Bitte um Gedankenanregungen!

Hallo Kate,

Es gibt viele Dinge, die du an ihr nicht magst. Aber du hast
nie mit ihr drüber gesprochen. Dann solltest du das
schleunigst tun bevor deine Feier in direkten Bezug kommt.

Damit hast Du Recht.

Ich würde auf keinen Fall, wie unten jemand anführte, sie
anrufen und sagen „Du, ich mag dich nicht einladen“.

Ebensogut könntest du sie erschießen, das wäre wahrscheinlich

weniger schmerzhaft. Wenn du ihr noch irgendetwas bedeutest
wäre das eine ziemlich miese Aktion.

Finde ich auch. Und ich mag sie auch sehr gerne, nur dass mich zur Zeit einige Dinge stören.

Treff dich lieber jetzt mal mit ihr und redet euch so richtig
aus und dann kannst du entscheiden ob du sie einlädt oder
nicht.
Aber lade sie auf keinen Fall demonstrativ aus, sowas ist doch
fies.

Werde ich tun.

So passt dir etwa nicht, wie sie ihre Kinder erzieht. Und
darum ist ihre Methode falsch und du musst die armen, armen
Kinder retten.

Dann ist das falsch rübergekommen. Sie hat ganz großartige Kinder, die sehr gut erzogen sind. Nur bin ich die „Spasstante“, denn sie haben keine verwandtschaftlichen Tanten und Onkels. Und ich habe die Kinder sehr gerne und bin auch Bezugsperson für sie. Darum würde es auch die Kinder hart treffen, wenn wir uns nicht mehr sehen würden. Und in dem Alter können sie nicht alleine vorbeikommen.

Reality Check!

Nur weil sie keine Karrierefrau ist, macht sie das nicht faul.
Kinder erziehen ist auch arbeit und was sollen eigentlich die
Mütter sagen, die komplett Hausfrau sind? Sie hat nunmal eine
etwas traditionellere Sichtweise darauf. Ich finde es super,
dass es auch Frauen gibt bei denen Kinder an erster Stelle
stehen auch wenn das wirtschaftliche Nachteile bedeutet -
besonders wenn sie diese Nachteile auch einsteckt um einem
harten aber gemeinnützigen Job nachzugehen.
Und zum „schnorren“ gehören immer zwei. Wenn ihr
Lebensgefährte sie aushält, ist das seine Entscheidung, und
offenbar geht er dem ja nach.

Ich finde es auch super, dass sie einem gemeinnützigen Job nachgeht und für ihre Kinder ist es auch toll, wenn Mama Zeit für sie hat. Und natürlich ist es Sache des Lebensgefährten, wenn er sie mitfinanziert. Aber dann darf man nicht immer meckern, dass man keine Kohle hat und das Leben so schwer ist. Dann muss man auch zu den Konsequenzen seiner Handlungen stehen. Und dann sollte es auch so klingen, dass der Lebensgefährte das gerne macht und nicht Gesetze zitieren, dass er dazu bei gemeinsamen Wohnort dazu verpflichtet ist.

Reality Check! Na und? Erstmal musst du ihn nicht mögen,
sondern sie. Zweitens ist ein Lebensgefährte der DIR
unsympathisch ist doch kein Charaktermakel von IHR. Du musst
ihn ja auch nicht miteinladen, sie ist deine Freundin.

Nee, ich muss ihn nicht mögen. Aber ich lade doch nicht nur Paare ein, nur sie alleine. Und bei einer Freundschaft sieht man den Lebensgefährten des anderen ja nun doch häufig.

Was dann noch übrig ist, ist klärungsbedürftig. Manche Dinge
sind vielleicht auch aus Missverständnissen entstanden. Manche
Leute merken nicht, dass sie nur über sich selbst reden, oder
vielleicht sagst du auch immer nur sehr kurz etwas über dich
und sie hat das Gefühl die Konversation aufrecht erhalten zu
müssen, wer weiß das schon.

Danke für Deinen Beitrag. Ich werde mich sicher mit ihr zusammensetzen, aber vorher für mich reflektieren, was ich mit ihr zu klären habe.

Viele Grüße
Anita

Hallo Janina,

Ich habe seit meinen Jugendtagen eine Freundin, die ich sehr
für Ihre Ehrlichkeit, Direktheit und Loyalität schätze.

Du schreibst noch in der Gegenwart. Ist das wirklich so? Das
mag man kaum glauben, wenn man den Rest deiner Zeilen liest.

