Bitte schnelle Hilfe ! Goldfischsterben !

ich habe große Probleme mit meinem Fischteich, bzw den Fischen !
Jeden Tag muß ich 8 - 10 tote Fische raustun :frowning:((ich habe großen Teich ( Ca 8x6m ) seit ca 3 Jahren,im Frühjahr zählte ich noch 125 Goldfische und Stichlinge…momentan knapp die Hälfte !
Bin am verzweifeln…hab schon einige fangen können mit der Hand, da sie ruhig sitzen blieben; tat diese in 400 l Becken mit einem Mittel aus dem Zoohandel (gegen Pilzbefall), da ich glaubte
Pilzbefall an Flossen und am Körper festzustellen. Aber am nächsten Tag …tot…
Ich habe vor 2 Wochen den Teichboden gereinigt ( abgesaugt)da allesso stinkig war ( weiß nicht ob sich da mein Lehmboden zersetzt oder ob das Fischkot ist. Der Teich ist stark bewachsen, wenn Sie möchten kann ich auch mal Bilder schicken.
Können Sie bitte einen Rat geben ? was ich tun kann oder sollte, um wenigstens noch den Rest zu retten ???

soll ich die restlichen Fische abfischen ???und in Sep. Becken tun ??? wielange??? ( einige hab ich schon in den 2. teich zu meiner Wasserschildkröte gesetzt…aber auch hier nach 2 Tagen …TOT :frowning:(((

Oder kann es sein dass ich beim reinigen (absaugen) des Teichbodens Giftstoffe aufwirble ???
Für rasche Antwort danke ich im Voraus
mit freundlichem Gruß M. Offner

Hallo,

vorab, ich bin nicht der Experte für Gartenteiche, deswegen bitte nochmals auch an anderer Stelle zurückfragen!

Jeden Tag muß ich 8 - 10 tote Fische raustun

Wichtig! bitte auch wirklich alle toten Fische rausfischen! Ursache weiter unten->

großen Teich ( Ca 8x6m ) seit ca 3 Jahren,im Frühjahr zählte
ich noch 125 Goldfische und Stichlinge…momentan knapp die

Der Besatz ist IMO OK … Füttern Sie zu? oder Fangen die kleinen ihr Futter selbst?

Bin am verzweifeln…hab schon einige fangen können mit
der Hand, da sie ruhig sitzen blieben; tat diese in 400 l

Welches Wasser wurde für das Becken benutzt? wurde das Becken ordnungsgemäß gefiltert… wurde das Becken eingefahren? Wenn die Antwort lautet: Leitungswasser - kein Filter - nicht eingefahren, dann ist die Ursache (oder zumindest der Beschleuniger) bereits gefunden! Die Fische haben sich (sorry) totgeschissen … hierzu: FAQ:452

Becken mit einem Mittel aus dem Zoohandel (gegen Pilzbefall),
da ich glaubte
Pilzbefall an Flossen und am Körper festzustellen. Aber am
nächsten Tag …tot…

Glauben oder Wissen?! Ich bin der Ansicht, daß eine Behandlung (mit welchem Mittel wurde behandelt?) nur dann notwendig ist, wenn akkuter Befall vorliegt! anderenfalls ist ein Umsetzen und Behandeln von Fischen immer zusätzlicher Streß, der bei geschwächten Tieren oft zum Tot führt.

Ich habe vor 2 Wochen den Teichboden gereinigt ( abgesaugt)da
allesso stinkig war ( weiß nicht ob sich da mein Lehmboden
zersetzt oder ob das Fischkot ist.

AAuuu…

Das dürfte die Ursache für die jetzigen Ausfälle sein! Der Mulm … eine Mischung aus abgestorbenen Pflanzenteilen, Kleinstlebewesen und Microorganissmen wirkt in Teichen wie ein Filter! wird nunmehr der Filter entfernt, gibt es plötzlich kaum noch Microorganismen, die die Ausscheidungen der Fische in ungiftiges Nitrat umwandeln können … die Tiere versterben an einer Nitritvergiftung und/oder (je nach Ph-Wert) zusätzlich an einer Amoniakvergiftung.

Notmaßnahme erstmal: Teich belüften! also für erhöhte Sauerstoffzufuhr sorgen!!!

Der Teich ist stark
bewachsen, wenn Sie möchten kann ich auch mal Bilder schicken.

Rein interessehalber gern… bitte entweder per e-mail, oder aber irgendwo hochladen und die URL hier posten …

Können Sie bitte einen Rat geben ? was ich tun kann oder
sollte, um wenigstens noch den Rest zu retten ???

Mich würden zur Verifizierung meiner Aussagen die aktuellen Wasserwerte interessieren. Hier speziell (pH, NO2, NO3, PO4). Bitte mit Tropfentests gemessen. Sollte Ihnen keine Möglichkeit zur Hand sein, diese Werte zu messen, füllen Sie bitte ein wenig Wasser in ein verschraubbares Glas (keine Luft mehr drin) und gehen Sie damit zum nächsten Aquaristik-Laden … meist werden Ihnen dort die Tests kostenlos gemacht (bitte Werte mitbringen, nicht „Alles OK“).

soll ich die restlichen Fische abfischen ???und in Sep.
Becken tun ???

Nur, wenn das Becken eingefahren ist und einen Filter hat. Zum Einfahren kann man etwas vom Mulm der noch im Teich ist mit in das Becken geben … das beschleunigt die Einfahrphase! ABER: immer mit Tropfentests (JBL oder Merk) den Nitritwert (NO2) täglich früh und abends kontrollieren und bei einem Wert von über 0,3 sofort 50 % Wasser wechseln (dann mit Leitungswasser).

wielange??? ( einige hab ich schon in den 2.

teich zu meiner Wasserschildkröte gesetzt…aber auch hier
nach 2 Tagen …TOT :frowning:(((

Streß … geschwächt … eine Nitritvergiftung (darauf tippe ich) ist leider mit dem Umsetzen nicht behoben … das dauert was länger und wird (leider) auch weiteren Fische das Leben kosten.

Oder kann es sein dass ich beim reinigen (absaugen) des
Teichbodens Giftstoffe aufwirble ???

wie oben geschrieben … durch das „Reinigen“ wurde dem Teich sein Filter genommen … dadurch können Schadstoffe nicht mehr efektiv abgebaut werden! Beschreibung der Reaktionsketten in FAQ:452

Für rasche Antwort danke ich im Voraus
mit freundlichem Gruß M. Offner

Ich drücke die Daumen …
Gruß
Daniel Scholdei

PS: Wenn Sie einverstanden sind, würde ich das Problem gern in einem Forum posten, welches sich direkt mit Teichen beschäftigt, oder Ihnen alternativ die URL zumailen.