ich habe über XING ein Angebot für eine Tätigkeit als selbständiger Research Consultant/ Headhunter erhalten.
Die Firma hat mich vermutlich angeschrieben, weil ich einige Jahre bei einer Zeitarbeitsfirma als Sachbearbeiterin und Disponentin gearbeitet habe.
Leider weiß ich über Headhunting bis jetzt nicht viel. Nur z.B. dass man passende Kandidaten für eine Position sucht und dann anruft. Ist das überhaupt legal? Das weitere Vorgehen ist mir unbekannt.
Und ganz allgemein: Wie sind die Verdienstmöglichkeiten? Mir ist klar, dass es von meinen eigenen Fähigkeiten abhängt ob ich erfolgreich bin oder nicht, aber kann mir jemand eine grobe Hausnummer nennen?
Ich bin dankbar für jedweden Hinweis.
Im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße von Christina.
Headhunter bemühen verschiedene Rekrutierungskanäle:
Internetrecherche
Datenbanksuche
Soziale Netzwerke und Business Foren
Telefonische Identifikation
eigenes Netzwerk
Das Vorgehen ist natürlich legal. Auch der telefonische Ident, sprich das Anrufen in den Firmen direkt unter falschem Namen und natürlich mit unterdrückter Rufnummer ist gestattet. Es gab bereits mehrere Gerichtsentscheide, die diese Methoden als rechtlich in Ordnung eingestuft haben. Wettbewerbsrechtlich könnte es nur dann Probleme geben, wenn gezielt bei nur einer Firma Mitarbeiter abgeworben werden sollen.
Der Verdienst ist unterschiedlich. Es ist davon abhängig wieviel Erfahrung in dem Bereich besteht. Zum Teil bietet sich auch eine Skill-spezifische Ausrichtung an, um auch die Anforderungen der Kunden besser verstehen zu können.
Die Besetzungsprämien liegen bei 15-25%. Ein reiner Researcher wird eventuell 3000-4000 pro besetzter Position abgreifen. In der Regel in einer Drittellösung: Also bei 3000 Euro insgesamt: 1000 Euro bei Auftragsannahme, 1000 Euro bei Präsentation einer der Kandidaten beim Kunden und 1000 Euro bei Vertragsunterschrift.
Allerdings ist das ganze nicht zu unterschätzen. Um wirklich erfolgreich in dem Bereich sein zu wollen, sollte man schon mal mindestens 1 Jahr Erfahrung bei einer Personalberatung mitbringen.
wie Sie sich sicher vorstellen können, gibt es hier eine breite Spanne der Tätigkeiten: Das „Headhunting“, gemeinhin mit der Direktansprache gleich gesetzt, betrifft vor allem das Erstellen eines ersten Kontaktes zu potentiell geeigneten Kandidaten für ein bestimmtes Suchprofil.
Am Ende der Kette sollte dann die Übermittlung des vielseitig geprüften Kandidaten an den Mandanten stehen. Dieser wählt dann auf Grund der dezidierten Vorauswahl noch einmal genauer aus, führt die passenden Gespräche und stellt (hoffentlich) den passendsten Kandidaten ein.
Der Erfolg eines Headhunters (oder besser: Personalberaters) bemisst sich daher vor allem an der erfolgreichen Besetzung der vakanten Positionen. Ist man hier erfolgreich ist das Thema (je nachdem welchen Prozessschritt man verantwortet) absolut lukrativ - aber eben auch nur dann.
Unter uns: Man kann das lernen, braucht aber erstens ein deutliches Faible für das Personalgeschäft und zweitens, neben Fleiß&Glück, vor allem stabile Kundenbeziehungen!
Konnte ich Ihnen damit weiterhelfen?
Mit freundlichem Gruß aus Berlin,
gern kann ich dir etwas zum Thema Headhunting erzählen, allerdings wäre das per eMail zu lang. Ruf mich einfach an, meine Kontaktdaten findest du unter www.ksconsult-berlin.de.