Bissverletzung

Hallo Experten,

einer unserer Barsche hat an der Seite eine Bissverletzung.
Wir haben ihn jetzt in ein anderes Becken gesetzt, wo er sich in Ruhe erholen soll. Wer weiß denn, was wir sonst noch für ihn machen können. Er frißt, ist sehr lebhaft und zeigt auch sonst keine Anzeichen von Schwäche. Wir haben ihn nur isoliert, da er von den anderen Barschen natürlich angegriffen worden ist.

Vielen Dank im voraus

Bernd

Was ist es denn für eine Barschart? Meistens heilen diese Verletzungen von alleine aus, wenn sie nicht zu gross sind. Bei komplikationen können Medikamente ins Wasser gegeben werden, da müsste ich aber die Art kennen, da Barsche ja in unterschiedlichen Lebensräume Leben und auch unterschiedliche Wasserwerte brauchen, ausserdem die Werte deines Aquariumwassers, falls es schlimmer mit ihm werden sollte. Hier noch ein kleiner Hinweis; es kann je nach Barschart schwierig werden, den Kerl wieder in seine Gruppe einzugliedern, wenn er einmal mehrere Tage daraus entfernt wurde, auch ist es möglich, das er die Bisswunde bei einer Rangornungsauseinandersetzung bekommen hat, wo er unterlag, da wird es auch sehr schwierig sein, ihn wieder in die Gruppe einzugliedern, aber eben, ohne Kenntnis der genauen Art lässt sich (noch) nichts konkretes Raten.
Gruss Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gabi,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.

Ich weiß, ich habe sehr ungenaue Angaben gemacht, ich weiß auch nicht so genau was für ein Barsch das ist.
Er ist ca. 8 - 9 cm. groß und hellgrau, wenn er sich aufregt, dann bekommt er eine dunkelgraue Färbung und einen wunderschönen roten Kopf. Ich habe schon mal im Internet nach Bildern gesucht aber ihn leider nicht gefunden.
Ich habe ihn und 8 andere in einer kleinen Zoohandlung gekauft.
Die wollten alle Barsche loswerden und wenn ich sie nicht genommen hätte, dann wären sie eines unnatürlichen Todes gestorben.
Ich habe die Barsche in einem 150x60x60 Becken mit 3 Wasserschildkröten zusammen und eigentlich klappt das alles sehr gut.
Gestern habe ich von Sera „baktopur“ mit ins Wasser getan und die Wunde sieht jetzt auch schon wieder besser aus.

Danke für den Hinweis, er ist ein ziehmlich agressiver Fisch und ich glaube schon das er sich die Verletzung bei Revierkämpfen zugezogen hat.
Die anderen, besonders ein orangener haben ihn auch immer wieder gebissen.
Deshalb haben wir ihn auch isoliert.
Ich hoffe, Du kannst mit meinen ungenauen Angaben etwas anfangen
Viele Grüße
Bernd

Was ist es denn für eine Barschart? Meistens heilen diese
Verletzungen von alleine aus, wenn sie nicht zu gross sind.
Bei komplikationen können Medikamente ins Wasser gegeben
werden, da müsste ich aber die Art kennen, da Barsche ja in
unterschiedlichen Lebensräume Leben und auch unterschiedliche
Wasserwerte brauchen, ausserdem die Werte deines
Aquariumwassers, falls es schlimmer mit ihm werden sollte.
Hier noch ein kleiner Hinweis; es kann je nach Barschart
schwierig werden, den Kerl wieder in seine Gruppe
einzugliedern, wenn er einmal mehrere Tage daraus entfernt
wurde, auch ist es möglich, das er die Bisswunde bei einer
Rangornungsauseinandersetzung bekommen hat, wo er unterlag, da
wird es auch sehr schwierig sein, ihn wieder in die Gruppe
einzugliedern, aber eben, ohne Kenntnis der genauen Art lässt
sich (noch) nichts konkretes Raten.
Gruss Gabi

