Bitte: Erbarmen! Problem mit mobilem Compenser

Hallo!

Vorab: Frage richtet sich speziell an Autobesitzer.
Themen/Experten exakt dazu nicht aufzufinden.

Wohne in Funkloch, nach zufälligem Besuch ist klar: Abhilfe würde ein Compenser schaffen. Nun bin ich HartzIV, Home-Compenser zu teuer.

Hab mir einen gebrauchten mobilen (also Auto-) Compenser besorgt. Ich vergaß: Dieser braucht ein Aktivierungssignal („HandyON“), um zu arbeiten.

Leider findet sich nirgends im Netz etwas dazu,
und auch Experten dazu sind mehr als spärlich gesät. Würde ich mehr „Vitamin B“ haben, wäre die Lösung des Problems FASZINIEREND einfach:

Jemand (mit Compenser im Auto) müßte mit Hilfe einer 2. Person, die vorne im Auto Handy oder Laptop einschaltet, das Signal mit einem Multimeter messen.

Dazu ist im Kofferraum eine Installations-Klappe. Diese geöffnet sieht man den Compenser - auf diesem steht auch die Pinbelegung. Steckt man nun den schwarzen kleinen Stecker aus, und hält die Meßpunkte zwischen „-“ und „HandyON“
(allerdings gegenüber - am Stecker halt), während vorne das Handy eingeschaltet wird, lassen sich Strom sowie Spannung ermitteln.

Bitte, würde das jemand machen? Kaputt gehen kann da nix, aber der Aufwand ist halt groß für die Beantwortung der Frage eines Fremden.

Ich verstehe, wenn das niemand tun will. Aber ich muß es versuchen: 1. habe ich für den Compenser gut was bezahlt; 2. kann ich meinen Mobilfunkvertrag (läuft noch gut 1 1/2 Jahre) kaum zu 10% nutzen - was alles sehr ärgerlich für relativ arme Menschen ist.

Vielen Dank für eure Hilfe, liebe Grüße,

STRO

Hallo,

du hast ja hier vor einigen Tagen schon mal deine Probleme geschildert. Hast du dich denn mal mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt?

Siehe hier:

http://www.funkwerk-automotive.de/de/hochfrequenztec…

Grüße

godam

Hallo!

Ich bezweifle zwar, daß grade der Hersteller an so einer „mißbräuchlichen“, jedenfalls viel Geld sparenden Methode interessiert ist…

Dabei muß ich aber zugeben: DARAN hatte ich noch gar nicht gedacht… schwache Leistung meinerseits.

Ich wollte es erneut versuchen (und zwar mit der Vorgabe „…an alle Fahrzeugbesitzer“), weil mein Artikel schlußletztendlich, nach mehreren Verschiebungen, dann auch vom allerletzten Brett als „offtopic“ gelöscht wurde.

Deshalb wollte ich zukünftige Antworten überhaupt erst ermöglichen. Ich hoffe, keinen erneuten Regelverstoß
vollbracht zu haben.

Ich werd´s versuchen, habe aber wenig Hoffnung…
Aber jedenfalls: Vielen Dank für den Tipp!
MfG

Stroh

Hi Stokodro,

wieder hier? :wink:
Hast Du mal auf dieser Seite nachgesehen?
http://www.brennpunkt-srl.de/Compenser.html
Da gibt es auch einen e-mail Kontakt.
Ich glaube immernoch dass Du eine Lösung für Dein Problem findest.

Gruss Jakob

Hallo!

Gut gemeint, aber ganz ehrlich: Auf der Seite geht es um Sinn oder Unsinn eines HOME-Compenser-Einsatzes. Diese Leute wissen, wie man DAMIT umgeht. Solch einer aber sieht anders aus, und ist geschlossen gebaut und komplett.

Es geht nicht darum, was thematisch ähnlich ist oder sein könnte.

Wenn nicht jemand genau DAS definitiv weiß (jemand, der Auto-Compenser einbaut oder gar speziell meinen oder ganz ähnliche produziert hat), oder so jemanden kennt, schaut´s rein informationstechnisch wirklich schlecht aus.

