Hallo,
wir planen schon kräftig unseren Hausbau und hätten gerne ein paar Erfahrungsberichte über Dampfduschen und Indoor Whirlpools.
Wir haben uns auch schon einige angesehen, alle unbezahlbar teuer. Hatten dann erst gedacht nur eine begehbare Dusche oder einfach nur eine schöne Duschkabine einzubauen. Bis wir dann auch auf dringenden Rat im Internet angefangen haben zu suchen.
Es gibt doch viele Angebote, die „draussen, in der realen Welt“ zum 3 oder 4 fachen Preis verkauft werden - dieselben Artikel - unfassbar. Eine Dampfdusche die draussen 9000 Euro kostet im Internet schon für 3 bis 4 Tausend, unglaublich, egal zum Thema.
Wir möchten uns gerne für die Dampfdusche von Atesia entscheiden und hätten gerne Erfahrungsberichte gehabt, von Dampfduschen allgemein oder eben von dieser Firma. Eigentlich hatten wir nicht mit einem zusätzlichen Whirlpool gerechnet, aber der Preisunterschied ist bei den Angeboten im Internet absolut verkraftbar. Jackpot wäre natürlich ein Bericht über die Dampfdusche Oasis und den Whirlpool Yukon oder Arctic, so heissen unsere Favoriten von Atesia. Wenn jemand noch einen Designer Küchenausstatter empfehlen kann, gerne - finden irgendwie nicht das was wir wollen. Empfehlungen über Solaranlagen Anbieter und Wohnzimmermöbel wären auch sehr interessant für uns. Es wird aber kein Passivhaus, ein Bungalow Fertighaus mit großer Küche und großem Badezimmer.
Man hat uns auch geraten, eher in einem guten Onlineshop zu kaufen, als bei www.ebay.de - dort ist die Auswahl riesig, aber die Preise irgendwie zu niedrig.
Vielen Dank für Eure Berichte im Voraus, wäre wirklich sehr hilfreich.
grüssle,
lisa
Hallo
Aus Erfahrung kann ich sagen das wenn ein Whirlpool eingebaut wird, die Kunden nach einigen Monaten sagen das sie sich das hätten schenken können, denn sie benutzen ihn kaum.
Zudem mas man auch daran denken das man auch Arbeit mit der Reinigung/Desinfektion hat und das kann auchnervig sein.
Dann ist noch der Punkt Komfort und Entspannung zu berücksichtigen, denn die meisten Kompaktgeräte machen einen so unerträglichen Lärm das es alles andere als entspannend ist darin zu liegen.
Schöne Entspannung wenn man meint das man neben sich einen Düsenjet starten hat (wenn auch etwas übertrieben gesagt). Dann lieber gucken das die Mototren in einem Nebenraum extern angerbracht werden, ist auch ein Vorteil wenn mal etwas defekt ist und getauscht werden soll/muss.
Dampfdusche…da sollte man auch nicht sparen und wenn dann auf einen namhaften Hersteller zurückgreifen. Als Alternative kann man auch einen geschlossenen Duschbereich vorsehen und extern einen Dampfgeneratur anbringen. Ist kostenmäßig interessant.
Klar sind die Teile im Netz billiger, die Shopbetreiber verkaufen ja nur und dann nach denen die Sintflut. Wenn waqs defekt ist oder Reklamation kannman isch mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Dann lieber mehr ausgeben und nen Handwerker vor Ort haben der sich um sowas kümmert, davon mal abgesehen das die wenigsten bauseits gestelltes Material montieren und noch die Garantie dafür übernehmen…so viel mal zu diesem leidigen Thema.
Es geht ja niemand in ein Restaurant und bringt sein eigenes Schnitzel mit weils so billiger ist!
Explizit zu deinen genannten Herstellern kann ich leider nichts sagen.
Zu den anderen Planungen und Anschaffungen würde ich einen kompetenter Partner vor Ort suchen der einen berät und Alternativen aufführt. Grad wenn´s um sowas wie Solaranlage geht oder Heizung etc. da gibt´s einfach zu viel und das würde den Rahmen eines Forumsbeitrags sprengen.
So viel mal von meiner Seite aus.
Kommen bestimmt noch andere Meinungen und Vorstellungen.
