Bitte helft mir / heute noch :((

ich habe heute eine mathehausaufgabe bekommen die ich morgen vorführen muss und eine note darauf bekomme :frowning:
und ich komme hier nicht ganz klar ich hoffe dass ihr mir noch heute helfen könnt :confused:
berechnen sie t2 und t3 so, dass der punkt T(0,t2,t3) auf der geraden AB liegt . in welchem verhältnis teilt T die strecke AB ?
A ( 2,-3,-1) B (3,-3,-8)

rauskommen soll T teilt AB im verhältnis tau = -2/3
nur wie kommt man darauf ?

Hallo Jade,

na dann wollen wir mal :smiley:
Also du sollt T so bestimmen, dass er auf der Geraden liegt. Dann sag uns doch erstmal wie die Gleichung für die Gerade aussieht?

LG

Hey Jade,

da ist aber jemand früh dran :smile:

Naja, dann schauen wir mal.
Wie sieht denn die Gerade aus, die durch die Punkte A und B verläuft? Dazu brauchst du ja nur einen Startpunkt und eine Richtung - wie berechnest du also die Richtung bzw den Vektor AB?
Deine Gerade sieht ja dann so aus:

g: \overrightarrow{x} = \overrightarrow{a} + s \cdot \overrightarrow{AB}

Wenn du die Gerade aufgestellt hast, musst du schauen, wann der Punkt auf der Gerade liegt. Dabei hilft dir, dass die x1-Koordinate 0 ist. Damit kannst du den Parameter in deiner Gerade bestimmen und somit eindeutig den Punkt T bestimmen.

Um das Verhältnis zu bestimmen würde ich an deiner Stelle überlegen, wie die Gerade verläuft und wo dann die Punkte A. B und T liegen (Speziell: anschauen bei welchem Parameter sie liegen). Dann bekommst du ein Verhältnis raus, welches umgerechnet dein Tau ergibt.

Gruß René

PS: Der letzte Abschnitt ist bissl umständlich formuliert - kannst dich ja nochmal melden, wenn du soweit bist.

ich habe heute eine mathehausaufgabe bekommen die ich morgen
vorführen muss und eine note darauf bekomme :frowning:
und ich komme hier nicht ganz klar ich hoffe dass ihr mir noch
heute helfen könnt :confused:
berechnen sie t2 und t3 so, dass der punkt T(0,t2,t3) auf der
geraden AB liegt .

Hallo,

da würde ich zuerst mal diese Gerade aufstellen mit dem Ortsvektor von A oder B als Stützvektor und dem Verbindungsvektor AB (das ist die Differenz der Ortsvektoren) als Richtungsvektor. Zur Kontrolle:

g:\vec{x}=\begin{pmatrix}2\-3\-1\end{pmatrix}+r\begin{pmatrix}1\0\-7\end{pmatrix}

Jetzt soll T auf g liegen, d.h. T muss die Geradengleichung von g erfüllen, also

\ \begin{pmatrix}0\t_2\t_3\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}2\-3\-1\end{pmatrix}+r\begin{pmatrix}1\0\-7\end{pmatrix}

Das sind eigentlich drei Gleichungen zusammengefasst, einzeln lauten sie
0=2+r
t2=-3+0
t3=-1-7r

Da solltest du eigentlich in der Lage sein sowohl r als auch t2 und t3 rauszukriegen.
Zur Kontrolle: T(0|-3|13)

in welchem verhältnis teilt T die strecke
AB ?

Dazu stellst du folgende Gleichung auf

\overrightarrow{AT}=\tau\overrightarrow{TB}

Die Vektoren AT und TB rechnest du aus und setzt sie in diese Gleichung ein. Das ergibt wieder drei Gleichungen zusammengefasst. Schreib sie einzeln auf und versuche aus allen dreien die Lösung für tau zu finden.
Viel Erfolg !

hendrik