Als absolut sichere Methode kommt nur die von mir beschriebene Messung in Frage. Das Ganze ist eigentlich nicht SCHWER - nur daß das keiner MACHEN WILL…

Leider kann sich mit meinem Problem keiner identifizieren,
weil eine solche Aktion wohl noch keiner versucht hat.
Und speziell die Gruppe Menschen mit Compenser im Auto ist wahrscheinlich um so viele Stufen sozial höher gestellt als ich, daß Sie sich für solche aus der Not geborenen Improvisationen nur sehr wenig begeistern können.

Auch haben viele wohl mehr Angst, etwas kaputt zu machen (ein Multimeter besitzt übrigens Vorrichtungen, die EGAL WO GENAU MAN ES HIN HÄLT, einen Kurzschluß in dem Sinne unmöglich machen. Außer man berührt mit einem Meßfühler 2 Pole/Pins/Punkte gleichzeitig - da gibt´s [kleine] Fünkchen…), oder Unlust, im Kofferraum rumzuwerkeln, als Motivation, mir helfen zu wollen.

Ich verstehe das alles, ich kann jede Sichtweise nachvollziehen. Denn vor meinem Autounfall und folgendem sozialen Niedergang war ich auch mal in der Situation,
mir alle benötigten Dinge leisten zu können, und daher
so etwas selbst gar nicht als Problem zu HABEN…

Bloß brauche ich eben jetzt diese Information recht
dringend, und muß eben einfach mein Glück versuchen.
Und da ich das weder sinnlos aus Spaß am Rumbasteln,
noch um damit Profit zu machen wissen will,
hatte ich halt wie gesagt gehofft, daß sich irgendwo
im großen Deutschland DOCH jemand erbarmt.
Nun, vielleicht auch nicht. Dann …karte gezogen…

Moin,

Du kannst mir glauben:
Wenn ich sowas in meinem Auto hätte dann würde ich das kurz für Dich machen. Warum auch nicht.
Aber ich habe auch gelernt, dass es durchaus sinnvoll sein kann mal irgendwo anzurufen und zu fragen. Und wenn Dir der Gesprächspartner nicht weiterhelfen kann, so hat er vielleicht einen weiteren Kontakt für Dich.
Ich denke, Du würdest dort viel mehr erreichen.
Du schreibst selbst, das wohl nur wenige einen Compenser im Auto haben.
Was ist dann naheliegender, als jemanden zu kontaktieren der erstens schon einmal weiss was ein Compenser ist und zweitens sich auch noch beruflich damit beschäftigt?

Gruss Jakob

Hallo!

Das glaube ich sofort, allein schon das Antworten läßt ja auf Interesse und die nette Form auf Anteilnahme schließen.
O.k., das ist schon richtig - bloß (Das mit dem Wissen was das ist - das tun ja doch sehr viele. Also DAS mal außen vor) wird mir ein Fachmann für Home-Compenser nicht viel weiterhelfen können.
DAS hab ich gemeint. Weil ein HC gar keinen solchen Anschluß hat, an dem 1. die Stromversorgung, 2. ein „ON“-Signal in das Gerät laufen. Ein HC hat stattdessen einen ein/aus-Schalter, Strom über runde 2-Pol-Buchse. Ein solcher Experte Kann mir wohl beim besten Willen nicht helfen.
Nun fiele mir nur noch ein, mich bei allen möglichen Werkstätten für Mobilfunk-Nachrüstung (oder simpel eine Auto-Werkstatt, die das zufällig auch macht) zu melden,
und bei einem thematischen Treffer um etwas zu bitten,
das normalerweise mit Gewinn für den Betrieb verbunden ist…
Werd ich nochmal nachgoogeln.
Vorerst vielen Dank, jedenfalls sage ich sofort Bescheid, wenn ich die Lösung auftreiben sollte. LG,

Stroh

Moin,

wird
mir ein Fachmann für Home-Compenser nicht viel weiterhelfen
können.