MfG
Nelsont
Moin,
ich habe eine Dampfdusche. War ein runter gesetztes Modell in einem Baummarkt. Für meine Ansprüche reicht es, ich benutze sie im Winter regelmäßig.
Ausserdem habe ich mir anstatt eines Whirlpools einen HotTub im Garten gebaut. Das war im Vergleich recht günstig und ist, besonders im Winter, der ‚Himmel auf Erden‘. Da er mit Holz geheizt wird ist es auch ein erschwingliches Vergnügen. z.Z. bin ich bei der Planung einer Auffangmöglichkeit für Regenwasser - bis jetzt wechseln wir das Wasser so alle 3-4 Anwendungen.
Ich kann das nur empfehlen.
Gruß…lux
Wow, danke für die schnellen Antworten.
Wir haben die Whirlwannen von Atesia beim Lauf hören können, war nicht laut, auch nicht störend. Wenn das Wasser sprudelt, hört man kaum was von der Pumpe.
Der Infotext zu Dampfduschen gefällt mir nicht so gut wie der von Atesia - guckst Du hier Link entfernt, Seite offline
Dampfduschen „in der realen Welt“ sind einfach zu teuer. Lieber bezahle ich meinem Installateur etwas mehr für den Einbau, jedoch ist das dann immernoch bezahlbar. Sorry, aber 9000 Euro oder 3.500 Euro für ein und dieselbe Dampfdusche zu bezahlen geht nicht. Wenn mein Installateur das was ich möchte nicht in mein Bad einbaut, hole ich mir einen anderen Installateur. Kann mir gut vorstellen, dass Installateure die Ware doch selbst vom Internet kaufen und dann so 100 bis 200 Prozent draufschlagen + die Arbeitsstunden etc.
Im Notfall bauen wir die Dusche auch selbst ein, aber was für wieviel ich kaufe, würde ich niemals jemand anderen Entscheiden außer uns selbst. In der Autowerkstatt kann ich auch auf bestimmte Teile bestehen, auch wenn die dann nicht soviel daran verdienen.
Mir persönlich sind die Onlineshops (alle!) viel lieber und für mich persönlich auch seriöser als alles andere draußen „auf der Straße“. Die Preisunterschiede sind einfach zu krass und für mich nicht seriös. Klar, Mieten für Ladenflächen, Gehälter, Strom etc. sind Kostenpunkte, aber man kann immernoch nicht solche Preisunterschiede rechtfertigen. Genauso Polstergarnituren für das Wohnzimmer - da haben wir für 800 Euro im Internet die Garnitur gefunden, welche wir dafür draussen echt beinahe 2500 Euro bezahlt hätten. Alles in Allem sparen wir durch den gesamten Einkauf (inkl. Baumaterial etc.) im Internet mehrere Zehn Tausende Euro!!! die wir eigentlich schon eingeplant hatten. Wenn da was kaputt geht und es uns mal 1, 2 oder 3 Tausend kostet, egal! Ehrlich egal! Letztlich ist doch eigentlich alles Made in China (selbst die meisten Teile eines Autos, obwohl Made in Germany) und die Qualität mehr oder weniger gleich gut/schlecht. All die Marken produzieren in China oder die meisten Teile ihrer Produkte zumindest.
Argumentationen haben uns nur bekräftigt, für 3.500 Euro eine wunderschöne Dampfdusche von Atesia ist sicher. Das man eine Whirlwanne nicht oft nutzen wird, daran könnte was sein - sogar sehr realistisch, aber ob ich eine Wanne für 300 bis 500 Euro + Badewannen Hähne etc. - da ist der Preisunterschied zu einer Whirlwanne verkraftbar, ist ja schließlich für das eigene Haus und sieht auf jeden Fall auch Monstermäßig gut aus.
Grüsse die Internetgemeinde,
Lisa
Hi,
wenn man sowohl die finanziellen Mittel als auch den Platz zur Verfügung hat, ist es ratsam eine Dampfdusche und einen Whirlpool getrennt voneinander zu kaufen. Ein Whirlpool ist Minimum 60 cm hoch, eine sehr hohe Einstiegshöhe um zu Duschen finde ich. Zudem ist die Auswahl höher und man kann somit genauer auf seine eigenen Wünsche eingehen. Bei folgendem Dampfduschen Ratgeber findest du auch Erfahrungsberichte:
LG Lisa