Bitte bewertet dieses Arbeitszeugnis!

Hallo Ihr,

ich hatte vorgestern schon mal ein Arbeitszeugnis eingestellt. Es gab doch viele Punkte die angemerkt wurden, daher habe ich jetzt mal ein eigenes geschrieben.

Ich möchte euch um eine Beurteilung bitten, gerne auch Verbesserungsvorschläge!

Vielen Dank!

Kristian


Zwischenzeugnis

Herr XXX, geb. XXX, XXXstraße 72, XXXXX XXXX, ist seit dem 01. Juni 2010 in unserem Unternehmen als Consultant beschäftigt.

XXX ist eine mittelständische Unternehmensberatung, die auf die Optimierung von Vertriebsprozessen bei Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken sowie Versicherungen und Finanzvertrieben spezialisiert ist.

Die Tätigkeit von Herrn XXX umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
• Business Case Berechnungen / Simulationen / betriebswirtschaftliche Analysen
• Erstellung und Dokumentation von Beratungsunterlagen für Banken
• Erstellung von multimedialen Schulungsunterlagen für Banken
• Erstellung von Vorstandspräsentationen und Workshopunterlagen
• Durchführung und Dokumentation von Workshops bei Kunden
• Projektplanung, -koordination
• Marktanalysen

Durch seine große Lernbereitschaft und seine schnelle Auffassungsgabe arbeitet er sich innerhalb kurzer Zeit in die vielseitigen Aufgabengebiete ein und erledigt sie stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Herr XXX kann sich in die fachlichen Problemstellungen unserer Kunden einarbeiten und ist in den Projekten eine sehr wichtige Unterstützung.

Herr XXX zeichnet sich durch hohe Arbeitsmotivation aus. Er zeigt stets hohe Einsatzbereitschaft, auch über die übliche Arbeitszeit hinaus. Herr XXX arbeitet zuverlässig und selbstständig. Er bearbeitet und erledigte seine Aufgaben planvoll und systematisch. Auch höchstem Arbeitsaufwand und Termindruck war er stets jederzeit gewachsen.

Besonders erwähnenswert ist, dass Herr XXX zusätzlich zu den kundenbezogenen Tätigkeiten ein internes Abrechnungsprogramm, dass auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens zugeschnitten ist, entwickelt. Dieses interne Projekt erfolgt auf Initiative von Herrn Stein und in direkter Abstimmung mit der Geschäftsführung – dadurch werden die Verwaltungsprozesse im Unternehmen deutlich reduziert.

Zusammenfassend ist seine Leistung stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Herr XXX hat sich schnell in unser Unternehmen integriert. Er ist ein allseits beliebter Mitarbeiter, der wegen seiner stets freundlichen und hilfsbereiten Art sehr geschätzt wird. Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets vorbildlich.

Dieses Zwischenzeugnis wurde auf Wunsch von Herrn XXX nach Beendigung der Probezeit erstellt.

Geschäftsführender Partner & Senior Manager

Auch hallo

Ich möchte euch um eine Beurteilung bitten, gerne auch
Verbesserungsvorschläge!

Zwar schon besser als die Vorversion, erläuternde Beispiele sowie konkrete Erfolge fehlen trotzdem. Und womit gearbeitet wird.

mfg M.L.

Hallo Kristian,

dann antworte ich mal hier :smile:

Zwischenzeugnis

Herr XXX, geb. XXX, XXXstraße 72, XXXXX XXXX, ist seit dem 01.
Juni 2010 in unserem Unternehmen als Consultant beschäftigt.

XXX ist eine mittelständische Unternehmensberatung, die auf
die Optimierung von Vertriebsprozessen bei Sparkassen,
Volksbanken, Privatbanken sowie Versicherungen und
Finanzvertrieben spezialisiert ist.

Die Tätigkeit von Herrn XXX umfasst im Wesentlichen folgende
Aufgaben:
• Business Case Berechnungen / Simulationen /
betriebswirtschaftliche Analysen
• Erstellung und Dokumentation von Beratungsunterlagen für
Banken
• Erstellung von multimedialen Schulungsunterlagen für Banken
• Erstellung von Vorstandspräsentationen und
Workshopunterlagen
• Durchführung und Dokumentation von Workshops bei Kunden
• Projektplanung, -koordination
• Marktanalysen

Da das Deine Version ist, gehe ich davon aus, dass das a) komplett und b) in der richtigen Reihenfolge ist? Ich kenne mich nun in Deinem Job ja nicht aus, aber die letzten beiden Punkte erscheinen mir „anspruchsvoller“ also sowas wie „Präsentationen erstellen“ - ist das so? Dann könntest Dir überlegen, ob Du die „höherwertigen“ Punkte weiter nach oben schreibst.

Durch seine große Lernbereitschaft und seine schnelle
Auffassungsgabe arbeitet er sich innerhalb kurzer Zeit in die
vielseitigen Aufgabengebiete ein und erledigt sie stets zu
unserer vollen Zufriedenheit.

Kein Fachwissen, das Du aus Deiner Vergangenheit hast? Das sollte auf jeden Fall im ersten Satzteil stehen „Verfügt über ein gutes Fachwissen, das er jederzeit und erfolgreich einsetzt“ und erst dann weiter, dass Du halt dazu gelernt hast :wink:

Achja, „-bereitschaft“ würde ich da nicht schreiben, das klingt so „er wollte ja, aber er konnte nicht“.

Ansonsten endet der Satz anders als das Gras ist grün. Will sagen „erledigte sie“ ist ohne Bezug. Ich nehme nicht an, dass Du Dich auf „die Aufgabengebiete“ beziehst - denn die kann man nicht erledigen. Allenfalls könnte man „Aufgaben“ erledigen. Und wenn Du an dieser Stelle die Aufgaben einführen willst, dann würde ich Dir raten, das in einem nächsten Satz zu tun.

Herr XXX kann sich in die
fachlichen Problemstellungen unserer Kunden einarbeiten und

Nicht „kann sich“ (klingt auch nach „gewollt aber nicht gekonnt“) sondern „arbeitet sich jederzeit (selbstständig, erfolgreich)…ein“. Hier wäre übrigens ein Beispiel angebracht „So hat er Blah und Fasel erfolgreich, schnell, schön und reich erledigt“.

Und dabei fällt mir grad was ein: das Teil musste komplett im Präsens schreiben, noch biste ja da - beim Abschlusszeugnis ist das dann was anderes.

ist in den Projekten eine sehr wichtige Unterstützung.

Warst Du echt nicht mehr als ne Unterstützung? Hast Du nix selber machen können / dürfen? Falls doch, lass das lieber raus. Weisste, das mit der „Unterstützung“ erwarte ich von einem Praktikanten oder einem Team-Assistenten, nicht jedoch von einem „Consultant“. Bei dem erwarte ich eher „selbstständig, pünktlich, zuverlässig, schnell“ oder so.

Herr XXX zeichnet sich durch hohe Arbeitsmotivation aus. Er
zeigt stets hohe Einsatzbereitschaft, auch über die übliche
Arbeitszeit hinaus.

Hmm, war das so? Ich finde diese Aussagen immer sehr zwiespältig (weiss, dass das von hrod kommt *g*) - denn das klingt so ein bisschen nach „ist halt nie mit seiner Arbeit fertig geworden, weil er so lahmarschig war“. Zumindest würde ich nur einen der beiden Sätze stehen lassen.

Herr XXX arbeitet zuverlässig und
selbstständig.

Das sollte weiter oben rein.

Er bearbeitet und erledigte seine Aufgaben
planvoll und systematisch.

Vielleicht noch irgendwas, dass das Interesse der Kunden ganz wichtig ist oder so?

Auch höchstem Arbeitsaufwand und
Termindruck war er stets jederzeit gewachsen.

„stets“ oder „jederzeit“, beide sind zweifach doppelt *g*

Besonders erwähnenswert ist, dass Herr XXX zusätzlich zu den
kundenbezogenen Tätigkeiten ein internes Abrechnungsprogramm,
dass auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens zugeschnitten
ist, entwickelt. Dieses interne Projekt erfolgt auf Initiative
von Herrn Stein und in direkter Abstimmung mit der
Geschäftsführung – dadurch werden die Verwaltungsprozesse im
Unternehmen deutlich reduziert.

