Bitte dieses 'Stück' identifizieren

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem Titel dieses Stückes,
leider weiss ich nur das es mal im Hintergrund einer
US Serie (Dream On)lief,quasi als Soundtrack,
ich hoffe jemand kann mir irgendwie weiterhelfen.

http://people.freenet.de/kaiyooo23b/at.mp3

Hallo,
also der Anfang der Melodie ist von „Alle meine Entlein schwimmen auf
dem See“ geklaut, allerdings in der Bearbeitung von Smetana…
Der Rest könnte von einem Hollywood-Profi stammen.

DurEnte?
Hallo Jakob,

nun verwirr den armen kaiyoo doch nicht vollständig.

also der Anfang der Melodie ist von „Alle meine Entlein
schwimmen auf
dem See“ geklaut, allerdings in der Bearbeitung von Smetana…

Das Motiv von fünf aufsteigenden Tonleitertönen ist einfach zu simpel und zu weit verbreitet, um es „Alle meine Entchen“ (fehlende Auftaktquart) oder der „Moldau“ (falscher Rhythmus) eindeutig zuordnen zu können.

Der Rest könnte von einem Hollywood-Profi stammen.

Dem würde ich eindeutig zustimmen.

Laut http://www.imdb.com/title/tt0098780/fullcredits stammt die Filmmusik zur Serie „Dream On“ von Michael Skloff und Robb Navrides. Ich schätze, es handelt sich schlicht um eine Originalkomposition für den Soundtrack.

Grüße
Wolfgang

das stück hat mit der moldau nichts zu tun, die kleine melodische ähnlichkeit sagt nicht viel aus.

Hallo Wolfgang,

hast schon recht. Dabei ist es oft ganz überflüssig, Neues zu
schaffen, wenn es schon was GEMAfreies gibt.
Allerdings kam das bekannteste Lied über Österreich, nämlich
„Edelweiß“, nicht aus Wien oder Salzburg sondern eben aus
Hollywood. Umgekehrt gibt es da einen Western aus den 60ern, der die
gesamte Spielzeit mit dem Refrain von „Das Schönste auf der Welt ist
mein Tirolerland“ auskommt.
Einfacher machte es sich die Bundesrepublik, als sie die
Österreichische Kaiserhymne zum „Deutschlandlied“ erklärte.
Erfreulich sind Sendungen von Karl Moik oder Karin Nebel, weil die
dort nicht verwendeten Töne der Experimentalmusik und dem Jazz zugute
kommen.

Keep swinging-
what ever it means:wink:

das stück hat mit der moldau nichts zu tun, die kleine
melodische ähnlichkeit sagt nicht viel aus.

Danke für die schnellen mehr oder weniger hilfreichen Antworten,
ich wusste nicht das dieses Stück so simpel ist,mir gefällts aber
und daher würde ich schon noch gerne den Titel erfahren

Köstlich!!

Erfreulich sind Sendungen von Karl Moik oder Karin Nebel, weil
die
dort nicht verwendeten Töne der Experimentalmusik und dem Jazz
zugute
kommen.

Hab sehr gelacht!

Hallo Kermit,

hoffentlich hast Du unsere Scherze nicht mißverstanden. „Simpel“ ist
für mich zum Beispiel eines der schönsten Lieder, die ich kenne, der
http://www.chapu.com/site/brasil/
(unten auf der Seite anklicken, der direkte läßt sich nicht posten)
http://www.chapu.com/site/brasil/midis/Brasileiras/
Samba_de_Una_Nota_So.mid

This is just a little samba,
built upon a single note
Other notes are sure to follow
but the root is still that note …

Now this new note is the consequence
of the one we’ve just been through
As I’m bound to be the unavoidable
consequence of you …

There’s so many people
who can talk and talk and talk
And just say nothing or nearly nothing

I have used up all the scale
I know and at the end I’ve come
To nothing I mean nothing

So I come back to my first note
as I must come back to you
I will pour into that one note
all the love I feel for you

Any one who wants the whole show show
do-re-mi-fa-so-la-si-do
He will find himself with no show
better play the note you know.

nönö,ist bloss schade das keiner den Titel kennt,bin schon lange
auf der Suche,habe mir auch extra mal eine Soundtrack-CD
von „Dream On“ bestellt,leider war dort der Titel nicht drauf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Simpel?
Hallo Jakob,

also, als besonders Simpel kann man „Samba de uma Nota so“ nicht bezeichnen. Allerhöchstens die Melodie im A-Teil, aber schon im B-Teil ist es mit der Einfachheit vorbei. Und harmonisch ist gar nichts simpel! Ganz im Gegenteil. Es ist eine klassische Jazzharmonik mit Alterierungen vom Feinsten.
Aber dass das Stück gut ist, kann ich nur bestätigen. Zählt auch zu meinen Favoriten.
Beste Grüße
Günther