Bitte um Gedankenanregungen!

Hallo,

heute habe ich ein Problem, an dem ich selbst schon sehr lange herumkaue und zu dem ich keine Lösung finde. Meine Familie möchte sich nicht einmischen und gibt noch nicht mal Gedankenanregungen und mit Freunden möchte ich nicht darüber reden, da ich ungerne Negatives von einem Freund einem anderen erzähle. Vielleicht habt ihr ja einen guten Gedanken für mich.

Aber zuererst muss ich leider etwas ausholen:

Ich habe seit meinen Jugendtagen eine Freundin, die ich sehr für Ihre Ehrlichkeit, Direktheit und Loyalität schätze. Wir haben immer verschiedene Freundeskreise gehabt, da wir die Freunde des anderen zwar nett aber nicht mehr fanden, und sind auch verschiedene Lebenswege gegangen. Meine Freunde und meine Familie halten sie für zu direkt. Aber ich habe immer gedacht, dass es einfach ihre Art ist. Sie war meine Trauzeugin und ich auch die ihre.

Als sie sich von ihrem Mann getrennt hat, habe ich Eigenschaften an ihr entdeckt, die mir nicht gefallen haben. Sie hat die Naivität und den guten Glauben ihres Mannes ausgenutzt und finanziell alles für sich rausgeholt, weil sie „ja gucken muss, wo sie bleibt“. Dazu muss man sagen, dass ihre Eltern sie sehr großzügig seit der Trennung unterstützen. Allerdings muss sie sich dafür auch einiges anhören. So mischen sich ihre Eltern nun sehr stark in die Erziehung ihrer Kinder ein, da die Eltern nun verstärkt als Babysitter eingesetzt werden. Auch bekommt sie häufiger Stellenanzeigen in die Hand gedrückt für lukrativere Jobs. Sie arbeitet Teilzeit für eine gemeinnützige Organisation, da sie gerne ihre Arbeitszeit für wertvolle Tätigkeiten nutzen möchte, und verdient sehr wenig. Aber statt höher bezahlte Jobs anzunehmen (für diese ist sie qualifiziert) und Vollzeit zu arbeiten, möchte sie lieber viel Zeit mit ihren Kindern (alle über 4 Jahre alt) verbringen und nimmt dafür Zuwendungen seitens ihrer Eltern und ihres neuen Lebensgefährten in Kauf. Diese Einstellung hat mich sehr überrascht und schätze ich überhaupt nicht. Sie hat mir jedoch sehr bestimmt gesagt, dass ich keine Ahnung von ihrer Situation habe und sie es nicht gut findet, wenn Mütter voll arbeiten gehen.

Aus finanziellen Gründen ist sie auch sehr zügig nach der Trennung von ihrem Mann bei dem neuen Lebensgefährten eingezogen, da dieser dann rechtlich für sie und ihr Kind aufkommen muss (keine Ahnung, ob das stimmt, aber das war ihre Aussage). Auch dieses fand und finde ich sehr kalkulierend und auch da habe ich gemerkt, dass sich ihr Charakter verändert und mir missfällt. Allerdings stecke ich nicht in ihren Schuhen. Meine berufliche und finanzielle Situation ist anders- wer weiss wie ich in ihrer Situation denken und handeln würde.

Aber zur Zeit mag ich sie immer weniger. Ob das aber langfristig meine Einstellung sein wird, weiss ich nicht. Freundschaften haben ja auch Hochs und Tiefs und müssen ja nicht unbedingt zu Ende gehen… . Nur weiss ich nicht, ob das Gerade ein Tief ist oder ein andauerndes Tief, das von keinem Hoch gefolgt wird… .

