Bitte Text mal durchsehen, so OK?

Hi!
Satzbau, Rechtschreibung, Stil, Interpunktion: ich will alles aus Euch herausgquetschen!

Destressresiliance sei - aus inter- wie auch multidisziplinärer Sicht - der neue Fokus im Brainbranding, so Werbeforscher Hassan Sinoglu. Als neuen Megatrend bezeichnet auf selbiger Konferenz auch Hakan Nessfioglu das Brainbranding, bei dem sowohl neurolinguistische, syllologische, metalogische als auch kreative Methoden zu einem neuen Ganzen vereint werden. Kritisch allerdings verhält sich Sema Sadan vom NJKP-Institut gegenüber den „Logismen“ der anderen Forscher. Nach ihrer Ansicht stehen immer nach basale Techniken der kreativen Kompetenzerweiterung auf der ersten und der dritten Stufe der „Pyramide of Destressreliance in Interfocussed Brainbranding“, alles andere sei „Marketinggewäsch“.

habt Dank!

Hallo

Destressresiliance sei - aus inter- wie auch multidisziplinärer Sicht - der neue Fokus im Brainbranding, so Werbeforscher Hassan Sinoglu. Als neuen Megatrend bezeichnet auf selbiger Konferenz auch Hakan Nessfioglu das Brainbranding, bei dem sowohl neurolinguistische, syllologische, metalogische als auch kreative Methoden zu einem neuen Ganzen vereint werden. Kritisch allerdings verhält sich Sema Sadan vom NJKP-Institut gegenüber den „Logismen“ der anderen Forscher.

Nach ihrer Ansicht stehen immer nach …

Das ist doch bestimmt ein Tippfehler und muss ‚immer noch‘ heißen.

… basale Techniken der kreativen Kompetenzerweiterung auf der ersten und der dritten Stufe der „Pyramide of Destressreliance in Interfocussed Brainbranding“, alles andere sei „Marketinggewäsch“.

Sonst habe ich leider keinen Fehler finden können.

Den Stil finde ich gut, allerdings lässt er nach meinem Gefühl ab dem Satz nach, in dem Sema Sadan zuerst erwähnt wird. Da wird die Ausdrucksweise normaler, nicht so konzentriert und nicht mehr so: möglichst kurz möglichst viel gesagt. Aber möglicherweise passt das in dem Moment gerade zum Inhalt des gesagten.

Hi!

Destressresiliance sei - aus inter- wie auch
multidisziplinärer Sicht - der neue Fokus im Brainbranding, so
Werbeforscher Hassan Sinoglu. Als neuen Megatrend bezeichnet
auf selbiger Konferenz

Auf welcher Konferenz? Heißt die Konferenz „Brainbranding“? Dann ist es die gleichnamige Konferenz. Es bleibt aber mehrdeutig, weil nicht klar ist, worauf sich das selbige/gleichnamige bezieht: Brainbranding, Megatrend, Destressresiliance…

auch Hakan Nessfioglu das

Brainbranding, bei dem sowohl neurolinguistische,
syllologische, metalogische als auch kreative Methoden zu
einem neuen Ganzen vereint werden. Kritisch allerdings verhält

Wahrscheinlich verhält er sich nicht kritisch (das passt eher zu einem Vorbestraften, der schon wieder ins Hasch-Café geht und so Gefahr läuft, seine Bewährungsauflagen nicht einzuhalten). Eher äußert er sich kritisch oder steht kritisch den Logismen gegenüber.

sich Sema Sadan vom NJKP-Institut gegenüber den „Logismen“ der
anderen Forscher. Nach ihrer Ansicht

nicht eindeutig. Bezieht sich „ihrer“ auf die Logismen, auf die Forscher oder auf Sema. Da die Forscher zuletzt erwähnt werden, geht es hier folglich um die Ansicht der Forscher, oder?
Dann passt aber die nachfolgende Kritik nicht…

stehen immer nach basale

Techniken

nach basalen Techniken

der kreativen Kompetenzerweiterung auf der ersten

und der dritten Stufe der „Pyramide of Destressreliance in
Interfocussed Brainbranding“,

Tja, was steht denn nach diesen basalen Techniken? Hier fehlt das Subjekt! Oder ist es ein Rechtschreibfehler, wie vom Vorredner vermutet?

alles andere sei

„Marketinggewäsch“.

lg hahu