Bitte schnelle Antwort. Danke :

Oke hier meine Geschichte. Vor kurzem ist mir mein Handy abhanden gekommen. Kurz danach war es ausgeschalten. Wie ich vom Telefonanbieter dann erfahren habe. Wurde mein ganzes Geld vom Handy ausgegeben aber nur ein Telefonat geführt. Wenig später ist mein Handy dann beim Fundbüro aufgetaucht. Darauf war kein Geld mehr (logisch!). Nur die Nummer des Telefonates. Die war von einem entferneteren Bekannten, der aber nichts damit zu tun haben wollte. Hier meine Frage: Kann die Polizei den Standort des Handys zur Zeit des Telefonates herausfinden?, also wo das handy war wo der bekannte mit angerufen wurde.

mfg Daniel

Da es keine Rechtsfrage ist, kann sie wohl stehenbleiben.

Im Nachhinein ist es nur möglich, die Zelle des Einloggens festzustellen. Genaue Feststellungen sind nur bei direkter Ortung des eingeschalteten Handys möglich. Das ist je nach Aufwand ausgesprochen genau, man könnte z.B. in einem mehrstöckigem Haus das Handy bis auf das Zimmer genau orten.
Guckst du unter IMSI-Catchen:

http://de.wikipedia.org/wiki/IMSI-Catcher

Gruss

Iru

was ist mit zelle gemeint?

und kostet das was?

dieser witz war gut
man könnte z.B. in einem

mehrstöckigem Haus das Handy bis auf das Zimmer genau orten.
Guckst du unter IMSI-Catchen:

http://de.wikipedia.org/wiki/IMSI-Catcher

auch ohne diesen link: man kann höchstens die funkzelle orten. aber ein zimmer in einem wohnblock niemals!

kp

auch ohne diesen link: man kann höchstens die funkzelle orten.
aber ein zimmer in einem wohnblock niemals!

a) Die Funkzelle ist deutlich kleiner als die einer Mobilfunkbasis.
b) Imsi-Catcher sind nicht am Boden festgenagelt.

1 Like

Das ist mit Zelle gemeint
http://de.wikipedia.org/wiki/Funkzelle

Hallo,

ein Witz ist es nicht, sondern tatsächliche aber nicht alltägliche Praxis. Ich will nicht ins Detail gehen; nimm’s einfach so hin, dass die Funkzelle für die präzise Ortung nicht erforderlich ist und mit entsprechender Technik der Standort metergenau festgestellt werden kann.

Gruss

Iru

2 Like