Teiges nichts mit der Zubereitung des Teiges zu tun. Mir
passiert das, wenn ich den Teig auch nur etwas zu lange im Backofen hatte, also rausnehmen, wenn er
noch ganz hell ist. Ich achte auch darauf, daß beim Bestreichen des Bleches, die Ränder nicht dünner
werden (um ein Auslaufen zu verhindern faltet man vorne, wo das Blech schräg ist, das Backpapier
doppelt und knickt es nach oben), denn diese sind dann schneller zu hart gebacken, als der Rest.

Ich benütze auch den Trick mit dem gezuckerten Geschirrtuch, in dem ich das Blech mit Schwung
darauf stürze, ziehe vorsichtig das Backpaier ab, -eventuell mit Wasser anfeuchten -, aber ich rolle- vor
allem bei schwierigen Füllungen - den Teig erst mal ohne Füllung auf. Wenn er abgekühlt ist, kann man
ihn wieder vorsichtig aufrollen und dann bestreichen.

Schöne Grüße

Putna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die anderen haben schon geschrieben: es kommt weniger auf den Teig als auf die Backdauer an.

Also ich erspare mir grundsätzlich das Geschirrtuch und den zusätzlichen Zucker. Ich rolle die Platte komplett mit Backpapier sofort nach dem rausnehmen aus dem Backofen. Später, wenn die Rolle etwas abgekühlt ist, lüfte ich leicht das Aufgerollte und entferne das Papier und die Füllung kommt rein. Mir ist noch nie eine Rolle (die es bei mir sehr oft gibt) gebrochen.

Als das mit dem Geschirrtuch erfunden wurde, gab es noch kein Backpapier.

Sollte es harte Ränder geben, schneide ich diese schnell vor dem Aufrollen ab.

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]