Servus,
also ich habe mal versucht mich schlau zu machen.
Der Supercomputer Tianhe- 1a verbraucht 4 Megawatt Strom.
Laut diesem Artikel besitzt er 14.336 Intel-Xeon-Prozessoren vom Typ X5670 und 7.168 Nvidia-Grafikchips vom Typ Tesla M2050.
Laut dieser Seite entspricht dies vereinfacht* 114688 Mhash/s für die Prozessoren und 716800 Mhash/s für die Grafikkarten, also insgesamt 831488 Mhash/s.
(* mir ist klar, dass diese Addition zu vereinfacht ist, allerdings habe ich keine anderen Näherungswerte für eine Überschlagsrechnung zur Verfügung).
Laut dieser Seite lassen sich mit dieser Leistung derzeit* pro Tag 1,923.10 BTC oder $9,615.48 EURO (Umrechnungskurs 5 € pro BTC) generieren.
Bei Stromkosten in Deutschland für Großkunden gem. hier sind das rund 50 € pro MWh bzw. bei 4 MW ca. 200 EURO pro Stunde oder 4800 EURO am Tag, somit würden pro Tag fast 5000 EURO netto erzielt, im Jahr ca. 1,825 Mio EURO.
Und in China ist der Strompreis IMHO ja noch geringer…
Nicht die Welt, aber auch nicht schlecht. Zumindest in Zeiten in denen der Rechner nicht ausgelastet ist, wäre dies eine gute Nebeneinnahmequelle.
(*Natürlich wird die Zahl der generierbaren BTC immer schwieriger, der Strompreis ist Schwankungen unterworfen, und auch der Wert der BTC ist bisher stetig gestiegen, etc.)
Gruß,
Sax