Hi,
das hat
deutschland 2x erlebt und es kann einfach nicht war sein, dass
es leute gibt, die das trotzdem wieder in betracht ziehen.hast du meinen Beitrag wirklich vollstaendig gelesen?
dieser satz war nicht auf dich bezogen…
Hi,
das hat
deutschland 2x erlebt und es kann einfach nicht war sein, dass
es leute gibt, die das trotzdem wieder in betracht ziehen.hast du meinen Beitrag wirklich vollstaendig gelesen?
dieser satz war nicht auf dich bezogen…
hier sind mehrere dna im spiel, logisch dass der
freigesprochen wird. also der link hinkt
da ist überhaupt nichts logisch dran. du glaubst doch nicht im ernst, dass jeder freigesprochen wird. was denkst du, wie viele menschen unschuldig hinter gittern sitzen oder die todesstrafe erlitten, weil die beweise auf falsche tatsachen aufbauten.
man sollte meines erachtens von mehrfachtätern dna nehmen, täter, die auf bewährung wegen schweren gewalttaten bereits verurteilt wurden, aber deine und meine dna würde dem staat/steuerzahler sinnlos geld kosten.
denkfehler
zu der wahrschinlichkeit von dna-irrtümern solltest du dich
mal mit einem statistiker oder mathematiker unterhalten. die
genauigkeit ist 99%+ bruchteile.
wieviel sind bei 80 millionen deutschen (490 millionen
eu-bürgern) diese bruchteile in zahlen? dann weißt du,
wieviele menschen mit identischer dna rumrennen. plus
untersuchungsfehler.strubbel
hallo strubbel
sicher wird es doppelte dna geben. das will ich gar nicht bestreiten.
aber das ist im sinne der aufklärung nicht relevant.
beispiel:
tatort hamburg, recherche ergibt 3 personen mit gleicher dna. jetzt reduziert sich der kreis der verdächtigen schon einmal von vielen millionen auf nur drei. und darum geht es doch!
einer lebt in frankreich, er war zur tatzeit am arbeitsplatz, zeugen können das belegen. was hat er zu befürchten? bleiben nur noch zwei.
von den anderen beiden ist einer ein mann, die andere eine frau. zeugen haben den täter aber gesehen - im günstigsten fall - es war ein mann. wer bleibt übrig?
es existieren in den meisten fällen sicherlich mehr spuren als nur die dna. und da ist es möglich, selbst bei mehreren menschen mit gleicher dna einige auszuschließen.
gruß
sabine
kosten dna-datenbank
hallo chatliner
da ist überhaupt nichts logisch dran.
natürlich muss er freigesprochen werden. in diesem fall gibt es nur eine einzige spur. eine mehrfach dna an einem kleidungsstück. mal gesetz dem fall wir hätten eine dna-bank, hätte schnell festgestellt werden können, wer die zweite person ist. und die lag - im günstigsten fall - im krankenhaus. dann wäre er reif gewesen.
was denkst du, wie
viele menschen unschuldig hinter gittern sitzen oder die
todesstrafe erlitten, weil die beweise auf falsche tatsachen
aufbauten.
sicher sitzen viele unschuldig im gefängnis. aber wie viele von denen sitzen ein, weil die dna beweist, dass sie nicht der täter sein können? du siehst, eine dna-bank könnte auch ENTLASTEND wirken.
man sollte meines erachtens von mehrfachtätern dna nehmen,
täter, die auf bewährung wegen schweren gewalttaten bereits
verurteilt wurden, aber deine und meine dna würde dem
staat/steuerzahler sinnlos geld kosten.
nun ja, das sehe ich auch anders. viel geld könnte GESPART werden, da sich ermittlungsarbeiten erledigen würden.
gruß
sabine
es existieren in den meisten fällen sicherlich mehr spuren als
nur die dna. und da ist es möglich, selbst bei mehreren
menschen mit gleicher dna einige auszuschließen.gruß
sabine
Auf welche Holzwege die DNA allerdings auch führen kann, war ja heuer schon eindrücklich zu verfolgen…
http://de.wikipedia.org/wiki/Heilbronner_Phantom
hi,
sicher sitzen viele unschuldig im gefängnis. aber wie viele
von denen sitzen ein, weil die dna beweist, dass sie nicht der
täter sein können? du siehst, eine dna-bank könnte auch
ENTLASTEND wirken.
die welt könnte so schön sein…
…leider ist sie das nicht - sogar unsere regierung kauft illegal bankdaten. unsere technik ist noch nicht soweit, dass wir 80 mio dna-auf einer bank sicher speichern. gerade jetzt im zuge der terrorgesetze wäre es ein falscher schritt.
danke für dieses beispiel
hallo armin
Auf welche Holzwege die DNA allerdings auch führen kann, war
ja heuer schon eindrücklich zu verfolgen…
http://de.wikipedia.org/wiki/Heilbronner_Phantom
ich danke dir für dieses beispiel. hierzu sei gesagt, dass es niemals soweit gekommen wäre, hätte es eine datenbank gegeben. hier hätten schon zigtausende von euros eingespart werden können, die durch schlampige polizeiarbeit verursacht worden sind.
gruß sabine
Hallo.
