Bitte Hilfe für ein Greeenhorn: Mobiles Surfen

Hallo,
meine Frage fängt im Anfängerbereich an. Ich habe null Ahnung und bin auch für die einfachsten Tipps zum Thema „Mobiles Surfen“ dankbar. Meine Situation:
Ich habe zuhause einen Desktop-PC mit Internet-Flatrate. Das reicht mir im Prinzip. Jetzt hätte ich Gelegenheit, günstig ein Netbook (ASUS eee) zu kaufen. Ich brauche ein Notebook/Netbook außerhalb meiner 4 Wände höchstens auf Reisen - nicht öfter als 4mal im Jahr.
Mir geht es darum, unterwegs (im Hotel, in der Ferienwohnung, im Zug, am Flughafen) mal mails zu checken, news, Flugdaten u.ä. zu lesen das eine oder andere zu buchen. Bisher habe ich das aus Internet-Cafés gemacht, aber wenn es einfacher geht…
In Kürze wohne ich in einem Hotel, wo WLAN kostenlos angeboten wird. Da bräuchte ich doch gar nichts für meine Internet-Ausflüge, oder?
Meine Ahnungen: Für alles andere ist ein Surf-Stick nötig. Da ich aber nur alle paar Monate mal für wenige Stunden online sein möchte: was muß ich da beachten/kaufen/buchen?
Gibt es besondere Regelungen für solche Internet-Ausflüge, wenn ich in einem Hotel im Ausland sitze?
Oder anders gefragt: sollte ich mir das Netbook sparen und weiterhin im Urlaub Internet-Cafés besuchen?
Danke für alle geduldigen Tipps
Harald

Moin Moin,

In Kürze wohne ich in einem Hotel, wo WLAN kostenlos angeboten
wird. Da bräuchte ich doch gar nichts für meine
Internet-Ausflüge, oder?

richtig, wenn das Gerät einen WLAN Adapter besitzt, brauchst du nichts anderes

Meine Ahnungen: Für alles andere ist ein Surf-Stick nötig.

richtig

Da ich aber nur alle paar Monate mal für wenige Stunden online
sein möchte: was muß ich da beachten/kaufen/buchen?

schau dir mal den PRO7 Stick an. Der sollte für deine Zwecke ausreichen.

Gibt es besondere Regelungen für solche Internet-Ausflüge,
wenn ich in einem Hotel im Ausland sitze?

da du eigentlich über einen Handytarif surfst, kommt es im Ausland i.d.R. zu erhöhten Kosten (wie beim Handy)

Oder anders gefragt: sollte ich mir das Netbook sparen und
weiterhin im Urlaub Internet-Cafés besuchen?

wenn du mich fragst: ja

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Also

wenn das Hotel einen Bereich mit kostenlosem WLAN hat, dann solltest Du das auch nutzen. Es gibt aber auch viele Hotels, die Mondpreise für ihre Internet-Minuten nehmen.

Bankgeschäfte würde ich über ein solches WLAN eher nicht abwickeln, E-Mail und Internet ist aber so gefährlich wie sonst auch. Du sitzt hinter einem Router, so dass von außen (ohne Deine Beteiligung) kein direkter Zugriff auf die Netzwerkschnittstellen Deines PC möglich ist. Probleme können, wenn überhaupt, nur von anderen PC im selben WLAN ausgehen. Viren, Trojaner und ähnliche Schädlinge kann man sich überall holen, d.h. der übliche Schutz gegen diese ist so wirksam wie immer.

Ciao Lutz

Hallo,

die W-Lan Geschichte kann man ja eindeutig mit JA (aber sicherheitsaspekte beachten) beantworten.

Meine Ahnungen: Für alles andere ist ein Surf-Stick nötig. Da
ich aber nur alle paar Monate mal für wenige Stunden online
sein möchte: was muß ich da beachten/kaufen/buchen?

Es gibt von (fast) jedem Mobilfunkanbieter mittlerweile auch Datentarife auf Abruf.
z.b. der erwähnte Pro7 Surfstick oder auch BildMobil oder eben die großen Provider selber bietet die Möglichkeit auch Stunden, Tages oder Wochenweise den Internetzugang zu buchen (flexibel und einfach).

Gibt es besondere Regelungen für solche Internet-Ausflüge,
wenn ich in einem Hotel im Ausland sitze?
Oder anders gefragt: sollte ich mir das Netbook sparen und
weiterhin im Urlaub Internet-Cafés besuchen?

Mit dem Surfstick ist es eigentlich genauso wie mit dem Telefonieren mit dem Handy im Ausland: Es geht, aber es ist teuer. Das Internet Cafe ist defintiv die günstigere Alternative.

Grüße
Chris Kelle

Mit dem Surfstick ist es eigentlich genauso wie mit dem
Telefonieren mit dem Handy im Ausland: Es geht, aber es ist
teuer. Das Internet Cafe ist defintiv die günstigere
Alternative.

Wobei ich zumindest für Spanien sagen kann, daß immer mehr Cafés, Bars, Restaurants usw. kostenloses WLAN zur Verfügung stellen. Ich habe im Smartphone zwar Datenroaming deaktiviert, bin aber auf so mancher Touristenmeile quasi immer online :wink:

Hallo Harald,

Jetzt hätte ich Gelegenheit, günstig
ein Netbook (ASUS eee) zu kaufen.

Na wenn’s günstig ist, dann kauf es doch :smile:

Mir geht es darum, unterwegs (im Hotel, in der Ferienwohnung,
im Zug, am Flughafen) mal mails zu checken, news, Flugdaten
u.ä. zu lesen das eine oder andere zu buchen. Bisher habe ich
das aus Internet-Cafés gemacht, aber wenn es einfacher geht…

Naja, es gibt auch immer weniger Internet-Cafés. In Washington hab ich schon vor 5 Jahren keines mehr gefunden und kann mir nicht vorstellen, dass neue dazugekommen sind. Nur WLAN in diversen Cafés.

Wenn im Hotel oder in einem Café WLAN kostenlos angeboten wird, dann brauchst du nur Passwort und Benutzerkennung für den Zugang. Das bekommst du an der Rezeption. Es könnte nicht schaden, dir beim ersten Mal zeigen zu lassen, wie das geht mit dem WLAN. … Manche Hotels haben auch Internet über Kabel, das finde ich sehr viel angenehmer. Einfach Kabel einstecken, fertig.

Meine Ahnungen: Für alles andere ist ein Surf-Stick nötig.

Ja richtig.

Da
ich aber nur alle paar Monate mal für wenige Stunden online
sein möchte: was muß ich da beachten/kaufen/buchen?

Am besten nimmst du einen Surfstick mit Tagesflat, z.B. von Aldi Talk oder Fonic oder so. Dann zahlst du ca. 2 Euro pro Tag, und da du ja nicht jeden Tag surfst, wird das nicht so teuer.

Gibt es besondere Regelungen für solche Internet-Ausflüge,
wenn ich in einem Hotel im Ausland sitze?

Im Ausland geht das mit der Flatrate nicht. Da brauchst du entweder einen ausländischen Provider oder du gehst übers WLAN ins Internet. Technisch ist es zwar möglich, mit einem deutschen Surfstick im Ausland ins Internet zu gehen, aber es ist unglaublich teuer - so habe ich mal innerhalb von einer Viertelstunde ein Guthaben von EUR 30 auf meinem Surfstick von Aldi Talk verbraten, weil diese dumme Software gemeint hat, ich wäre im Ausland. (Ich war aber in Düsseldorf.)

Oder anders gefragt: sollte ich mir das Netbook sparen und
weiterhin im Urlaub Internet-Cafés besuchen?

Naja, mit so einem Netbook kann man ja nicht nur surfen, sondern auch Fotos runterladen und ein Reisetagebuch schreiben.

Ich meine, dass du an den meisten Reisezielen leichter einen WLAN Hotspot finden wirst als ein Internetcafé. Das gibt’s ja zum Teil auch schon bei McDonalds.

Schöne Grüße

Petra