Das kann man nie wissen. Also wenn ich so verzweifelt wäre wie Du, dann würde ich keine Möglichkeit auslassen. Beharrlichkeit führt zum Ziel.

DAS hab ich gemeint. Weil ein HC gar keinen solchen Anschluß
hat, an dem 1. die Stromversorgung, 2. ein „ON“-Signal in das
Gerät laufen. Ein HC hat stattdessen einen ein/aus-Schalter,
Strom über runde 2-Pol-Buchse. Ein solcher Experte Kann mir
wohl beim besten Willen nicht helfen.

Das sehe ich nicht unbedingt so. Auch ein Automechaniker wird Dir bei einem Motorrad weiterhelfen können, auch wenn ein Auto keinen Kickstarter hat.

Gruss Jakob

Hey, Jakob:

Ich versuche jetzt ein letztes Mal, Dir klarzumachen, warum das NICHT so ist: Ein HC hat und braucht kein „ON“-Signal.
Und wie dieses Signal geartet sein muß, KÖNNEN nur 3 Arten von Menschen wissen:

  1. Die den theoretischen oder praktischen Aufbau eines MOBILE COMPENSERS genauestens kennen (aus welchem Grund auch immer), den kennt aber ein Fachmann für HOMEC. N I C H T ! ! ! Weil es speziell um das Signalerkennende Teil geht, das ein HC nicht HAT!!!

  2. Die Wissen um den Einbau besitzen.

  3. Die es GEMESSEN HABEN oder das Ergebnis einer solchen Messung KENNEN. Und das KANN man SCHON wissen - wenn man analytisch und logisch über die Sache nachdenkt. Das ist KEINE BELEIDIGUNG, o.k.?

Ich finde es nur allmählich müßig, über Sinn und Unsinn einer solchen Möglichkeit zu diskutieren. Ich bin mir da echt sehr sicher, und Du kannst mich nicht vom Gegenteil überzeugen.
Auch ein Automechaniker hat bestimmt keine Ahnung von Teilen, die funktionell mit dem Auto nix zu tun haben.

Ich würde den Vergleich sowieso anders ansetzen, damit er treffend ist: Ein Mechaniker für Dieselgeneratoren weiß wohl nicht, wie genau die Füllmenge der Bremsflüssigkeit eines Dieselkraftwagens sein muß. OBWOHL beide Geräte einen Dieselmotor haben, und sich in Bezug rein DARAUF auch der o.g. Mechaniker ein wenig auskennen dürfte.
Bitte, versteh mich, o.k.?

Du willst gar keine Hilfe, oder?
Moin,

  1. Die den theoretischen oder praktischen Aufbau eines MOBILE
    COMPENSERS genauestens kennen (aus welchem Grund auch immer),
    den kennt aber ein Fachmann für HOMEC. N I C H T ! !
    ! Weil es speziell um das Signalerkennende Teil geht, das ein
    HC nicht HAT!!!

Das kannst du sicher erst beurteilen wenn Du mit einigen Fachleuten gesprochen hast.

Ich finde es nur allmählich müßig, über Sinn und Unsinn einer
solchen Möglichkeit zu diskutieren. Ich bin mir da echt sehr
sicher, und Du kannst mich nicht vom Gegenteil überzeugen.
Auch ein Automechaniker hat bestimmt keine Ahnung von Teilen,
die funktionell mit dem Auto nix zu tun haben.

Ich will Dich auch nicht vom Gegenteil überzeugen, denn es ist ja schliesslich Dein Problem.
Ich kann nur nicht nachvollziehen wie man ein drängendes Problem haben kann und dann mit der Überzeugung daherkommt, es gäbe nur eine handvoll Menschen auf diesem Planeten die einem dabei helfen können und sich dabei erkenntnisresistent weigert auch nur jedem Hinweis, und sei es auch nur versuchsweise, nachzugehen.
Ich beispielsweise verstehe etwas von Autos und Computern aber auch von Handwerk und auch Lichttechnik.
Und auch in diesen Bereichen gibt es sicher Probleme die nur höchst selten vorkommen, deswegen aber sicher trotzdem gelöst werden können.
Sicher, oft mühsamer, aber immerhin.
Ein bischen musst Du selbst schon dazu beitragen Dein Problem zu lösen. Aber wenn Du Dich sogar weigerst den Telefonhörer in die Hand zu nehmen um wenigsten zu versuchen das Problem zu lösen, dann wird das sicher nichts.