Auf welche Holzwege die DNA allerdings auch führen kann, war
ja heuer schon eindrücklich zu verfolgen…
http://de.wikipedia.org/wiki/Heilbronner_Phantomich danke dir für dieses beispiel. hierzu sei gesagt, dass es
niemals soweit gekommen wäre, hätte es eine datenbank gegeben.
Und wenn es so eine Datenbank schon viele Jahre gegeben hätte, hätte man den ersten DNA-Spuren vermutlich bedenkenlos geglaubt und die arme Frau hätte ihre Mühe gehabt, ihre Unschuld zu beweisen.
Sebastian.
Hallo.
sicher sitzen viele unschuldig im gefängnis. aber wie viele
von denen sitzen ein, weil die dna beweist, dass sie nicht der
täter sein können? du siehst, eine dna-bank könnte auch
ENTLASTEND wirken.
Dafür braucht es keine DNA-Datenbank. Ein Abgleich der gefundenen DNA-Spuren mit der DNA des Verdächtigen ist vollkommen ausreichend. Kein Grund von Millionen von Bürgern die DNA zu speichern.
Sebastian.
Und wenn es so eine Datenbank schon viele Jahre gegeben hätte,
hätte man den ersten DNA-Spuren vermutlich bedenkenlos
geglaubt und die arme Frau hätte ihre Mühe gehabt, ihre
Unschuld zu beweisen.
hallo sebastian
mit verlaub, auch das ist quatsch. spätestens wenn die frau auf die frage was sie beruflich macht, geantwortet hätte dass sie wattestäbchen verpackt in einer firma, die unter anderem auch für die justiz produziert…
lieben gruß
sabine
Hallo.
mit verlaub, auch das ist quatsch. spätestens wenn die frau
auf die frage was sie beruflich macht, geantwortet hätte dass
sie wattestäbchen verpackt in einer firma, die unter anderem
auch für die justiz produziert…
Und was wäre, wenn sie nicht mitteilt, wer ihr Arbeitgeber ist? Würde sie dann verurteilt? Z.B. weil sie verhindern möchte, dass der Arbeitgeber erfährt, dass sich die Justiz mit ihr beschäftigt?
Sebastian.
einfach lächerlich und schluss
Und was wäre, wenn sie nicht mitteilt, wer ihr Arbeitgeber
ist? Würde sie dann verurteilt? Z.B. weil sie verhindern
möchte, dass der Arbeitgeber erfährt, dass sich die Justiz mit
ihr beschäftigt?Sebastian.
dann wäre sie ganz schön doof. wer eine entlastende antwort nicht bringt wenn man einer straftat bezichtigt wird ist dämlich. was interessiert mich da der arbeitgeber. sorry, weltfremd und lächerlich.
wenn meine tante einen hätte, wäre es mein onkel.
gute nacht
Hallo.
dann wäre sie ganz schön doof. wer eine entlastende antwort
nicht bringt wenn man einer straftat bezichtigt wird ist
dämlich.
Nun, seit wann muss man sich denn entlasten? Bisher war es immer so, dass einem die Straftat bewiesen werden muss. Genau das meine ich ja, mit der DNA-Datenbank kommt man plötzlich in die Verlegenheit, für den Nachweis seiner Unschuld etwas tun zu müssen.
Sebastian.
Und was wäre, wenn sie nicht mitteilt, wer ihr Arbeitgeber
ist? Würde sie dann verurteilt? Z.B. weil sie verhindern
möchte, dass der Arbeitgeber erfährt, dass sich die Justiz mit
ihr beschäftigt?Sebastian.
dann wäre sie ganz schön doof. wer eine entlastende antwort
nicht bringt wenn man einer straftat bezichtigt wird ist
dämlich.
saßt du schon mal vor einem richter, der dabei ist, dich entweder frei oder für 15 jahre hinter gitter bringt?
du spricht mit einer „großfresse“ (SORRY FÜR DEN AUSDRUCK) , als fliegt jedem unschuldigen die unschuld zu und als ob du in jeder situation richtig handeln würdest und dich an alles erinnern könntest und zeugen hättest.
du setzt ja quasi alles, was zum freispruch führt, voraus.
Moin,
mir stellt sich die frage, warum immer vom schlimmsten
ausgegangen werden soll?
weil die Geschichte zeigt, dass es eintritt.
aber was spricht - abgesehen von der tatsache dass es eh
einmal soweit kommt, ich denke in spätestens 30 jahren ist es
soweit - gegen eine dna-datenbank?
