Hi,
rein theoretisch - aber wirklich sehr theoretisch - wäre das was Du schreibst technisch vermutlich möglich. Es ist allerdings ausserordentlich unwahrscheinlich, daß eine einzelne Person ohne „hoheitliche“ Rechte (wie Durchsuchungsbefehl, richterlichen Beschluss etc.) dies durchsetzen könnte: Sehr, wirklich sehr viele Menschen müssten hier „mitspielen“ und Datenschutzgesetze, Arbeitsverträge, Persönlichkeitsrechte etc aufs gröbste verletzen.
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß der Mobilfunkbetreiber bzw. viele Leute seines Personals (und die bräuchte man, um auf diesem Weg an Daten wie Deinen Aufenthaltsort zu kommen) so ein Vorhaben unterstützen würden.
Insbesondere der Zugriff auf die SIM-Karte aus der Ferne (auf der ja auch „bezahlrelevante“ Daten des Mobilfunkbetreibers, Verschlüsselungsalgorithmen etc.) hinterlegt sind, wäre äußerst aufwendig.
Du schreibst leider nicht, welches Telefon Du hast (Typ, Betriebssystem etc.) - je nach Telefontyp gibt es leider einfachere Wege und wahrscheinlichere Wege, jemanden auszuspionieren.
Aus verständlichen Gründen will ich hier keine Anleitung geben, wie man das machen kann, daher möchte ich nur allgemeine Tips geben, was ich an Deiner Stelle als Gegenmaßnahme tun würde:
1.) Ruf bei Deinem Mobilfunkbetreiber an (oder schick ihm ein Fax), und fordere ihn auf, Dir mitzuteilen, ob für Deinen Vertrag irgendwelche Ortungs- oder Trackingdienste aktiviert wurden. Das Fachwort heisst „LBS“ (location based services). Falls dem so ist, widersprich sofort diesen Diensten. Es ist nicht vorgesehen, aber durch illegale Tricks denkbar, daß jemand einen eigentlich legalen Dienst verwendet, um Dein Handy auf diese Weise zu orten. Die Ortung wäre in diesem Fall allerdings sehr ungenau (da nur GSM-Zell-basiert).
Diese Ortung würde „die SIM-Karte“ orten, d.h. ein Wechsel der SIM (auch unter Mitnahme der Telefonnummer) zu einem anderen Operator würde den Spuk auch sofort beenden.
2.) Überprüfe Dein Telefon (inbesondere falls es ein smartphone mit GPS ist), ob dort irgendwelche Apps installiert sind, die Du nicht kennst oder die aus zweifelhafter Quelle sind -und lösche sie sofort.
Es gibt apps, die sehen harmlos aus (z.B. ein Spiel), übertragen im Hintergrund aber Deine Position an einen Dritten. Diese Gefahr ist leider ziemlich real.
Lösche alles, bei dem Du Dir nicht sicher bist.
Das Abschalten des GPS bringt nur bedingt etwas, manche apps können das im Hintergrund wieder anschalten.
Diese Ortung hätte nichts mit der SIM zu tun, es wäre eine Funktion Deines Telefons. SIM Wechsel würde hier nichts bringen, Telefon wechseln jedoch schon (ohne alle Programme mitzunehmen natürlich).
In diesem Fall läuft ein kleines Programm auf Deinem Handy im Hintergrund, welches den Standort aktiv mitteilt.
3.) Es gibt Dienste, mit denen sich ein verlorenes Telefon - normalerweise nur über den Besitzer - orten lässt. Sofern Du bzw Dein Handy-Hersteller einen solchen Dienst aktiviert/abonniert hat, ändere alle Passwörter oder sperr den Zugang zu dem Dienst.
Ähnliches gilt für soziale Netzwerke, auch dafür gibt es Programme, die Deinen Aufenthaltsort (eigentlich vom Nutzer gewollt) regelmäßig mitteilen.
Einen Beweis zu führen ist übrigens ausserordentlich schwer. Es ist technisch aufwendig, aber theoretisch für einen Profi machbar, zu beweisen, daß ein Handy geortet wird. Wer allerdings dahintersteckt und an wen die Daten gehen, ist kaum zu belegen.
Zu Deiner Beruhigung:
Es ist ungleich schwerer (für einen Privatmann praktisch unmöglich), Gespräche, also Sprache, über GSM mitzuhören oder mitzuschneiden.
Ich hoffe, ich aber Dir weitergeholfen.
Diesen Artikel habe ich nicht „für die Suche freigegeben“, ich möchte niemand auf „Ideen“ bringen.