Guten Morgen ihr Lieben!
ich habe gerade ein Stellenangebot entdeckt, bei dem heute das Bewerbungsende ist. Deshalb bin ich jetzt schnell am schreiben und bräuchte ein paar Tipps. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
„Im Juli 2002 habe ich meine Ausbildung zur Bürokauffrau erfolgreich abgeschlossen und seitdem in meinem Ausbildungsbetrieb XXX mit einer einjährigen Elternzeitunterbrechung beschäftigt.“
=> die einjährige Elternzeitunterbrechung weglassen oder so okay?
"Während mein derzeitiger Arbeitgeber Kurzarbeit angemeldet hat, habe ich die Gelegenheit ergriffen und einen Qualifizierungskurs in Datev und Lexware belegt. Dabei habe ich festgestellt, dass mir die Arbeit in der Buchhaltung sehr großen Spaß bereitet und übernehme seitdem einen großen Teil der Buchhaltung.
Weiterer Schwerpunkt in meiner derzeitigen Funktion liegt im Bereich der Kundenbetreuung (telefonisch und persönlich), Vermittlung von Reisen und Rechnungsstellung. Der allgemeine Schriftverkehr, Postein- und Ausgang sowie der Empfang von Telefongesprächen ergänzen meine Tätigkeiten. Der Umgang mit der EDV, den gängigen MS-Office-Anwendungen und den einschlägigen Kommunikationsmitteln ist für mich selbstverständlich."
=> wie kann ich diesen Teil umformulieren, damit der kürzer wird?
"Ich bin aufgeschlossen, zielstrebig, zuverlässig und arbeite mich schnell in neue Tätigkeitsfelder ein, in ein vorhandenes Team kann ich mich sehr gut integrieren.
Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe und würde mich sehr über ein baldiges Vorstellungsgespräch freuen in dem ich Sie von meinen Fähigkeiten überzeugen kann."
=> Ist das Ende so okay, oder hört sich das schon wieder zu sehr nach Standard an?
Bin gespannt auf eure Antworten!
LG, Lena