Dass z.B. Firmen sie kaufen und dann jeder weiß, dass du einen Gendefekt hast, der mal zum Herzversagen führt, du schwul bist oder andere Dinge, die niemanden außer dir etwas angehen.
jedem neugeborenen eine dna abnehmen und gut ist. was hat denn
der „gute“ mensch dabei zu befürchten?
Das glauben die meisten und hier liegt ein großer Fehler! Je mehr Überwachung es gibt, destso mehr neigt die Polizei zum Generalverdacht, also jeder ist erstmal verdächtig.
Man muss sich nur einmal einige Fälle der jüngeren Vergangenheit ansehen, wo man verdächtig ist nur weil man links, nicht vorbestraft und Wissenschaftler ist.
Das würde bedeuten, dass jeder befürchten muss überwacht zu werden. Das hat automatisch eine Änderung des Verhaltens zur Folge - siehe DDR.
anders gesehen, halte
ich diese möglichkeit für ein effiizientes mittel gegen
kriminalität.
Warum?
die meisten straftaten - von affekthandlungen
einmal abgesehen - passieren doch nur weil der straftäter der
meinung ist, niemals erwischt zu werden. sehe ich das falsch?
London ist flächendeckend Videoüberwacht. Das ist allgemeint bekannt und auch sichtbar. Trozdem ist die Anzahl an Straftaten nicht zurückgegangen. Die Aufklärungsquote für Straßenraub liegt bei 3%.
Ja, du siehst das falsch.
was wurde vor jahren dagegen protestiert wenn mal eine kommune
der meinung war, in ihrer fussgängerzone videoüberwachung zu
installieren. und heute? es juckt doch keine sau mehr, wir
haben uns daran gewöhnt.
Und deswegen ist es legitim? Demokratie braucht auch Privatsphäre, braucht Vertrauen in die eigenen Bürger!
Klar, man wird sich an alles gewöhnen. Man kann die Regeln immer weiter verschärfen. Ein Frosch springt auch nicht aus einem Topf, wenn man ihn langsam bis 100°C erwärmt. Aber irgendwann ist es zu spät. Irgendwann ist die Grenze überschritten.
Man könnte auch Vorhänge verbieten und Häuser aus Glas bauen, wäre das für dich ein Problem?
Wo ist deine Grenze?
menschen … ihre privaten daten … offenlegen, aber gleichzeitig :schreien, wenn
papa schäuble mal wieder einen vorschlag hat.
Der Punkt ist: sie tun es freiwillig. Man muss nicht, wenn man nicht will. Und viele wollen nicht.
diese „wasch mich, aber mach mich nicht nass“ nummer
funktioniert eben im wahren leben nicht. entweder oder.
Nein. Privatheit vs. Sicherheit und Kontrolle vs. Freiheit sind keine entweder-oder Entscheidungen.
Wenn wie bei der Vorratsdatenspeicherung eine Erhöhung der Aufklärungsquote von 0.006% (Quelle: BKA) gegen eine verdachtsunabhängige Datenerhebung großen Ausmaßes steht, dann ist das nicht mehr verhältnismäßig. Präventive Sicherheit kostet viel (Geld und Bürgerrechte) mit extrem geringem Nutzen.
da war doch mal die frage ob es legitim ist, einen jet mit
hundert personen abzuschiessen wenn dadurch 101 leben gerettet
werden. ich sage ganz klar ja.
Solche Situationen gibt es aber nicht. Du weißt die Opferzahlen nicht. Du weißt nicht, ob der Anschlag wirklich durchgeführt wird.
Und vor allem überschreitet man eine Grenze, wenn der Staat beginnt, Unschuldige zu töten. Eine Grenze, die nicht überschritten werden darf.
Aber wenn du schon auf diesem Trip bist:
lohnt es sich, die Lebensqualität von 82.000.000 Menschen zu verschlechtern, ihnen fundamentale Bürgerrechte abzuerkennen, um 50 pro Jahr das Leben zu retten?
MfG
ja und wie will der arbeitgeber an die daten kommen.
vielleicht mit dem taxi beim bka vorbeifahren?
Korruption.
ach so, das war mir neu. habe aber noch nie von einem fall
gehört, dasss ein per dna überführter täter freigesprochen
worden ist.
O.J. Simpson.
Ich erinnere auch an den Fall der meistgesuchten Kriminellen Deutschlands - zahlreiche Morde, Einbrüche, etc. überall in Deutschland. Die Packerin der Q-Tips hatte nicht sauber gearbeitet.
Übrigens kann man DNA mittlerweile relativ leicht fälschen.
http://www.heise.de/newsticker/Forscher-bauen-geneti…