Hallo Bernd,
Wenn du dich unter www.aqualink.de einklickst, kommst du zu unzähligen Datenbanken, auch über Fische. Vielleicht findest du dort irgendwo ein Foto deines Barsches, nach deiner Kurzbeschreibung könnte es ein Feuermaulbuntbarsch sein. Die Firmen www.eheim.de oder www.dennerle.de habe auch Fischdatenbanken. Wasserschildkröten und Fische sollten aus verschiedenen Gründen nicht zusammen gehalten werden, einer davon ist;- Wasserschildkröten fressen auch Fische, die Bissverletzung könnte auch davon kommen.
gruss Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

könnte sich um Cichlosama meekii handeln.
Unkompliziert zu haltender Barsch, der gegenüber anderen Arten etwas ruppig ist, gerne wühlt. Aber ein interessanter Zeitgenosse ist.
Gruß
Dirk M.

Hallo Bernd,
Wenn du dich unter www.aqualink.de einklickst, kommst du zu
unzähligen Datenbanken, auch über Fische. Vielleicht findest
du dort irgendwo ein Foto deines Barsches, nach deiner
Kurzbeschreibung könnte es ein Feuermaulbuntbarsch sein. Die
Firmen www.eheim.de oder www.dennerle.de habe auch
Fischdatenbanken. Wasserschildkröten und Fische sollten aus
verschiedenen Gründen nicht zusammen gehalten werden, einer
davon ist;- Wasserschildkröten fressen auch Fische, die
Bissverletzung könnte auch davon kommen.
gruss Gabi

Hallo Gabi,

da habe ich auch schon mal nachgeguckt, aber leider ihn nicht gefunden.
Keine Ahnung …
Aber ein Feuermaulbuntbarsch ist es leider nicht. Er ist viel dunkler, wenn er sich aufregt und der ganze Kopf ist rot.
Jetzt im moment ist er ganz hell, fast silber …
Zu meinen Schildis kann ich nur sagen, das mir das niemand glaubt, der es nicht selber gesehen hat.
Die verstehen sich wunderbar mit den Fischen. Aus mir auch unerfindlichen Gründen, haben die 3 kein Interesse an den Fischen.
Wir hatten früher Guppies und Neons u.s.w. mit im Aquarium und die haben sich auch wohlgefühlt … bis die Barsche kamen…
2 orengene Barsche mußten wir abgeben, weil die 2 die Schildis angegriffen haben. Also daran liegt es ganz bestimmt nicht.
Viele Grüße
Bernd

Hallo Dirk,

der Beschreibung nach könnte er es sein, er ist tatsächlich etwas " barsch " zu seine Freunden und wühlen tut er auch gerne.
Und er hat einen enormen Überlebenswillen.
Wo kann ich denn ein Bild von dem Cichlosama meekii finden?
Danke
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd,
beschämt muß ich feststellen das sich in den 15 Jahren die ich mich nicht mehr mit Aquaristik beschäftigt habe sich sehr viel geändert hat.
Nicht nur in der Technik, auch in der Benennung.
Früher hieß der Kerl wirklich Cichlosoma, heute thorichthys.
Die Namensgebung scheint der der Menschen angeglichen worden zu sein. :wink:
Sieh Dir mal die unten angegebene Seite an.Das ist unser Freund.

http://www.idcomm.com/personal/ckelly/GWB/images/fb_…

Gruß
Dirk M.

1 Like

Hallo Dirk,

entschuldige bitte, das ich erst so spät antworte aber ich hatte einfach keine Zeit.
Leider ist er das auch nicht, meiner hat nicht so viele schwarze Flecken nur einen an der hinteren Flosse. Ich kann leider kein Bild von ihm schicken, denn jetzt interessiert es mich ja doch was es für eine Art ist. Er erholt sich auf jeden Fall gut.
Momentan ist er ganz hell fast silbern, aber er hat ja jetzt auch keinen Grund sich aufzuregen.
Viele Grüße und vielen Dank

Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]