Hallo Zusammen!
Vom Samstag, dem TT.MM.JJJJ, auf Sonntag, den TT.MM.JJJJ
Von Samstag, den TT.MM.JJJJ, auf Sonntag, den TT.MM.JJJJ
Vom Samstag, den TT.MM.JJJJ auf Sonntag, den TT.MM.JJJJ
Danke Sehr
Hallo Zusammen!
Vom Samstag, dem TT.MM.JJJJ, auf Sonntag, den TT.MM.JJJJ
Von Samstag, den TT.MM.JJJJ, auf Sonntag, den TT.MM.JJJJ
Vom Samstag, den TT.MM.JJJJ auf Sonntag, den TT.MM.JJJJ
Danke Sehr
Würde mich für keines davon entscheiden sondern für:
Von Samstag dem… auf Sonntag den… ramses90
Danke
kannst du mir sagen, warum es „von Samstag“ heißt? „Samstag“ hat doch einen Artikel und der heißt, „der Samstag“. Also dann „Vom Samstag“.
Grüße
Hi,
nur diese Variante ist korrekt:
Vom Samstag, dem TT.MM.JJJJ, auf Sonntag, den TT.MM.JJJJ
Von Samstag, (den) TT.MM.JJJJ(,) auf Sonntag, (den) TT.MM.JJJJ
Vom Samstag, den TT.MM.JJJJ auf Sonntag, den TT.MM.JJJJ
Wobei sowohl das „(den)“ als auch das Komma „(,)“ wahlweise ist. Allerdings würde man in diesem Beispiel das Datum nur 1 x vollständig schreiben:
Die Nacht von Samstag, (den) TT. auf Sonntag, (den) TT.MM.JJJJ
Warum die Varianten mit „vom“ nicht korrekt sind? Weil „vom“ = „von dem“ ja den Artikel hat, aber bei „auf“ im zweiten Satzteil ja auch kein Artikel steht. Außerdem klingt es jedenfalls scheußlich.
Möglich wäre aber:
Die Nacht vom Samstag, TT. auf den Sonntag, TT.MM.JJJJ
Aber das wäre stilistischer Unsinn.
Wenn das Ganze jedoch ohne den Tagesnamen geschrieben wird, muss es jedenfalls „vom“ heißen:
Die Nacht vom TT. auf den TT.MM.JJJJ
Gruß
M.
Ich versuche zu verstehen, was du schreibt. Ich brauche wahrscheinlich viel Zeit, bis ich das kapiert habe