Bitte Heizungsexperten um folgenden Rat:

Ich habe in meinem Einfamilienhaus einen alten Rippenheizkörper demontiert und mit einem neuen Ventil versehen.Habe Heizung wieder mit 1,4bar gefüllt, entlüftet-mittlerweile bereits mehrmals-aber es nützt alles nichts, dieser Heizkörper und der davor befindliche werden kein bißchen warm. Weder mit noch ohne Pumpe.
Nun zu meiner Frage: Kann sich noch immer irgendwo im Leiungssystem Luft halten? In den Heizkörpern ist verläßlich keine mehr.
Nachdem alle anderen Heizkörper funktionieren, stehe ich vor einem Rätsel. Kann ev.das Alter der Heizanlage schuld sein, sie wurde vor 26Jahren-solange ging alles gut-um einige Radiatoren erweitert.Daher sind die Leitungsdurchmesser sehr unterschiedlich, von 5/4Zoll bis zu dünnen Kupferrohren.
Bitte um Insiderwissen.

Hallo !

Es wurde ein Heizkörperventil ausgewechselt.

Und nun funktioniert gerade dieser HK nicht mehr,alles anderen im Haus schon ?

Was ist mit der Rücklaufverschraubung,gibts da eine Abstellung,ist die noch zu ?

Beim Entlüften,kommt Wasser aus der Luftschraube raus ?

Wenn nein,dann wäre es zu wenig Wasser im System(eigentlich unwahrscheinlich,wenn es sonst klappt,es sei denn dieser HK wäre der höchste im Haus.
Aber da bleiben nicht so viele Fehler möglich,was ist mit dem HK-Ventil. Ist das definitiv AUF ?

Luft kann schon an ungünstigen Stellen „hängen“ bleiben,die Leitung soll aber so liegen,das es nicht passiert.

5/4" Rohre,also noch aus Zeiten der Schwerkraftheizung,ist es schon auf geschlossenes System umgebaut mit Membran-Druckausgleichsgefäß oder ist noch das offene Gefäß auf dem Dachboden ?

MfG
duck313

Hallo alexander03!
Kontrolliere, ob die Absperrbare (?) Rücklaufverschraubung offen ist, die Umwälzpumpe läuft oder für den Austausch irgendwo eine Strangabsperrung geschlossen und nicht wieder geöffnet wurde. Es könnte auch am neuen Ventil liegen (Voreinstellung direkt am Ventil zu weit „gekniffen“)Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruß Walter

…:Rippenheizkörper demontiert und mit einem neuen Ventil

versehen.Habe Heizung wieder mit 1,4bar gefüllt,
entlüftet-mittlerweile bereits mehrmals-aber es nützt alles
nichts, dieser Heizkörper und der davor befindliche werden
kein bißchen warm. Weder mit noch ohne Pumpe.

Hallo,
kontrolliere einmal folgendes >>> Wasser muß dazu nicht abgelassen werden!!! >>>:
Vom neuen Ventil den Drehknopf - meist schwarz- abnehmen.(1 Schraube lösen, dann abziehen)
Danach müsstest du u.a. eine 4-Kanthülse sehen. Diese dreht das Ventil über den äußeren Drehgriff, der jetzt ab ist.

In der 4-Kanthülse müßte eine weitere Schraube sein (liegt tiefer: also reinschauen). Diese dient zur zusätzlichen Durchflußmengenregulierung!

Dies müßte auf Anschlag stehen (Zu/Geschlossen). Also in der anderen Richtung drehen. Dadurch wird das innen liegende Ventil geöffnet, so das erst jetzt das Wasser durch den Heizkörper fließen läst.

Hinweis: So war das früher und ist auch bei mir noch so.

Viel Erfolg,
Werner.

PS. Schreibe mal für andere, ob es so war.