Bitte um Erläuterungen/ Übersetzung

Liebe Medizinkundige,
ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die Mühe machen würde, die folgende Diagnose zu übersetzen.
Ich habe keine wirklich gute Hausärztin, gehe immer nur hin, wenn ich im Prinzip weiß was ich möchte.

Ich hatte gestern eine Magenspiegelung, und tippe den Befund hier ab.

Indikation:
Dyspepsiesymtome mit Sodbrennen.

Diagnose(n):
Axiale Hiatushernie (K44.9, G)
V.a. chronische Antrumgastritis (K29.5, V)
Erosive Bulbitis (K29.8, G)
Narbenbulbus (K26.3, G)

Befund:
Gerät: Olympus Gif Q 145. Prämedikation: 5 mg Dormicum i.v. Pulsoxymetrie
SPO2: 98-95-99%, HF: 74-76/Min.

Unauffällige Ösophaguspassage zur reizlosen Ora serrata. Die Gerätinversion zeigt eine 2.5cm große Hiatushernie. Fundus-und Korpusschleimhaut sind reizlos, aber es besteht eine fleckige Antrumschleimhautrötung. Der Pylorus erscheint narbig entrundet, der Bulbus narbig verkürzt, hier Darstellung vereinzelter Erosionen, dann Passage in das reizlose tiefe Duodenum. Je zwei PE aus Korpus und Antrum, HUT-Test.

Therapievorschlag:
„Refluxdiät“ und Allgemeinmaßnahmen (Gewichtsreduktion).
Ggf. symptomadaptierte PPI-Therapie.
Bitte das Ergebnis des histolog. Befundes abwarten. Bei positivem Keimnachweis bitte H.p.-Eradikation durchführen, ggf. nach 2 Monaten C13-Harnstoffatemtest

Ich erwarte hier keine „Fernbehandlung“, das werde ich schon mit meiner Hausärztin besprechen. Sie ist jedoch immer so abgehetzt und unter Zeitdruck stehend, dass ich gern eine Vorstellung hätte, worüber wir sprechen werden. Und ich möchte -nötigenfalls- gezielte Fragen stellen können.
Der angekündigte histologische Befund, wie lange könnte der dauern, müssen da Kulturen angelegt werden, die möglicherweise längere Zeit reifen müssen? Wenn das nicht der Fall ist, würde ich erst hingehen, wenn dieser Befund meiner Ärztin vorliegt.

Ich danke vorerst allen Antwortenden, dass sie sich die Mühe machen.
Renate

schau mal hier:
http://www.endoline.de/html/galerie_i.html

Laura

hi Renate,
gar nicht so einfach, Deine Fragen und Probleme zu „bearbeiten“, aber ich habe gerade ein wenig Zeit, so kurz vor dem schlafen gehen…
Also: Du hast wohl Magenschmerzen über einige Zeit gehabt, bist zu Deiner „ungeliebten“ Hausärztin gegangen, die hat Dir
wohl eine Überweisung zur „Gastroskopie“ gegeben und Du hast Dir den Magen spiegeln lassen. Du hast eine chronische Magenschleimhautentzündung, einen Zwerchfellbruch (wohl eher klein) und schon ein oder einige Magengeschwüre gehabt.Glücklicherweise nichts bösartiges, das zu Deiner Beruhigung!
Zur Therapie: Du sollst abnehmen, Du sollst nichts oder nur selten etwas scharfes essen, Du sollst häufiger kleine Mahlzeiten zu Dir nehmen, nicht so festmahlähnlich und eher etwas leichtes.
Du sollst bei Magenschmerzen ein Medikament nehmen, was die Magensäure blockiert, Omep, Omeprazol, oder, wenn Deine Hausärztin etwas großzügiger ist: Pantozol oder Nexium mups (teurer). DU sollst mit erhöhtem Oberkörper schlafen, damit die Magensäure nicht in die Speiseröhre zurück fliesst, weil der Verschlussmechanismus zwischen Magen und Speiseröhre etwas defekt ist. Wenn Bakterien im Magen nachgewiesen werden (Helicobacter), sollst Du ca. 1 Woche 3 Medikamente nehmen, die die Bakterien abtöten, dananach sollst Du einen Test machen (C13, nur pusten, sonst nix), ob alle Bakterien weg sind.- Die Auswertung der Probe dauert ca. 7-10 Tage, aber geh ruhig vorher zu Deiner Hausärztin zur Besprechung, vielleicht hat sie ja 2x kürzter Zeit für Dich als 1x länger.
Vielleicht liegt Dir ja Dein Abitur „im Magen“, die Psyche darfst Du bei derartigen Beschwerden nie außer Acht lassen.
Wetere Fragen: gern im Forum oder privat.
Alles Gute synapse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hey, Ihr Guten:
5(!) Sternchen für die Antwort… danke!
danke,danke sagt Synapse