Sie ist eine sehr strenge Mutter. Als mein Sohn mit 3 Monaten noch an meine Brille gefasst hatte und ich „nein, nicht an die Brille“ gesagt habe, meinte sie, dass ihre Kinder das in dem Alter nicht mehr gemacht hätten und ich viel zu liebevoll verbieten würde, daher würde mein Sohn das als Spiel missverstehen. Bestimmt hat sie Recht, aber ich ziehe es nun mal vor Dinge nach meiner Art zu machen. Und ihre Kinder kommen auch mal in den Genuss einer lockeren Erziehung, weil sie einmal im Jahr ein paar Tage hier sind und viel mehr dürfen als zu Hause. Die Kinder genießen das immer sehr und sie schickt sie auch gerne zu mir. Eine Beendigung der Freundschaft würde aber auch bedeuten, dass ihre Kinder, die ein stabiles Elternhaus verloren haben, auch mich als Bezugsperson verlieren würden.

Ihren neuen Lebensgefährten finde ich unsympathisch. Kann vielleicht daran liegen, dass er die Trennung von ihrem Mann forciert hat, da sie sich schon während ihrer Ehe näher gekommen sind. Da Kinder in der Ehe waren und nicht alle Maßnahmen unternommen wurde, um die Ehe zu retten (z.B. Eheberater…), sondern es von einer Partnerschaft in die andere ging - hinter dem Rücken des Ehemannes, halte ich nicht viel vom Charakter des neuen Lebensgefährten.

Auch die Gespräche mit meiner Freundin beziehen sich sehr häufig auf ihr Leben und sie erkundigt sich immer seltener wie es mir geht. Und auch dann wird nur kurz danach gefragt bevor sich das Gespräch wieder auf sie bezieht. Und auch wenn ich keine grandiosen Probleme habe, würde ich doch oft gerne erzählen, was mir Schönes passiert ist oder was mich gerade belastet. Aber ein offenes Ohr finde ich bei anderen Freunden… .

Nun komme ich nach langer Vorgeschichte (danke für Durchhalten!) zum eigentlichen Problem:

Ich feiere demnächst meinen Geburtstag und es sind sehr viele nette Leute eingeladen. Nun müsste ich sie eigentlich einladen, weil wir so eine lange Geschichte miteinander teilen und sie auch immer loyal mir gegenüber war. Aber eigentlich möchte ich sie nicht einladen, da ich sie zur Zeit nicht wirklich mag. Auch stört mich plötzlich sehr stark ihre Direktheit (nicht mir selbst aber anderen gegenüber), da ich sie seit einiger Zeit als angreifend und verletzend empfinde.

Beispiel: jemand arbeitet im Bereich Energiewirtschaft und die Firma unterhält auch Atomkraftwerke. Sofort führt sie angreifende Diskussionen zum Thema Atomkraftwerke ohne den Standpunkt des Gegenübers, den sie gerade erst kennengelernt hat, zu kennen und verteufelt seinen Arbeitgeber.
Anderes Beispiel: sobald Kinder anders erzogen werden als ihre eigenen (dürfen zum Beispiel bei Essen herumlaufen), wird das sofort auch vor den Kindern in Frage gestellt.

Ihr Verhalten führt leider dazu, dass die Stimmung auf Parties ziemlich in den Keller geht. Und eigentlich will ich Spass haben und mich nicht darum kümmern, dass meine Gäste auch eine gute Zeit haben und sie bei Gesprächen sich selbst überlassen und nicht ständig „Feuerwehr“ spielen.

Da wir in verschiedenen Wohnorten wohnen, würde sie nicht wirklich mitbekommen, ob ich feiere oder nicht, aber ich lade auch ein paar Leute von ihrem Wohnort ein, da ich dort herkomme. Eventuell läuft man sich ja mal über dem Weg oder so. Zudem hat sie sich auch schon ein paar Mal am Telefon erkundigt, wann ich denn feiere. Aber bis jetzt meinte ich immer, dass ich mich noch nicht entschieden hätte ob und wie und wann ich feiere. Denn ich weiss nicht, ob ich sie einladen soll oder nicht.

Daher was sind Eure Gedanken? Einladen oder nicht? Ach ja, die Kinder und der Lebensgefährte würden natürlich mitkommen, wenn ich einladen würde.