Egal wer hier was schreibt, es wird von Dir immer nur höchst ausführlich mit vielen Zeilen versucht darzustellen, dass Dir eigentlich sowieso keiner helfen kann. Du weigerst Dich auch nur Versuche in einer der genannten Richtungen anzustellen.
Sorry, aber dann wird Dir wirklichn keiner helfen können.

Gruss Jakob

Nachtrag

  1. Die den theoretischen oder praktischen Aufbau eines MOBILE
    COMPENSERS genauestens kennen (aus welchem Grund auch immer),
    den kennt aber ein Fachmann für HOMEC. N I C H T ! !
    ! Weil es speziell um das Signalerkennende Teil geht, das ein
    HC nicht HAT!!!

Es geht doch um grundlegende Kenntnisse. Du stellst hier die These auf, jemand der sich mit einem PC auskennt kann keine Ahnung von einem Notebook haben, weil ein PC ja keinen Akku hat oder jemand der sich mit PKW auskennt könne keine Ahnung von LKW haben.
Mit Deiner eingeengten Denkweise behinderst Du Dich selbst bei der Lösung Deines Problems.

O - mein - Gott.

DOCH!
DOCH. Ich WILL Hilfe. Ich will aber keine endlose Diskussion um
verschiedene Auffassungen. Übrigens habe ich diese Information ja gerade von einem Elektriker, der Home-Compenser (aber eben nur DIE) verkauft. Du bist anscheinend Anhänger von: „Steter Tropfen höhlt den Frager“. Und wirst mittlerweile persönlich, wohl weil Du Dich nicht durchsetzen kannst.
Die angegebenen „tausend Zeilen“ schrieb ich doch FÜR DICH!Deine Vergleiche hinken SOWAS von, und dein Ansatzpunkt TRIFFT EINFACH NICHT DAS PROBLEM. Bitte, Laß es endlich.
SO kommen wir nicht weiter.

Irrtum

SO kommen wir nicht weiter.

So kommst Du nicht weiter. Und ich weiss ja jetzt auch warum.

Hey GODAM!

War´n guter Tipp! Danke!
Habe zwar noch nicht die Lösung, aber man hat mir eine
Antwort geschickt, und es geht weiter. Da war ich zu
pessimistisch… nochmals, danke!

Mißverstanden
Vorhin hat mich ein Bekannter beim Durchlesen des Artikelbaums auf ein mögliches Mißverständnis hingewiesen: Ich bin NICHT allgemein abgeneigt, ALLES MÖGLICHE zu versuchen.

Nur ganz speziell in DIESEM Fall ist eben das, was ich wissen will, exakt das, was nur jemand wissen kann, der Informationen über Mobile Compenser hat.

Jakob, bitte vergleiche doch nicht immer gar so allgemein.
Es geht mir hier um eine sehr spezifische Information.
Und mein Verleich Generator-Fahrzeug (s.o.) trifft des Pudels Kern tatsächlich - dein Vergleich dagegen impliziert, es ginge um etwas, das allen Compensern eigen wäre (so wie Auto und Motorrad beide einen Motor und bewegliche mechanische Teile haben).

Wohl wissen beide Mechaniker-Arten auch Verschiedenes über den jeweils anderen Bereich, doch gibt es auch da viele Ausnahmen. Das ist nun einmal so, und hat nichts mit mangelnder Motivation meinerseits zu tun.

Es tut mir leid, aber auch wenn Du das anders siehst:
Das gibt Dir doch nicht das Recht, mich vor der Community
sozusagen als „beratungsresistent“ hinzustellen.
Damit sorgst Du dafür, daß sich manche, die mit Dir
symphatisieren, von mir abwenden - und das nur, weil
Du mich unbedingt von etwas überzeugen willst, das mir
eben unlogisch erscheint.

Hast Du dieses Recht? Und ist Deine Meinung zu diesem
speziellen Umstand genug Grund dazu, mich hier
als „einer Antwort nicht wert“ hinzustellen?

Dazu würde mich auch die Meinung von anderen Mitgliedern interessieren. Bin ich nur einer Antwort wert, wenn ich unterwürfigst allem zustimme? Hätte ich lügen sollen? Sind eigene Überzeugungen unerwünscht?

Moin,

Es tut mir leid, aber auch wenn Du das anders siehst:
Das gibt Dir doch nicht das Recht, mich vor der Community
sozusagen als „beratungsresistent“ hinzustellen.
Damit sorgst Du dafür, daß sich manche, die mit Dir
symphatisieren, von mir abwenden - und das nur, weil
Du mich unbedingt von etwas überzeugen willst, das mir
eben unlogisch erscheint.

Ich will Dich von garnichts überzeugen und das brauche ich auch nicht.
Ich habe ja kein Problem, sondern das hast Du.
Du glaubst, die User symphatisieren hier mit mir? Warum sollten sie das? Die haben ganz sicher ihre eigene Meinung und das ist auch gut so.

Hast Du dieses Recht? Und ist Deine Meinung zu diesem
speziellen Umstand genug Grund dazu, mich hier
als „einer Antwort nicht wert“ hinzustellen?

Von „nicht Wert“ habe ich nichts geschrieben.

Dazu würde mich auch die Meinung von anderen Mitgliedern
interessieren. Bin ich nur einer Antwort wert, wenn ich
unterwürfigst allem zustimme? Hätte ich lügen sollen? Sind
eigene Überzeugungen unerwünscht?

Du überspitzt jetzt die Sache und daher klinke ich mich hier auch aus.
Fakt ist, Du bist nicht einmal auf die naheliegendste Idee gekommen und hast den Hersteller kontaktiert. Und genau in die Richtung zielten auch meine Tipps. Was hast Du hier denn erwartet?
Manchmal muss man viel rumtelefonieren und lesen bis man von irgendjemandem den entscheidenden Tipp bekommt. Manchmal ist die Lösung eines Problems schwierig und es bietet sich an, jeden noch so kleinen Hinweis aufzunehmen und zu verfolgen.
Aber ich kann es partout nicht leiden wenn hier jemand ein Problem hat und alle Tipps vom Tisch wischt, weil ihm sowieso eigentlich keiner helfen kann. Wenn Du das alles weisst brauchst Du hier ja nicht mehr zu fragen.
Aber allein Deine Reaktion auf den verschobenen Artikel sprach Bände.

Gruss Jakob

Ich rede nicht von allen Usern. Aber der ein oder andere hat sich sicher im Lauf unseres „Disputs“ in deine Richtung leiten lassen (rein statistisch :smile: ). Und überspitzt hast DU die Sache. Du hast höflich, aber sehr bestimmt immer wieder versucht, Deiner Meinung Geltung zu verschaffen. Ich habe höflich, aber bestimmt MEINE vertreten. Du hast zuerst behauptet, ich wolle keine Hilfe, und später, so würde ich auch keine bekommen, Du wüßtest auch warum… das impliziert exakt, Du wärst der Meinung, wer nicht „alles“ versuche, und sich (speziell Deinen) Ratschlägen verweigere, verdiene auch keine Hilfe. Ich habe nicht behauptet, Du hättest das offen geschrieben - aber hingestellt hast Du mich so. Meine Reaktion auf das Verschieben? Bomben gelegt hab ich ja keine, hab mich entschuldigt (das macht man, wenn man erkennt, man ist im Unrecht). Und jetzt legst Du mir ans Herz, ich solle hier nichts mehr fragen - also WER bildet sich hier ein, seine Meinung hätte Weltgewicht? Herzlichen Dank für Deine Hilfe.
„KLINK“