Ist Herr Stein = Herr xxx? Im ganzen würde ich das aber weiter oben zu dem anderen Beispiel schreiben. Und das finde ich im ganzen etwas unklug formuliert. „Ferner hat Herr xxx irgendwas angeregt und setzt dies nun erfolgreich um. Dadurch sparen wir / wird irgendwasanderes mächtig erleichtert…“

Zusammenfassend ist seine Leistung stets zu unserer vollen
Zufriedenheit.

Okay.

Was mir komplett fehlt ist eine Aussage zum Arbeitstempo, also sowas wie „zügig“ oder so :wink:

Herr XXX hat sich schnell in unser Unternehmen integriert. Er
ist ein allseits beliebter Mitarbeiter, der wegen seiner stets
freundlichen und hilfsbereiten Art sehr geschätzt wird.

„allseits“ würde ich weglassen.

Sein
Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war
stets vorbildlich.

Jo.

Dieses Zwischenzeugnis wurde auf Wunsch von Herrn XXX nach
Beendigung der Probezeit erstellt.

*lach* Na, dann hoffen wir mal, dass die Dir das so reinschreiben :wink:

Geschäftsführender Partner & Senior Manager

Okay, das klingt hoch genug, wenn die Herren selber unterschreiben.

*wink*

Petzi

Man man, ich bin Dir echt dankbar für diese sehr wertvollen Tipps. BIn normalerweise bei sowas auch etwas kreativer, aber das ist noch etwas der Schockzustand *g*

Bin quasi Berufseinsteiger von daher ist das mit den Fachkenntnissen auf das Praktikum beschränkt. Arbeit über normale Zeiten hinaus war „normal“ Geschätzte 50 Std. Woche. Bei der Projektarbeit waren die meisten Entscheidungen bereits durch die Partner getroffen worden, aus Zeitmangel belief sich mein Input auf das Nötigste.

Hier mal eine angepasste Variante:

Die Tätigkeit von Herrn XXX umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
• Projektplanung, -koordination
• Markt- und betriebswirtschaftliche Analysen
• Business Case Berechnungen / Simulationen
• Erstellung und Dokumentation von Beratungsunterlagen für Banken
• Erstellung von multimedialen Schulungsunterlagen für Banken
• Durchführung und Dokumentation von Workshops bei Kunden
• Erstellung von Vorstandspräsentationen und Workshopunterlagen

Herr XXX verfügt – auch aufgrund eines branchenspezifischen Praktikums – über gute Fachkenntnisse. Durch seine große Lernmotivation und seine schnelle Auffassungsgabe arbeitet er sich innerhalb kurzer Zeit zuverlässig und selbstständig in die vielseitigen Aufgabengebiete ein. Aufgaben, wie die Entwicklung eines umfangreichen Business Case erledigt er stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Ferner hat Herr XXX angeregt, zusätzlich zu den kundenbezogenen Tätigkeiten, ein internes Abrechnungsprogramm zu entwickeln und setzt dieses nun erfolgreich um. Hierdurch werden zeitliche und personelle Aufwendungen deutlich reduziert.

Herr XXX zeichnet sich durch hohe Arbeitsmotivation aus. Er zeigt stets hohe Einsatzbereitschaft, auch über die übliche Arbeitszeit hinaus. Er bearbeitet und erledigt seine Aufgaben planvoll und systematisch. Auch höchstem Arbeitsaufwand und Termindruck ist er jederzeit gewachsen.

Zusammenfassend ist seine Leistung stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Herr XXX hat sich schnell in unser Unternehmen integriert. Er ist ein beliebter Mitarbeiter, der wegen seiner stets freundlichen und hilfsbereiten Art sehr geschätzt wird. Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen ist stets vorbildlich.

Dieses Zwischenzeugnis wurde auf Wunsch von Herrn XXX nach Beendigung der Probezeit erstellt.