Bitte um Hilfe b. d. Beurteilung

Hallo liebe Experten,

ich bitte Euch um Hilfe bzgl. der Beurteilung des unten stehenden Zwischenzeugnisses meiner Frau. Das Zwischenzeugnis wurde auf eigenen Wunsch erstellt. Es sollte sich um ein qualifiziertes Arbeitszeugnis handeln. Die ausstellende Stelle ist nicht so bewandt in der Zeugniserstellung und deswegen wurden einige Betandteile selbst formuliert. Ich möchte nur wissen, ob irgend etwas nicht passt. Die Gesamtbeurteilung wurde in einem Mitarbeitergespräch von der Vorgesetzten als gut bis sehr gut bewertet. Das Zeugnis sollte das natürlich irgendwie wiederspiegeln.

Zwischenzeugnisentwurf

Frau VORNAME NAME, geb. TT.MM.JJJJ ist seit dem 01.02.2005 im Caritas Zentrum YYY im Bereich Schuldnerberatung als pädagogische Mitarbeiterin mit 20 Stunden, zunächst mit dem Schwerpunkt Prävention, beschäftigt. Bis zum Beginn ihres Beschäftigungsverhältnisses,am 01.05.2005 am hat sie seit Mai 2003 die Präventionsangebote ehrenamtlich aufgebaut. Zum 01.05.2008 wurde ihr Aufgabenfeld um die Insolvenzberatung erweitert.

Die Schuldnerberatung ist ein Bereich des Caritas Zentrum YYY, das neben der Schuldnerberatung Angebote für Senioren, Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit psychischer Erkrankung, in schwierigen Lebenslagen in Arbeitslosigkeit oder mit Behinderung bereithält. Die Schuldnerberatung umfasst die Sozialberatung für Schuldner, die Prävention und die Insolvenzberatung. Im Rahmen der Prävention werden Angebote für Schüler von der vierten bis dreizehnten Klasse, für Eltern, für Lehrer und für Fachkräfte vorgehalten.

Zu den Aufgaben von Frau NAME gehören insbesondere

  1. in der Prävention
    * Konzeptionierung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Präventionsangebote für Schüler ab der vierten Klasse, Eltern. Lehrer und Fachkräfte
    * Acquise von Schulen, Ausbildungs- und Bildungsträgern, die mit der örtlichen Agentur für Arbeit und der ARGE zusammenarbeiten.

  2. in der Insolvenzberatung
    * Beratung, Begleitung der Klienten und ggf. Vermittlung an andere Fachdienste bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens.
    * Kooperation mit anderen Fachdiensten im Einzelfall
    * Krisenintervention
    * Beratung von Arbeitgebern
    * Kooperation mit den relevanten Fachdiensten, der örtlichen ARGE und Arbeitgebern
    * Mitarbeit an Veranstaltungen des Caritas Zentrums YYY zum Thema Armut und Schulden
    * Ausbildung, Begleitung und Einsatz ehrenamtlicher Ämterlotsen im Rahmen der Insolvenzberatung

Frau NAME erfüllt, die an sie gestellten Aufgaben sehr engagiert, sorgfältig und verantwortungsbewusst stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Sowohl den Bereich Prävention als auch den Bereich Insolvenzberatung hat sie eigenständig und erfolgreich aufgebaut. Dieser Aufbauarbeit gilt unser besonderer Dank.
Hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, entwickelte Angebote zu überprüfen und immer wieder dem Bedarf anzupassen. Auch die Entwicklung von neuen Angeboten für neue Zielgruppen (z.B. Präventionsangebot für Schüler des Berufsgrundschuljahres) gelingt ihr sehr gut.
In der Insolvenzberatung zeichnet sich Frau NAME durch große, stets aktualisierte Fachkompetenz, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit aus. Leitmotiv für ihre Beratung sind „Hilfe zur Selbsthilfe“ und Ressourcenorientierung. Es gelingt ihr sehr gut die Klienten zu motivieren, das Insolvenzverfahren aktiv zu durchlaufen indem sie die Ratsuchenden berät, unterstützt wo es notwendig ist, ohne sie zu entmündigen.

Auch ist sie sehr gut in der Lage andere Beratungs- und Fachstellen in die Beratung zugunsten der Klienten zu integrieren. So arbeitet sie zum Beispiel eng mit den sozialpsychiatrischen Diensten zusammen. Auch setzt sie die ehrenamtlichen Ämterlotsen des Caritas Zentrums gezielt im Beratungsprozess ein und unterstützt sie kompetent in ihrer Arbeit.

Kollegen, Vorgesetzte und Kooperationspartner schätzen Frau NAME gleichermaßen wegen ihrem Engagement, ihrer Offenheit und ihrer Verbindlichkeit.

Frau NAME erhält dieses Zwischenzeugnis auf eigenen Wunsch. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute.

Auch hallo

Es sollte sich um ein qualifiziertes Arbeitszeugnis handeln.

FAQ:2027 -> Abschätzung
Für einen Entwurf und eine gute Note sieht es schon mal gut aus:
Tätigkeit
+weitere Entwicklung
+angemessener Zeitraum
+Erfolge

= Note besser als 3

…was nicht ausschliessen soll, das ein Eingeweihter das Beschriebene als Anreihung von Selbstverständlichkeiten deuten kann

Trotzdem:

Kollegen, Vorgesetzte und Kooperationspartner schätzen Frau

WER ist der Kunde ? Koop., Vorgesetzte und Kollegen dürfte besser sein.

mfg M.L.