Sacht ma, ich glaub ich spinne gerade!
Es gibt GAR KEIN NORDPOL??
Ich mein, Leute, ganz im Ernst, was soll das denn immer??
Was ist denn los, ich bin ganz normal zur Schule gegangen, so wie andere auch, was hab ich denn verpasst???
Ich dachte wirklich allen Ernstes die letzten 7, 8 Jahre, googlemaps / googleearth verhindert MIT ABSICHT Bilder vom Nordpol zu veröffentlichen (wegen Militärischer Geheimoperationen oder was weiss ich für Gründen)
Ich war der Festen Meinung dort gibt es Eis, Schnee, eine weiße Fläche.
Jetzt hab ich gerade irgendwo aufgeschnappt: es GIBT ÜBERHAUPT KEINE Landmasse dort?? Nicht einmal eine Insel? Kein Schnee? Keine berge, keine Eismassen??
Ja wo sind denn die Eisbären???
Auf der Antarktis?? Wie kommen die dort hin?? Das ist doch der Südpol, dort ist es doch nicht
ach scheisse, was soll das denn schon wieder,
bin ich total blöd? Stimmt das wirklich? Am Nordpol ist - NICHTS??
Außer Wasser??
Oder bin ich gerade nur auf ein Witz reingefallen?
Der Nordpol ist definiert als die nördlichste Stelle der Erde, bzw die Stelle an der die (gedachte) Erdachse die Erdoberfläche durchstößt.
Von Land steht da nix. Ein Nordpol kann also sehr gut auch im Meer liegen.
Die meißte Zeit das Jahres ist der Nordpol von Eis bedeckt, selbst im Sommer. Das Eis ist Dick genug daß darauf auch Eisbären leben können.
Die Hauptlebensraum von Eisbären ist aber nicht der Nordpol selbst sondern die Nördliche Polarregion, und die ist wesentlich größer. Eisbäären leben vorallem in Alaska, Nordkanada sowie auf Grönland. Auch im Norden Skandinaviens und Russlands findet man sie.
Pinguine leben in der Antarktis. Dort gibt es aber keine Eisbären.
Hallo Leute,
vielen lieben Dank für Eure schönen Texte!!!
Das heißt der Nordpol, so wie ich Ihn in meinen Vorstellungen hatte,
ist in Wirklichkeit eine gigantisch riesengroße Eisscholle?? Die mal mehr, mal weniger ab-/zunimmt?
Warum ist sie bei googlemaps respektive googleearth nicht zu sehen?
Viele Grüße
Meereis wird auf Landkarten nicht eingezeichnet, weil sich seine Ausdehnung ständig ändert.
… respektive googleearth nicht zu
sehen?
GoogleEarth stückelt die Erdoberfläche aus Bildmaterial von Satelliten oder Flugzeugen zusammen. Die Auflösung ist je nach Herkunft des Bildmaterials sehr unterschiedlich. Für das offene Meer (insbesondere im Nordpolarmeer) existiert wohl kein vergleichbares Bildmaterial, weshalb google diese mit einem „Standardmeeresfoto“ auffüllt. Deswegen sieht das Meer fernab von den Küsten auf der ganzen Erde gleich aus, überall ist es gleich blau, überall sind die Wellen gleich hoch, … Das ist kein reales Foto, sondern von Google einfach nur so hingeschummelt, damit es schöner aussieht.
Ich meine mich zu erinnern, dass es in den Anfangszeiten von GoogleEarth an solchen Stellen einfach schwarz war. Oder stand sogar ein Text drin? Schon lange her …
GoogleEarth stückelt die Erdoberfläche aus Bildmaterial von
Satelliten oder Flugzeugen zusammen.
Hallo,
an sich wäre die Ausdehnung des Eises ja durchaus interessant, aber es gibt auch nur wenige Satelliten mit polarer Umlaufbahn, d.h. die meisten, die Google nutzen kann, kommen nie bis zum Nordpol. Zum Südpol übrigens genausowenig, aber da habe ich jetzt nicht nachgesehen, ob Google Earth dort was anzeigt, Land wäre ja genug da, und sogar ein paar Amerikaner.