Man mag einige Facetten des anderen und einige nicht. Und zur Zeit fallen mir viele Facetten auf, die ich nicht mag. A

Steht die Wertung einem überhaupt zu? Kann man
überhaupt Reaktionen erwarten?

Natürlich steht einem diese Wertung zu. Sie ist absolut subjektiv und dient dazu die Menschen zu trennen mit denen man was zu tun haben möchte und mit denen man nichts zu tun haben möchte. Sonst müsste man ja jeden mögen.

Wann ist etwas in deinen
Augen „gut“, „richtig“, auf der Messlatte oben?

Wie gesagt, absolut subjektive Messlatte.

Meine Freunde und meine
Familie halten sie für zu direkt. Aber ich habe immer gedacht,
dass es einfach ihre Art ist.

-> oder doch nicht so ganz?

Auch stört mich plötzlich sehr stark ihre Direktheit

Und nun stört sie sogar? Was denn nun?

Früher habe ich gedacht, dass sie so ist und es gemocht. Nun finde ich es nicht höflich direkt sondern verletzend direkt - und das mag ich nicht.

Beispiel Erziehung:
Das Einmischen in die Erziehung des Anderen ist schlecht,

  • wenn es die Eltern tun:

so mischen sich ihre Eltern nun sehr stark in die Erziehung ihrer
Kinder ein, da die Eltern nun verstärkt als Babysitter
eingesetzt werden.

und besonders dann, wenn es vor den Kindern läuft:

Anderes Beispiel: sobald Kinder anders erzogen werden als ihre
eigenen (dürfen zum Beispiel bei Essen herumlaufen), wird das
sofort auch vor den Kindern in Frage gestellt.

Aber wenn du es machst und sogar aktiv gegen die Erziehung der
Mutter intervenierst ist es gut?

Missverständnis: ich mache keine Aussage zur Erziehung der Mutter. Meine Aussage lautet: meine Freundin ist strenger in der Erziehung als ich und diese temporäre Nicht-Strenge genießen die Kinder, wenn sie hier sind.
Und meiner Meinung nach, wenn man schon die Erziehung von jemanden in Frage stellt, dann doch bitte nicht vor den Kindern. Damit werden doch die Eltern unterminiert.

Die Eltern bekommen ja noch mal ihr Fett weg. Wenn sie sich
einmischen in Sachen Jobwahl, dann wird es mit einem
nachteiligen „allerdings“ von dir quittiert - selber äußerst
du dich aber

Aber statt höher bezahlte Jobs anzunehmen
(für diese ist sie qualifiziert) und Vollzeit zu arbeiten,
möchte sie lieber viel Zeit mit ihren Kindern (alle über 4
Jahre alt) verbringen und nimmt dafür Zuwendungen seitens
ihrer Eltern und ihres neuen Lebensgefährten in Kauf. Diese
Einstellung hat mich sehr überrascht und schätze ich überhaupt
nicht.

Du findest kalkulierend, dass sie - so deine Behauptung, es
ist nur eine Behauptung - zu ihrem Lebensgefährten gezogen ist

  • aber deine Position zum Thema „Freundin und Jobwahl“ ist es
    nicht?

Wie geschrieben unter dem Vorbehalt, ob dich das überhaupt
etwas angeht und in der Annahme, da würde jetzt jemand
tatsächlich deiner Bewertung anpassen wollen - wie sieht die
denn überhaupt aus?

Meine Meinung ist, dass es kalkulierend ist mit jemanden zusammenzuziehen, damit er für mich Aufkommen muss, weil das Gesetz es so sagt. Zudem wenn man einen gerne Teilezeit arbeitet und Mama ist, dann sollte man das mit Freude machen und nicht dabei herumheulen, dass man kein Geld hat und nichts dagegen tun. Entweder konsequent zu seiner Entscheidung stehen oder was dagegen unternehmen.

Auf mich wirkt das so, als ob du ziemlich um den heißen Brei
herumredest. Du bist noch nicht auf dem Punkt.

Das kann eigentlich nur eine Lösung bedeuten: Ein ruhiges,
vernünftiges Gespräch unter zwei Frauen. Vielleicht wäre nicht
verkehrt, ein Wochenende irgendwohin zu fahren - um der alten
Freundschaft Willen. Ohne Kinder. Ende offen. Das würde ich
ganz unabhängig von diesem „blöden“ Geburtstag so handhaben.

Hier stimmen wir überein.

Danke für Deinen Beitrag.

Gruß Anita

Hallo Anita,

schriebst du nicht, dass sie bei ihrem neuen Partner wohnt und er und auch die Eltern sie finanziell unterstützen?

Gruß
wildpferd

1 Like

Ich bin kein großer Verfechter davon nur auf das Herz zu
hören, da man ja auch einen Verstand hat :wink:

liebe anita,
jede Entscheidung im Verstand ist zu 100% emotional. Das ist eines der erstaunlichen Erkenntnisse der Gehrinforschung der letzten 20 Jahre. Ich entscheide solche Fragen immer zu 100 emotional, so oder so :smile:
Es gibt natürlich auch emotionale Entscheidungen aus Angst sie nicht vor den Kopf zu stoßen usw…klar, aber keine Option für mich *schmuzel*. Ein wachsweiches Leben lauwarm, nein Danke.
lieben Gruß
Tilo

Hallo Wildpferd,

das habe ich in der Tat geschrieben. Allerdings ist sie gerade erst bei dem Partner eingezogen. Sie hat vorher das Trennungsjahr getrennt von ihm gelebt, war aber mit ihm zusammen. Und ja, sie wird von ihren Eltern unterstützt, aber ohne Eltern hätte sie Hartz IV beantragen müssen. Sie klagt ständig über Geldsorgen. Da ich keinen Überblick über ihre Ausgaben und Einnahmen habe, habe ich keine Ahnung wie knapp die Mittel sind.

Viele Grüße
Anita

Natürlich steht einem diese Wertung zu. Sie ist absolut
subjektiv und dient dazu die Menschen zu trennen mit denen man
was zu tun haben möchte und mit denen man nichts zu tun haben
möchte. Sonst müsste man ja jeden mögen.

Es hängt davon ab, was man mit der Wertung macht. Grundsätzlich kann natürlich alles ein Grund sein, sich von jemandem zu trennen.
Du wertest jedoch nicht nur für dich, sondern du kritisierst regelrecht.

Und nun stört sie sogar? Was denn nun?

Früher habe ich gedacht, dass sie so ist und es gemocht. Nun
finde ich es nicht höflich direkt sondern verletzend direkt -
und das mag ich nicht.

Das heißt, DU hast dich geändert, nicht sie?

Missverständnis: ich mache keine Aussage zur Erziehung der
Mutter. Meine Aussage lautet: meine Freundin ist strenger in
der Erziehung als ich und diese temporäre Nicht-Strenge
genießen die Kinder, wenn sie hier sind.
Und meiner Meinung nach, wenn man schon die Erziehung von
jemanden in Frage stellt, dann doch bitte nicht vor den
Kindern. Damit werden doch die Eltern unterminiert.

Meine Meinung ist, dass es kalkulierend ist mit jemanden
zusammenzuziehen, damit er für mich Aufkommen muss, weil das
Gesetz es so sagt.

Meine Meinung ist, dass dich das nichts angeht. Aber dir gefällt, wie du geschrieben hast, ja auch der Mann nicht.

Hilft es dir, deinen Blickwinkel anzupassen, wenn du weißt, dass der Mann gesetzlich gar nicht für sie aufkommen muss? Du scheinst in dieses Zusmmenziehen etwas hineinzuinterpretieren, was nicht existiert. (und auf dieser Basis deine „Wertung“ triffst, um das noch mal aufzugreifen)

Frage ins Blaue: Kann es sein, dass da auch Neid eine Rolle spielt, dass sie die Möglichkeit sich nimmt / hat, weniger zu arbeiten und mehr Zeit für die Kinder zu haben?

Zudem wenn man einen gerne Teilezeit
arbeitet und Mama ist, dann sollte man das mit Freude machen
und nicht dabei herumheulen, dass man kein Geld hat und nichts
dagegen tun. Entweder konsequent zu seiner Entscheidung stehen
oder was dagegen unternehmen.

Stellt sie einfach nur fest, dass sie für die und die Aktion kein Geld hat oder heult sie wirklich rum? Wenn sie wirklich rumheulen würde und womöglich erwartet, dass Freunde mitbezahlen, wäre das der erste Ansatzpunkt, wo ich sagen würde: OK, das ist etwas, was den Anderen, dich etwas angeht. Nur hast du diesen Punkt bisher gar nicht aufgeführt. Dich fuchst also etwas anderes (falls es überhaupt so ist).

Ich habe den Eindruck, dass da ganz viel drin steckt, was eigentlich mehr mit dir als mit deiner Freundin bzw. eurer Beziehung zu tun hat. Als Denkanstoß…

1 Like

Hallo,

Und ja, sie wird von ihren Eltern unterstützt, aber ohne Eltern hätte sie Hartz IV beantragen müssen. Sie klagt ständig über Geldsorgen.

wie passt denn das zu dem, was du in deiner Frage schriebst:

Sie hat die Naivität und den guten Glauben ihres Mannes ausgenutzt und finanziell alles für sich rausgeholt,

Gruß
Axurit

1 Like

Finde ich auch. Und ich mag sie auch sehr gerne, nur dass mich
zur Zeit einige Dinge stören.

Das klingt wieder nicht so, als ob du die Freundschaft beenden willst :wink:

Dann ist das falsch rübergekommen. Sie hat ganz großartige
Kinder, die sehr gut erzogen sind. Nur bin ich die
„Spasstante“, denn sie haben keine verwandtschaftlichen Tanten
und Onkels.

Das ist doch völlig in Ordnung so! An dem Zustand ist nichts zu kritisieren. Das ist bei Großeltern oder echten Tanten und Onkeln auch so. Wenn es nicht übertrieben wird und in einem Rahmen bleibt, den die Eltern akzeptieren - und das scheint der Fall zu sein - ist es doch gut. Kinder können das gut trennen und übrigens beides und auch die Wechsel genießen. Es darf nur nicht sein, dass das begleitet wird von manipulativen Bemerkungen alla: Du bekommst bei mir xy, weil du das zu Hause ja nicht darfst… - oder noch direkter.

Ich finde es auch super, dass sie einem gemeinnützigen Job
nachgeht und für ihre Kinder ist es auch toll, wenn Mama Zeit
für sie hat. Und natürlich ist es Sache des Lebensgefährten,
wenn er sie mitfinanziert. Aber dann darf man nicht immer
meckern, dass man keine Kohle hat und das Leben so schwer ist.
Dann muss man auch zu den Konsequenzen seiner Handlungen
stehen. Und dann sollte es auch so klingen, dass der
Lebensgefährte das gerne macht und nicht Gesetze zitieren,
dass er dazu bei gemeinsamen Wohnort dazu verpflichtet ist.

Auch hier wieder: das klingt deutlich anders, als du dich zuerst eingelassen hast. So wie du es jetzt schilderst, kann man das aber sagen und sollte es auch unter Freunden, erst recht, wenn die Freundschaft auf Ehrlichkeit, Direktheit und Loyalität basiert :wink:
Es ist auch Sinn einer Freundschaft, dass man sich gegenseitig mal den Kopf zurecht rückt, wenn es sein muss…

Nee, ich muss ihn nicht mögen. Aber ich lade doch nicht nur
Paare ein, nur sie alleine. Und bei einer Freundschaft sieht
man den Lebensgefährten des anderen ja nun doch häufig.

You. Aber da muss du halt durch. Du kannst die Freundschaft prinzipiell alleine pflegen und lebst halt mit dem ein oder anderen Beisammensein, wo du ihn siehst. Das sollte bei einer guten Freundschaft eigentlich kein Problem sein.
Wobei du dich vielleicht auch da noch etwas distanzieren kannst: Die Moral, die du als Begründung genommen hast, warum du ihn nicht magst, fällt eigentlich auch in die Kategorie: geht mich nichts an. Mit der Einstellung kann man vieles entspannter erleben.

Danke für Deinen Beitrag. Ich werde mich sicher mit ihr
zusammensetzen, aber vorher für mich reflektieren, was ich mit
ihr zu klären habe.

Das klingt gut. Wobei sich das auch so liest, als ob du schon kräftig in dem Prozess drin bist :wink:

1 Like

Liebe Anita,

bitte versteh meine Zeilen wirklich auch nur als Gedankenanregung und nicht als Kritik.
Meine Überlegungen gehen in eine etwas andere Richtung als die der bisherigen Antworten. Bei dem was ich zwischen den Zeilen lese, habe ich das Gefühl, dass du auf dem besten Weg bist, eine wirklich gute Freundin zu verlieren - aber nicht wegen ihrem Verhalten, sondern wegen deinem Verhalten.
Sie ist offen und ehrlich - trennt sich von ihrem Mann, andere würden „wegen der Kinder“ die Ehe weiterhin ertragen. Sie scheint auch klare Vorstellungen von ihren beruflichen und mütterlichen Zielen zu haben - und versucht sie trotz finanzieller Schwierigkeiten zu leben.
Was ist mir dir? Wie offen und ehrlich bist du? Bewunderst du nicht gerade diese Eigenschaften an ihr, weil sie bei dir nicht so ausgeprägt sind bzw. du dir mehr Sorgen um die Konsequenzen machst als sie? Bist du vielleicht auch ein bisschen neidisch über ihr neues Liebesglück?
Ich möchte dich nicht angreifen, schließlich kenne ich nur deine Zeilen hier. Aber ich möchte dich zum Nachdenken anregen. Wenn mich etwas stört, dann schaue ich genauer hin, was und vor allem WARUM MICH etwas stört. Das heißt ich suche zunächst bei mir und verschaffe mir Klarheit über meinen Standpunkt bevor ich über andere urteile.
Deine Freundin ist dir zur Zeit etwas unbequem und unbewußt willst du Abstand, darum suchst du Ausflüchte, warum du sie nicht zu deiner Party einladen willst - das ist mein Eindruck. Deshalb mein Rat: Nimm dir Zeit um eingehend über deine eigenen Gefühle und was dahinter steckt nachzudenken - und dann such das Gespräch mit ihr. Ich glaube, du brauchst sie mehr als Freundin als sie dich.

Herzliche Grüße, Sigrid

Hallo!

Ansonsten werde ich das Gespräch mit ihr suchen.

Wäre nett wenn du dann berichtest, wie es ausgegangen ist.

mfg
N.

Hallo,

ich hatte mit einer Freundin dasselbe Problem , bis ich für mich festgstellte habe, das viele der Dinge, die mich stören, einfach nur Neid bei mir hervvorrufen. Weil ich manches gerne selber gemacht hätte/machen würde, oder aber neidisch bin, das sie einfach soviel Glück hat im Leben (finanzielle unterstützung zb). Das zu erkennen hat mir sehr weitergeholfen, manche Gefühle besser einzuordnen. Und ich habe bei Dir das Gefühl, das das ähnlich ist. Natürlich ist es einfacher , sie als faul und berechnend zu empfinden, als sich einzugestehen, das es toll ist, sich finanziell unterstützen zu lassen um zuhause zu bleiben .
Oder einfach auch sich zu holen, was einem gesetzlich zusteht.

Wobei ich aber auch sage, dieses direkte Verhalten kann sehr störend und verletzend wirken. Da hilft nur das direkte Gespräch, um ihr zu sagen, das das auf andere störend wirkt.

zu deiner Party: entweder du sagst ihr, warum du sie nicht einlädst, und falls das nicht geht für dich, dann lege diese so, das sie nicht kommen kann.

Bei mir übrigens hat sich der Konflikt mit der Freundin gesteigert bis zu einem Riesenknall. Da kam alles auf den Tisch, und danach hatten wir beide über ein Jahr keinerlei Kontakt mehr. In dieser Zeit konnten wir beide nachdenken, und danach bin ich auf sie zugetreten, und sie war froh darüber. wir haben festgestellt,das wir beide fehler gemacht haben, und können heute über unsere shclechten seiten lachen. zudem können wir da auch offener drüber sprechen.

ich denke, das dir langfristig nur zwei möglichkeiten bleiben. entweder du brichst den kontakt ab. oder aber du legst alles auf den tisch , und rechne damit, das sie das auch tut! und dann warte ab, was passiert.

liebe grüße

brenna

Hallo Axurit,

auch bei wenig Geld kann man das was da ist für sich rausholen und den anderen noch schlechter dastehen lassen.

Gruß Anita

Hallo Janina,

ich denke, dass Du in meinen Beitrag ganz viel hereininterpretierst, was ich nicht denke und empfinde. Daher vielen Dank für Deinen Beitrag, allerdings ist er für mich nicht wirklich zielführend.

Viele Grüße
Anita

Hallo Sigrid,

danke für Deinen Beitrag. Aber ich denke, dass eher der Gegenteil der Fall ist als was Du zwischen den Zeilen liest.
Der Grund für mich die Freundschaft zu erhalten, wäre das es eine alte Freundschaft ist und man sich gut kennt.
Der Grund sie zu beenden ist, dass wir meiner Ansicht an einen Punkt angelangt sind, wo sie mir auf den Keks geht. Nur weiss ich nicht, ob der Zustand meinerseits temporär ist oder permanent.
Allerdings möchte ich sie nicht verletzten und damit die Freundschaft beenden sondern würde sie eher ausklingen lassen… .

Gruß Anita

Hallo Brenna,

abgesehen von den Neidgefühlen, die auch andere in meinen Beitrag hereininterpretiert haben (warum eigentlich?), hast du Recht. Ich denke auch, dass es ein Gespräch geben muss, das eventuell auch dazu führt, dass die Freundschaft zu Ende geht.

Gruß Anita