Vielen Dank schon einmal für alle Gedanken und Tips!!

Viele Grüße
Anita

direkt
sie ist sehr direkt? dann sei du es auch

gruß,
alex’

Hallo Anita!

Mein Tipp: Gib ihr eine Chance! Bitte!

Erklär ihr, dass du mit ihrem Verhalten (nicht mir ihr selbst) ein Problem hast. Schick ihr das, was du hier geschrieben hast, vielleicht sogar als Mail. Wenn Sie das als zu direkt oder verletzend empfindet, sag ihr, dass genau das das Problem ist. Sag ihr, dass du sie gerne einladen möchtest, aber nur unter der Bedingung, dass sie zusagt sich an diesem Tag zu beherrschen und du dich auf ihr Wort verlassen kannst. Tut sie das, heiße sie von Herzen willkommen!

Grüße

Andreas

Hallo,

möchtest du sie grundsätzlich im Moment gar nicht sehen, oder willst du sie nicht auf deiner Feier?

Wenn es nur um die Feier geht, dann schlag doch einen Tag zusammen mit den Kindern im Zoo, o.ä. vor. Da könntet ihr euch unterhalten und der Frieden deiner Party wäre nicht gestört.

Ich war schon immer ein großer Freund davon, seine Geburstagsfeier zu splitten, wenn Leute nicht zusammen passen. Das ist am Ende stressfreier und besser für alle…

LG

Hallo,

wenn du die Freundschaft ohnehin beenden möchtest, könnte es dir auch egal sein, ob sie von deiner Geburtstagsfeier erfährt oder nicht. Da dem aber (noch) nicht so zu sein scheint, würde ich zu einem Gespräch unter alten Freundinnen raten.

Bei diesem würde ich ihr von dem Dilemma erzählen, in dem du gerade steckst: Zum einen der Umstand, dass ihr euch gegenseitig über viele Jahre loyale Gefährtinnen wart. Zum anderen deine Wahrnehmung, dass sich die Beziehung zu verändern scheint und du deine Freundin anders empfindest, als früher.

Du könntest ihr sagen (ich weiß nicht, ob das so zutrifft), dass dich die Härte, die sie seit der Trennung von ihrem Mann nach außen hin zeigt, stark verunsichert und dass du seit längerem spürst, dass du bestimmte Verhaltensweisen einfach nicht mehr nachvollziehen kannst.

Vielleicht kannst du eine schöne gemeinsame Feiersituation aus früheren Tagen heranholen und ihr sagen, dass du diese Zeiten vermisst, weil es ihm Augenblick eher so ist, dass du dich beinahe fürchtest, sie unter deinen Gästen zu haben, weil dir ihr hartes und kompromissloses Verhalten anderen Menschen gegenüber Sorge bereitet.

Du könntest - wenn dir das noch wichtig ist - sagen, dass du dir eine Geburtstagsfeier ohne sie eigentlich gar nicht vorstellen magst. Und dass dir gleichzeitig die Sorge, sie könnte durch ihr hartes Auftreten andere Freunde von dir, die dir ebenfalls wichtig sind, verprellen, ziemliche Bauchschmerzen macht.

Wenn du Glück hast, und eure Freundschaft auch deiner Freundin noch etwas bedeutet, könnte sich daraus ein gutes Gespräch entwickeln. Wenn die alten Zeiten aber tatsächlich vorbei sein sollten, und deine Freundin verletzt und beleidigt reagiert, dann wirst du es wohl hinnehmen müssen. Dann kannst du ihr nochmal sagen, dass du es bedauerst, aber dass du unter diesen Umständen auf ihre Gesellschaft bei deiner Feier verzichten musst.

Das wäre sicher nicht angenehm, aber in meinen Augen ein fairer Weg, mit jemandem umzugehen, mit dem man sich lange Zeit verbunden fühlte.

Was sich zwischen den Kindern entwickelt, muss sich zeigen. So wie man eine zerüttete Partnerschaft nicht wegen der Kinder aufrecht erhalten soll, sollten diese auch in eurem Fall nicht der Grund dafür sein, Deckmäntelchen über gravierende Unstimmigkeiten zu hängen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Anita,

Ich habe mir dein Posting durchgelesen und kann ich es auch nachvollziehen, weil ich auch so eine Freundin habe.

Für mich ist das glasklar was ich machen würde:

Ich würde sie anrufen (oder warten bis sie das vom selbst tut) und ihr genau das sagen was du hier geschrieben hast. Und dann sagen, dass du sie leider diesmal nicht einladen möchtest.

Ein Freundschaft bedeutet nicht immer und überall den anderen dabei zu haben. Eine Freundschaft bedeutet für mich vielmehr, ehrlich und wohlwollend vor Augen führen wie sie sich verhält und was du nicht so toll findest.

Wenn Sie so direkt und ehrlich ist (was ich auch, so wie du, sehr schätze), dann muss sie das auch von anderen ertragen. Und ich bin mir sicher, das wird nicht das erste mal sein, dass sie so eine direkte Meinungsäußerung von anderen Menschen hört!

Und selbstverständlich würde ich diese hervorragende Möglichkeit dazu nutzen um mit ihr über das alles zu reden. Vllt. ist es ihr nicht so bewußt??? (Dazu wenn du möchtest, kannst du sie in einem Café in der Stadt einladen oder so…)

Ich finde Freunde sind da, um den anderen zu helfen. Und das ist garantiert NICHT immer alles gut zu heissen und stets schöne Wörter parat zu haben. Eine Freundschaft, die sich so nennen will, muss in der Lage sein, Unangenehmes zu hören und Konsequenzen daraus zu ziehen. Anders ist für mich persönlich, keine Freundschaft.

Ich hoffe das war eine Hilfe!

Schöne Grüße und viel Spaß beim Feiern,
Helena

Hi!

Was sagt dein Herz dazu?

Ich halte Andreas Vorschlag für nicht sinnvoll, denn erstens ändert sich ein Mensch nicht von einem Tag auf den anderen, nicht mal wenn dieseer das selbst möchte und zweitens wird sie sich selbst nicht so sehen und deshalb wird daraus ziemlich sicher ein Streit werden, der vielleicht sogar mit einem Bruch endet.

Du hast sie sehr viele jahre geschätzt und geliebt, jetzt hast du unschöne Seiten an ihr entdeckt - ganz im Vertrauen, diese dunklen Seiten haben wir alle. Ich würde da nicht so hart über sie urteilen, dass sie sich viel Zeit für ihre Kinder nehmen will finde ich persönlich spitzenmässig und diese Tätigkeit ist schon auch nicht nur Spaß.

Und ich kann mir auch schwer vorstellen, dass eine einzelne Person nur aufgrund von überheblichen Gequatsches eine Party mit vielen lustigen, geselligen Leuten stimmungsmäßig massiv beeinflussen kann.
Ausserdem wird doch wohl irgendeiner deiner Freunde in der Lage sein, diesem oberflächlichen Gefasel Paroli zu bieten. Kannst ja einen direkt auf sie ansetzen:smile:

Den unsympathischen Lebensgefährten muss man halt ertragen - diese Erfahrung hab ich leider selbst auch schon gemacht und man ist ja umgekehrt vielleicht auch nicht jedem sympathisch.

Nö, lass dein Herz entscheiden. Willst du sie anlügen? Kannst du das?

Lädst du sie nicht ein, wird sie ziemlich sicher davon erfahren, vor allem wenn Leute aus ihrem Dorf dabei sind, die über eure langjährige Freundschaft wahrscheinlich auch Bescheid wissen. Da würde ich mich auch gekränkt fühlen und die Freundschaft in Frage stellen.

mfg
N.

Hallo,
du hast keine Lust sie ein zu laden. Das sagst du ganz deutlich. Also lass es! Ansonsten garantiere ich dir es gibt an deiner Geburtstagsfete irgendwelchen Ärger.
Ich lade nur Menchen ein auf die ich gerade! wirklich Lust habe. Es ist ein Test ehrlich zu sich selbst zu werden. Das heißt nicht, dass du den Kontakt zu Ihr abbrechen musst.
Und das ganze ist auch für sie gut! Es ist immer für beide Seiten gut, das zu tun, was das Herz empfiehlt. Z.B. vielleicht braucht sie ja mal konkret eins vor den Latz :smile:

Hallo Anita,

Ganz klar: Auf deine Geburtstagsfeier kannst und sollst du die Leute einladen, die du dabei haben möchtest. Es gibt kein Gewohnheitsrecht auf Eingeladenwerden, auch wenn deine Freundin dich auch noch so lange kennt. Wenn du zum Schluss kommst, es ist eine schönere Feier ohne sie, dann ziehe es so durch. Sag ihr gegebenenfalls, dass du in einem Kreis feierst, in dem sie sich wohl nicht richtig wohl fühlen würde und du (vielleicht) ein Treffen mit ihr nachholst.

Ich habe seinerzeit auch erst lernen müssen, dass eine Einladung an einen Onkel dritten Grades nicht automatisch die Einladeverpflichtung an alle Verwandten dritten Grades sein muss. So ist es auch bei Freunden. Loyalität ist etwas Schönes. Aber da, wo sie an die Selbstaufgabe grenzt, sollte sie enden.

Gruß
Hardey

Hi

Eigentlich bist du viel zu spät dran. Du hast das Kind schon in den Brunnen fallen lassen.

Es gibt viele Dinge, die du an ihr nicht magst. Aber du hast nie mit ihr drüber gesprochen. Dann solltest du das schleunigst tun bevor deine Feier in direkten Bezug kommt.

Ich würde auf keinen Fall, wie unten jemand anführte, sie anrufen und sagen „Du, ich mag dich nicht einladen“.

Ebensogut könntest du sie erschießen, das wäre wahrscheinlich weniger schmerzhaft. Wenn du ihr noch irgendetwas bedeutest wäre das eine ziemlich miese Aktion.

Treff dich lieber jetzt mal mit ihr und redet euch so richtig aus und dann kannst du entscheiden ob du sie einlädt oder nicht.
Aber lade sie auf keinen Fall demonstrativ aus, sowas ist doch fies.

Außerdem: Reflektiere.

Ich habe mir deinen Text sehr genau durchgelesen und bei einigen Stellen scheint es mir so, dass du Eigenschaften, die du an ihr bemängelst, selbst vertrittst.

So passt dir etwa nicht, wie sie ihre Kinder erzieht. Und darum ist ihre Methode falsch und du musst die armen, armen Kinder retten.

Reality Check! Erziehungsmaßnahmen sind unterschiedlich und solange sie die Kinder nicht misshandelt musst du sie auch nicht retten.

Sie möchte nicht so viel arbeiten sondern stattdessen Zeit mit ihren Kindern verbringen, sie findet es auch nicht so gut wenn Frauen voll arbeiten gehen. Das findest du nicht in Ordnung und implizierst in deinem Text sie sei faul und würde die Lebenskosten bei anderen erschnorren.

Reality Check!
Nur weil sie keine Karrierefrau ist, macht sie das nicht faul. Kinder erziehen ist auch arbeit und was sollen eigentlich die Mütter sagen, die komplett Hausfrau sind? Sie hat nunmal eine etwas traditionellere Sichtweise darauf. Ich finde es super, dass es auch Frauen gibt bei denen Kinder an erster Stelle stehen auch wenn das wirtschaftliche Nachteile bedeutet - besonders wenn sie diese Nachteile auch einsteckt um einem harten aber gemeinnützigen Job nachzugehen.
Und zum „schnorren“ gehören immer zwei. Wenn ihr Lebensgefährte sie aushält, ist das seine Entscheidung, und offenbar geht er dem ja nach.

Drittens, du findest ihren Lebensgefährten nicht gut, weil die Chemie nicht stimmt.

Reality Check! Na und? Erstmal musst du ihn nicht mögen, sondern sie. Zweitens ist ein Lebensgefährte der DIR unsympathisch ist doch kein Charaktermakel von IHR. Du musst ihn ja auch nicht miteinladen, sie ist deine Freundin.

Also, lese dir deinen eigenen Text erstmal noch gründlich durch und überlege, was wirklich ein Problem ist und wo einfach nur eine Meinungsverschiedenheit drin steckt. Du kannst nicht immer Recht haben, manche Dinge laufen eben anders.
Was dann noch übrig ist, ist klärungsbedürftig. Manche Dinge sind vielleicht auch aus Missverständnissen entstanden. Manche Leute merken nicht, dass sie nur über sich selbst reden, oder vielleicht sagst du auch immer nur sehr kurz etwas über dich und sie hat das Gefühl die Konversation aufrecht erhalten zu müssen, wer weiß das schon.

Ruf sie an, macht ein Treffen in einem ruhigen Café aus, und unterhaltet euch bevor die Feier steigt.

lg
Kate

It’s my party …
http://www.lyricsdepot.com/lesley-gore/its-my-party…

So aus den 60ern. Also ein altes Thema.

Gruß

Stefan

Ich habe seit meinen Jugendtagen eine Freundin, die ich sehr
für Ihre Ehrlichkeit, Direktheit und Loyalität schätze.

Du schreibst noch in der Gegenwart. Ist das wirklich so? Das mag man kaum glauben, wenn man den Rest deiner Zeilen liest.

Um aber direkt bei dieser Aussage zu bleiben: jemanden schätzen. Das klingt so zunächst positiv. Aber ist es das, genauer beim Wort genommen? Schätzen hat nämlich auch die Komponenten, etwas oder jemanden zu messen, wie man beim Lesen deiner Zeilen sehr schön sieht. Macht man das bei Menschen, wird ganz schnell die neutrale Ebene verlassen und es kommt eine Wertung hinein. So eine Wertung ist aber immer Ansichtssache. Steht die Wertung einem überhaupt zu? Kann man überhaupt Reaktionen erwarten?

Diese Fragen aber erst einmal zurück gestellt.

Du bist noch nicht einmal stringent in deiner Wertung. Nehmen wir einmal an, dir stünde zu, so über deine Freundin zu urteilen, ja sie sogar zu verurteilen. Wie sollte sie sich denn deiner Meinung nach verhalten? Wann ist etwas in deinen Augen „gut“, „richtig“, auf der Messlatte oben?

Beispiel Direktheit:

eine Freundin, die ich sehr für Ihre Direktheit… schätze.

= Botschaft: die Direktheit ist positiv

Meine Freunde und meine
Familie halten sie für zu direkt. Aber ich habe immer gedacht,
dass es einfach ihre Art ist.

-> oder doch nicht so ganz?

Auch stört mich plötzlich sehr stark ihre Direktheit

Und nun stört sie sogar? Was denn nun?

Beispiel Erziehung:
Das Einmischen in die Erziehung des Anderen ist schlecht,

  • wenn es die Eltern tun:

so mischen sich ihre Eltern nun sehr stark in die Erziehung ihrer
Kinder ein, da die Eltern nun verstärkt als Babysitter
eingesetzt werden.

und besonders dann, wenn es vor den Kindern läuft:

Anderes Beispiel: sobald Kinder anders erzogen werden als ihre
eigenen (dürfen zum Beispiel bei Essen herumlaufen), wird das
sofort auch vor den Kindern in Frage gestellt.

Aber wenn du es machst und sogar aktiv gegen die Erziehung der Mutter intervenierst ist es gut?

Die Eltern bekommen ja noch mal ihr Fett weg. Wenn sie sich einmischen in Sachen Jobwahl, dann wird es mit einem nachteiligen „allerdings“ von dir quittiert - selber äußerst du dich aber

Aber statt höher bezahlte Jobs anzunehmen
(für diese ist sie qualifiziert) und Vollzeit zu arbeiten,
möchte sie lieber viel Zeit mit ihren Kindern (alle über 4
Jahre alt) verbringen und nimmt dafür Zuwendungen seitens
ihrer Eltern und ihres neuen Lebensgefährten in Kauf. Diese
Einstellung hat mich sehr überrascht und schätze ich überhaupt
nicht.

Du findest kalkulierend, dass sie - so deine Behauptung, es ist nur eine Behauptung - zu ihrem Lebensgefährten gezogen ist - aber deine Position zum Thema „Freundin und Jobwahl“ ist es nicht?

Wie geschrieben unter dem Vorbehalt, ob dich das überhaupt etwas angeht und in der Annahme, da würde jetzt jemand tatsächlich deiner Bewertung anpassen wollen - wie sieht die denn überhaupt aus?

Auf mich wirkt das so, als ob du ziemlich um den heißen Brei herumredest. Du bist noch nicht auf dem Punkt.

Noch einmal zurück zum Anfang: Ehrlichkeit, Direktheit, Loyalität. So hast du deine Freundin beschrieben - in der Gegenwart! Und du schätzt diese Eigenschaften. Was ist mit dir? Die Antwort auf deine Frage, was zu tun ist, ist in meinen Augen leicht, wenn du dich selber ernst nimmst. Sei ehrlich, direkt, loyal!

Das kann eigentlich nur eine Lösung bedeuten: Ein ruhiges, vernünftiges Gespräch unter zwei Frauen. Vielleicht wäre nicht verkehrt, ein Wochenende irgendwohin zu fahren - um der alten Freundschaft Willen. Ohne Kinder. Ende offen. Das würde ich ganz unabhängig von diesem „blöden“ Geburtstag so handhaben.

Hallo Andreas,

wie gesagt uns verbindet eine lange Freundschaft. Klar gebe ich ihr eine Chance. Allerdings finde ich es komisch einen Erwachsenen zu bitten sich zu benehmen.

Viele Grüße
Anita

Hallo,

Party splitten bin ich sonst auch ein Freund von, aber dieses Mal wollte ich einen größeren Kreis einladen und nicht häufiger klein feiern.

Die Idee mit dem alleine feiern ist aber super. Danke.

Gruß Anita

Hallo Jule,

irgendwie ist mir erst durch Dein Posting klargeworden, dass die Trennung dazu geführt hat, dass sie härter geworden ist. Wahrscheinlich muss sie sich alleinerziehend mit finanziellen Problemen ganz schön durchkämpfen.
Ein Gespräch ihr meine Perspektive aufzuzeigen ist sicher sinnbringend. Vielen Dank für Deine Gedanken.

Gruß Anita

Hallo Helene,

Du hast ganz Recht, aber ab und zu vergisst man vor lauter Bäumen den Wald und was Freundschaft eigentlich bedeutet.

Viele Grüße
Anita

Hallo Nosoana,

sicher wird sie nicht die ganze Stimmung herunterziehen, aber den Leuten mit denen sie spricht evtl. vor den Kopf stossen.

Klar den Lebensgefährten muss man ertragen. Ich halte für den Vorschlag, der von jemanden kam, ihn nicht einzuladen, aber nichts. Meiner Meinung nach lädt man entweder prinzipiell Paare ein oder prinzipiell nur den befreundeten Partner.

Ansonsten werde ich das Gespräch mit ihr suchen.

Viele Grüße
Anita

Hallo Tilo,

naja, ich glaube nicht, dass es krachen wird aber auch nicht, dass es sehr schön wird.
Ich bin kein großer Verfechter davon nur auf das Herz zu hören, da man ja auch einen Verstand hat :wink:

Viele Grüße
Anita

Hallo Hardey,

das muss ich wohl noch lernen… . Dein Beispiel mit den Verwandten 3. Grades finde ich sehr gut, denn so fühle ich mich sehr häufig.

Viele Grüße
Anita

:wink: