Bitte um Hilfe bei Bewerbungsformulierung

Guten Morgen ihr Lieben!

ich habe gerade ein Stellenangebot entdeckt, bei dem heute das Bewerbungsende ist. Deshalb bin ich jetzt schnell am schreiben und bräuchte ein paar Tipps. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

„Im Juli 2002 habe ich meine Ausbildung zur Bürokauffrau erfolgreich abgeschlossen und seitdem in meinem Ausbildungsbetrieb XXX mit einer einjährigen Elternzeitunterbrechung beschäftigt.“

=> die einjährige Elternzeitunterbrechung weglassen oder so okay?

"Während mein derzeitiger Arbeitgeber Kurzarbeit angemeldet hat, habe ich die Gelegenheit ergriffen und einen Qualifizierungskurs in Datev und Lexware belegt. Dabei habe ich festgestellt, dass mir die Arbeit in der Buchhaltung sehr großen Spaß bereitet und übernehme seitdem einen großen Teil der Buchhaltung.

Weiterer Schwerpunkt in meiner derzeitigen Funktion liegt im Bereich der Kundenbetreuung (telefonisch und persönlich), Vermittlung von Reisen und Rechnungsstellung. Der allgemeine Schriftverkehr, Postein- und Ausgang sowie der Empfang von Telefongesprächen ergänzen meine Tätigkeiten. Der Umgang mit der EDV, den gängigen MS-Office-Anwendungen und den einschlägigen Kommunikationsmitteln ist für mich selbstverständlich."

=> wie kann ich diesen Teil umformulieren, damit der kürzer wird?

"Ich bin aufgeschlossen, zielstrebig, zuverlässig und arbeite mich schnell in neue Tätigkeitsfelder ein, in ein vorhandenes Team kann ich mich sehr gut integrieren.

Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe und würde mich sehr über ein baldiges Vorstellungsgespräch freuen in dem ich Sie von meinen Fähigkeiten überzeugen kann."

=> Ist das Ende so okay, oder hört sich das schon wieder zu sehr nach Standard an?

Bin gespannt auf eure Antworten!

LG, Lena

Bitte nicht
Hallo,

wenn die deutsche Grammatik nicht eingehalten wird, nützen auch die ausgefeiltesten Formulierungen nichts. Auf keinen Fall kannst Du das so verschicken. Eine Absage wäre sicher.

„Im Juli 2002 habe ich meine Ausbildung zur Bürokauffrau
erfolgreich abgeschlossen und seitdem in meinem
Ausbildungsbetrieb XXX mit einer einjährigen
Elternzeitunterbrechung beschäftigt.“

Soll wohl eher heißen, dass Du beschäftigt „bist“ oder „warst“. Da fehlt schlichtweg ein Wort. Außerdem ist oder war man nicht „mit einer einjährigen Elternzeitunterbrechung beschäftigt“.

"Während mein derzeitiger Arbeitgeber Kurzarbeit angemeldet
hat, habe ich die Gelegenheit ergriffen und einen
Qualifizierungskurs in Datev und Lexware belegt. Dabei habe

Das muss aber ein sehr kurzer Qualifizierungskurs gewesen sein, wenn er nur „während der Arbeitgeber Kurzarbeit angemeldet hat“ stattgefunden hat. Richtig wäre hier eine Formulierung wie „Während bei meinem derzeitigen Arbeitgeber Kurzarbeit durchgeführt wurde, habe ich die mir dadurch zur Verfügung stehende Zeit genutzt…“

ich festgestellt, dass mir die Arbeit in der Buchhaltung sehr
großen Spaß bereitet und übernehme seitdem einen großen Teil
der Buchhaltung.

Da fehlt ein „ich“ vor übernehme… Hört sich aber auch so nicht gut an.

Weiterer Schwerpunkt in meiner derzeitigen Funktion liegt im
Bereich der Kundenbetreuung (telefonisch und persönlich),
Vermittlung von Reisen und Rechnungsstellung. Der allgemeine

Oh oh. Schreib nicht Ein(!) weiterer Schwerpunkt, wenn Du danach Verschiedenes anführst. Richtig wäre **Weitere Schwerpunkte[…] der (Artikel!!) Vermittlung von Reisen und der (Artikel!!) Rechnungsstellung. Oder vermittelst Du die Rechnungsstellung?

Schriftverkehr, Postein- und Ausgang sowie der Empfang von
Telefongesprächen ergänzen meine Tätigkeiten. Der Umgang mit

Empfang von Telefongesprächen??? Telefongespräche - oder besser Telefonate - empfängt man nicht, man nimmt sie an oder entgegen oder formuliert das besser so, dass man sich nicht selbst als Aushilfe darstellt, die nur Hilfstätigkeiten erledigt.

der EDV, den gängigen MS-Office-Anwendungen und den

Was sind denn die gängigen MS-Office Anwendungen? MS-Office besteht doch nur aus einer handvoll Anwendungen. Davon kannst Du mit den „gängigen“ umgehen? Na ja. Beherrschen des MS-Office Paketes wäre wohl besser.

einschlägigen Kommunikationsmitteln ist für mich
selbstverständlich."

Du kannst also lesen, schreiben und telefonieren und Office so einigermaßen bedienen?

"Ich bin aufgeschlossen, zielstrebig, zuverlässig und arbeite
mich schnell in neue Tätigkeitsfelder ein, in ein vorhandenes
Team kann ich mich sehr gut integrieren.

Falsche Satzstellung. […] Tätigkeitsfelder ein. In ein …

Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe und würde mich
sehr über ein baldiges Vorstellungsgespräch freuen in dem ich
Sie von meinen Fähigkeiten überzeugen kann."

Komma fehlt.

=> Ist das Ende so okay, oder hört sich das schon wieder zu
sehr nach Standard an?

Abgesehen von den Fehler hört sich das alles nach Standard an und ist alles in allem sehr unprofessionell. Daher direkt auf den Stapel „Absage“. Das ist schlichtweg eine schlechte Bewerbung. Da ist deutlich mehr Mühe gefragt.

Gruß

S.J.**

Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort!

Da muss ich wohl noch etwas daran feilen, und zwar ordentlich… *rotwerd*

Meine letzte Bewerbung liegt Jahre zurück, jetzt weiß auch warum ich abgelehnt wurde :wink:

Ich nehme den Satz mit der Elternzeit übrigens raus, die Info steht schon im Lebenslauf…

LG, Lena

1 „Gefällt mir“