Bitte um Gesundheits-Tipps Sonnenbrillenkauf

Hallo, Gutes Neujahr Euch allen!

Aus rein gesundheitlicher Sicht zum Sonnenbrillenkauf:

Lohnt sich uv 400 statt 380?

Lassen selbsttönende Gläser grundsätzlich nach ein paar Jahren in der Wirkung nach oder wäre dies ein Mangel, der bei guten Gläsern nicht aufträte? Woran würde ich ggf. gute Gläser erkennen (best. Marken oder Qualitätsstandards in der Beschreibung?)

Wie sind Eure Erfahrungen mit polariserenden Gläsern?

Vielen DAnk! Karl

Hallo wenn man eine gute Sonnenbrille kaufen möchte wird man bei einem Optiker immer gut beraten .
vielle Grüße noro

„Lohnt sich uv 400 statt 380?“

Reines Marketing!

„Lassen selbsttönende Gläser grundsätzlich nach ein paar Jahren in der Wirkung nach oder wäre dies ein Mangel, der bei guten Gläsern nicht aufträte?“

Wenn es sich um mineralische, selbsttönende Gläser handelt (was ich wegen des UV-Schutzes nicht hoffe), dann kann man sie im TK-Fach „resetten“.

Bei phototropen Kunststoffgläsern tönt sich nicht die gesamte Glasmasse, sondern eine Beschichtung ein. Wird diese beschädigt, kann sie die phototropen Eigenschaften verlieren. Aber bei selbsttönenden Gläsern machen nur Kunststoffgläser Sinn: viiiel schneller, gute Aufhellung und vor allem sehr guter UV-Schutz, den Mineralgläser nur dann haben (können), wenn sie speziell UV-beschichtet sind. Aber selbst dann sind Mineralgläser deutlich langsamer und werden im Alltagsgebrauch nicht mehr richtig hell.

„Woran würde ich ggf. gute Gläser erkennen (best. Marken oder Qualitätsstandards in der Beschreibung?)“

Was sind „gute“ Gläser?
„Guten“ UV-Schutz z.B. hat jede Frischhaltefolie. Die Geister scheiden sich meist bei der Abb.-Qualität und evtl. Beschichtungen wie Rückflächen-Entspiegelung, Hartschicht oder Lotoseffekt. Hier liegt auch der Grund für z.T. beträchtliche Preisdifferenzen.
Ich selbst trage als Optiker tagsüber mit Begeisterung meine DriveWear-Gläser: Selbsttönend, kontraststeigernd, polarisierend. Diese Gläser sind einfach genial, aber leider nicht nachtfahrtauglich und für den Endkunden relativ teuer.

„Wie sind Eure Erfahrungen mit polariserenden Gläsern?“

Gut, um Spiegelungen auf Motorhaube, Wasserpfützen o.ä. zu reduzieren, aber das TFT des Smartphones scheint Flecken und Streifen zu haben…
Wer keine Reflexe reduzieren muss/möchte, kann auf den Mehrpreis für Polarisation verzichten.