Bitte: Übersetzung eines arabischen Schriftzugs

Hallo,

Meine Freundin und ich möchten gerne folgendes Poster in unser multikulturelles Wohnzimmer integrieren:

http://imagecache5d.allposters.com/watermarker/26-26…

Bevor wir es kaufen würde uns natürlich die Bedeutung des Schriftzugs interessieren, denn trotz unserer Liebe zu dieser Fensterkunst sind wir nicht religiös gebunden und wollen demnach keine religiösen Anspielungen an die Wand heften, mit denen wir uns nicht identifizieren können.

Hätte jemand von euch Zeit und Lust kurz zu erklären, was dort geschrieben steht?

Vielen Dank im Voraus!
SteVieh

Hi,der Untere Text stammt von na Quran Verse und ganz oben steht Allah drei mal…
und der untere Text da sieht man nur paar wörter un das heißt : Ihr sollt beten und spenden …wenn ihr Kalligraphien wollt dann lasst eure Namen verzieren dann habt ihr nicht das Problem,dass fast bei jedem 2en Text im Orient es sich um Quran Versen oder Suren handelt,viel Spaß noch:wink:

Hallo,

Also es ist so wie es scheint ein fenster einer moschee. oben stehen die worte Allah= Gott und der untere Teil is nicht komplett zu sehen,aber es scheint ein Vers aus dem Koran zu sein, Worte wie der Tag der Auferstehung und Gebet sind zu erkennen. Also wenn ihr nix religioeses moechtet, dann solltet ihr euch eher fuer ein anderes Poster entscheiden, vielleicht ohne Schrift oder einfach nichts aus einer Moschee oder dergleichen.

Hofee ich konnte weiterhelfen!

LG!

Hallo sebaz, hallo Peace4all!

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Tja, dann ist es wohl leider doch nicht das Richtige für uns.

Euch noch einen schönen Sonntag,
Grüsse

SteVieh

es bedeutet
die leute die glauben and der tag der auferstheung un gutes tun

moge allah euch rechz leiten
riadh

Hallo,
der Schriftzug war nicht vollständig zu erkennen. Oben im Bild- also in der mitte des Kreises steht „Allah“. Das Untere hab ich mir von meinem Freund vorlesen lassen. Unten beginnt der Satz mit der Erklärung der 5 Säulen des Islam (das Glaubensbekenntnis, das Gebet, die Pilgerfahrt,das Fasten, die Armenspende)Bei der Reihenfolge bin ich mir nicht sicher! Auf dem lesbaren Teil war das Glaubensbekenntnis (laillahu allah… =es gibt keinen Gott außer Allah…) nicht. (ein islamisches Glaubensbekenntniss würde ich mir auf keinen Fall an die Wand hängen!!!)
Ich denke, dass obwohl es sich bei diesem Schriftzug üm einen religiösen Text handelt, würdet ihr damit nicht zeigen, dass ihr dem Islam angehört, und auch keinen Muslim beleidigen, der dieses Bild in eurer Wohnung sieht. Leider sind fast alle Bilder mit diesen wunderschön geschwungenen kaligaphischen arabischen Buchstaben Glaubensbekenntnisse, Koranverse o.ä.

Hoffe ich konnte euch weiterhelfen
Jenny

Ganz oben steht vier Mal das Wort Allah. Der unten sichtbare Text ist nur ein Fragment aus einem größeren Ganzen: ‘ … an Gott und den Jüngsten Tag, und der das Gebet verrichtet und [den Armensteuer] erbringt…’.
In der Tat ein religiöser Floskel, der so häufig ist , dass ich nicht sagen kann wo er genau herstammt.

Hallo Stevieh Pi,

das sieht wie ein Auschnitt aus einer Glaskuppel einer Moschee aus. Die „arabische Kalligraphie“ soll hauptsächlich gut aussehen und ist schwer zu lesen. Im oberen Kranz steht „Gott“. Den unteren konnte ich leider nicht entziffern.

Mfg

Nuri

Marhaba,
oben staht allah, viermal, unten ist ein Teil eines Koran-Verses
das jenseits, und ssie beteten…

LG
MatarVerlag

Hallo,

leider bin ich nicht so gut, dass ich das problemlos lesen könnte - aber ich würde mal davon ausgehen, dass es einen religiösen Hintergrund hat.

Weiter kann ich dir sonst leider nicht helfen!

Grüße!

Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen. L G Alexander

Hallo,

Meine Freundin und ich möchten gerne folgendes Poster in unser
multikulturelles Wohnzimmer integrieren:

http://imagecache5d.allposters.com/watermarker/26-26…

Bevor wir es kaufen würde uns natürlich die Bedeutung des
Schriftzugs interessieren, denn trotz unserer Liebe zu dieser
Fensterkunst sind wir nicht religiös gebunden und wollen
demnach keine religiösen Anspielungen an die Wand heften, mit
denen wir uns nicht identifizieren können.

Hätte jemand von euch Zeit und Lust kurz zu erklären, was dort
geschrieben steht?

Vielen Dank im Voraus!
SteVieh

Hi,
könntet Ihr mit bitte das/die bild(er) per email zusenden? Die Adresse ist [email protected]

Ciao!

Mulan

Ups, habe erst jetzt gesehen, dass es schon hinreichend beantwortet worden ist. Leider - leider steht hier und da das Wort „leider“ hinsichtlich des Inhalts der Kalligrafie. wieso ist es mit "leider2 zu beschreiben, bloß weil es bei arabischen Kalligrafien regelmäßig religiöse Texte sind. Ist der Inhalt denn so bedauerlich oder schlecht? … Ich möchte nur mal darauf verweisen, dass es schon auffällt, wenn islamische Texte gewertet werden, dass diese irgendwie immer als suspekt oder negativ gesehen werden. Dabei sagt der Text nicht wesentlich anderes als z.B. die Bibel aus, in der auch zum Gebet und zum Almosenspenden aufgefordert wird. Und damit sollte eigentlich auch ein Nicht-Muslim keine Probleme haben.

ciao!
Mulan

Keine ahnung, was los ist. aber die Antworten, in denen Erklärungen geschrieben worden sind, fehlen jetztt einfach. Habe ich da was nicht verstanden? Steh auf dem Schlauch.

Der Text, welcher zu sehen ist, stammt aus dem Quran (9:18). wie schon einmal bechrieben worden ist, steht im roten Kuppelkreis mehrfach „Allah“. Und das Schriftband auf blauem Grund bedeutet übersetzt (in eckigen Klammern der nicht sichtbare Teil des Textes):
[Der allein vermag die Moscheen Allahs zu erhalten, der an]Allah [glaubt] und an den Jüngsten Tag und das Gebet verrichtet und [die Zakat] zahlt [und keinen fürchtet denn Allah: diese also mögen unter denen sein, welche den rechten Weg finden.]
Umschrift:
[ˈinnamā yaʿmuru masāǧida llāhi man ˈāmana bi-]llāhi wa-l-yawmi l-ˈāḫiri wa-ˈaqāma ṣ-ṣalāta wa-ˈātā [z-zakāta wa-lam yaḫša ˈillā llāha fa-ʿasā ˈulāˈika ˈan yakūnū mina l-muhtadīna]

Mulan

Sorry

Leider kann ich noch nicht den kompletten Schriftzug entziffern. Aber zur Info: es gibt ZWEI Schriftzüge: einer ist direkt in der Bildmitte :wink: