Hallo Desperados,
mit grauen musste ich wiedereinmal einen vollkommen unqualifizierten Kommentar von dir lesen. Wahrscheinlich hast du den Artikel nicht richtig verstanden, was dein Kommentar dazu eindruckvoll beweist.
Wenn eine Bank Geld erzeugt macht sie das einfach so, ohne
grosse Anstrengung. (Siehe z.B.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftswis…)
Dieses System passt mir nicht weil Banken Rechte haben welche
andere Unternehmen nicht haben.
Um mal etwas richtig zu Stellen. Banken können nicht soviel Geld erzeugen wie sie wollen. Der discontierte Gegenwartswert des Geldes bleibt konstant, unabhängig davon, wie groß der Reservesatz ist.
Mal eine provokante Frage, um die Idiotie deines Argumentes vor Augen zu führen:
Warum haben dann die Banken keinen unendlich hohen Gewinn, wenn sie beliebig Geld erzeugen können? Warum mussten sie in der Krise gerettet werden, sie hätten doch einfach neues Geld machen können?!
Antwort: Weil du wiedermal BULLSHIT schreibst. Was dich zu einem besonders gefährlichen demagogen macht, ist das Einstreuen wirklicher Fakten, die unbestritten richtig sind, aber im Zusammenhang vollkommen verkehrt sind, und teilweise bis ins Gegenteil verdreht werden.
Ich sehe Bitcoins als eine Alternative zu Gold. Wobei
natuerlich die Frage auftaucht wieso man dann nicht gleich
Gold (oder andere Metalle, Gegenstaende…) als Waehrung
nutzt.
Prinzipiell hat Gold den Nachteil, dass es nicht beliebig tranportierfähig, und teilbar ist. Aber wir haben indirekt einen Goldstandard! Denn du kannst ja jederzeit dein Geld in Gold umtauschen! Warum macht das kaum einer? Wahrscheinlich, weil es keinen großen Vorteil bringt. Gold ist außerdem nicht sicherer. Der Goldpreis unterliegt genauso Schwankungen, Spekulationen und weiteres…
Ein Goldgedeckter Euro würde bloß ein Problem durch ein anderes ersetzen.
Gruss
Desperado
Gruß aus berlin