Bitte um Hilfe bei der Arbeitszeugnis Entschlüssel

Hallo!

Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand bei der Entschlüsselung und Korrektur meines Arbeitszeugnisses helfen könnte. Auch wenn ich viel online recherchiert und nachgelesen habe, traue ich mich nicht die Änderungen ohne Konsultation vorzunehmen.

Ich war als Sachbearbeiterin beschäftigt und habe in der Firma unsere kleine Tochtergesellschaft in Polen betreut.

Frau … fand durch ihr Fachwissen und ihre ruhige und sichere Art, es in der Praxis einzusetzen, Anerkennung. Sie besuchte regelmäßig Weiterbildungsseminare, um ihre Stärken auszubauen und Ihre Fachkenntnisse zu erweitern. Die Verbindung von rascher Auffassungsgabe und ausgebildeter Methodik ließen sie auftretende Fragen einer guten Lösung zuführen. Sie hatte einen guten Überblick über die Aufgaben, die in ihrem Bereich einfielen.

Sie bewies eine beachtliche Weitsicht, die es ihr ermöglichte, zutreffend und werantwortungsvoll zu urteilen. Frau … ergreifte selbst die Initiative und zeigte große Einsatzbereitschaft für unser Unternehmen und unsere Kunden. Sie war immer eine belastbare Mitarbeiterin, ihre Arbeitsqualität war auch bei wechselnden Anforderungen immer gut. Stets arbeitete Frau … umsichtig, gewissenhaft und genau. Sie überzeugte durch ihre hohe Zuverlässigkeit.

Auch für schwierige Problemstellungen fand Frau… effektive Lösungen, die sie erfolgreich in die Praxis umsetzte, wodurch sie stets sehr solide Resultate erziehlte. Frau … war in der Lage, Konflikte erfolgreich zu bewältigen. Durch ihr konstruktives Verhalten und überlegtes Handeln konnte sie so ein gutes Arbeitsklima in ihrem Team schaffen. Fr. … hat die ihr übertragenen Aufgaben jederzeit zu unserer Zufriedenheit bewältigt.

Das Arbeitsverhältnis mit Fr. … endet im besten beiderseitigen Einvernehmen.

Wir danken Fr. … für ihre guten Leistungen und wünschen ihr für ihre Zukunft beruflich wie persönlich alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Welche Note wäre das? Was sollte ich ändern lassen? Wie versteht man dem Absatz mit Konfliktlösungen? Ich bin mir nicht ganz sicher, wieso der überhaupt drin steht…

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Grüße
Katinka

Hallo, als Arbeitbeger, der regelmäßig Zeugnisse liest, beurteile ich die „Gesamtnote“ mit gut, in einigen Formulierungen sogar mit sehr gut. Ich persönlich hätte an diesem Zeugnis nichts auszusetzen.

Hi,

das Deutsch ist schlecht. Weiterbildung ausserhalb der Arbeitszeit oder waehrend? Hoert sich so an, als waerest Du staendig auf Fortbildung gewesen.

Letzter Zeit: jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheit …

Wenn Du so viel Verantwortung hattest, evtl. noch Ehrlichkeit, Diskretion, Loyalitaet?

LG
Anja

Hallo Katinka,
wollen wir mal das Zeugnis aufbröseln:
1.) ruhige Art:
Du zeigst keine Eigeninitative

2.) guter Überblick über die Aufgaben…,:
hier wird gesagt, dass Du zwar in Deinem Bereich (aber eben nur da)so einigermaßen Überblick hattest. Du hattest aber keine Ahnung, was in anderen Bereichen los war.

3.)solide Resultate:
nicht so toll. Hier sollte gute oder sehr gute Resultate stehen.

4.)Konflikte erfolgreich bewältigen:
Du warst ständig auf Krawall aus und bist keinerlei Kompromisse eingegangen.

5.)zu unserer Zufriedenheit:
Es gibt im Zeugniss drei Abstufungen
a) zur vollsten Zufriedenheit = sehr gut
b) zur vollen Zufriedenheit = war in Ordnung
c) zur Zufriedenheit = schlecht. Nicht wieder einstellen.
Weiter sollten am Anfang des Zeugnisses genau Deine Tätigkeiten stehen, die Du ausgeführt hast.
Also: Frau… war in der Zeit vom … bis … als… in unserem Unternehmen beschäftigt.
Frau… war mit den nachstehneden Aufgaben betraut:


Also, mit diesem Zeugnis wird es eng, einen neuen Arbeitsplatz zu finden.
Du hast Anspruch, ein bewerbungsfähiges Arbeitszeugnis zu erhalten.
Also, dieses Zeugnis ablehnen.
Viel Glück dabei und schöne Weihnachten,
Kaktus* (Volker)

Hallo Katinka,
ein eigenartiges Zeugnis. Ist der Text komplett? Über die Tätigkeit steht überhaupt nichts drin. Dafür aber jede Menge Urteil über dich. Ich kann nicht erkennen, dass da etwas negatives verschlüsselt ist („jederzeit zu unserer Zufriedenheit“ ist ein Gut). Ich finde es allerdings viel zu weitschweifig, und darin drückt sich ein negatives Gesamturteil aus - oder die Unfähigkeit, ein ordentliches Zeugnis zu schreiben, und das vermute ich hier.

Ich fände es günstiger, wenn die Beurteilung auf drei schlüssige Sätze zusammengestrichen würde.

Was soll die „beachtliche Weitsicht“ - das habe ich so noch nie gelesen. Warum „beachtlich“?

Genau, auch das mit der Konfliktlösung ist so ein merkwürdiger Satz.

„endet im besten beiderseitigen Einvernehmen“: das ist schlecht. Hast du einen Auflösungsvertrag unterschrieben oder wurdest gefeuert? „auf eigenen Wunsch“ gehört da hin.

Das mit dem „guten Arbeitsklima in ihrem Team“ kann ich auch nicht einordnen. Warst du Teamleiterin und für das Arbeitsklima verantwortlich?

Du hast „auftretende Fragen einer guten Lösung“ zugeführt? Fragen beantwortet man doch normalerweise:smile: Gemeint ist wahrscheinlich, dass du Probleme gelöst hast - aber welche?

Du hattest „einen guten Überblick über die Aufgaben“: das will ich doch hoffen, das du wusstest, was du in der Firma zu tun hast. Besser wäre etwas in der Art wie „sie beherrschte ihr Aufgabengebiet“…

„Sie besuchte regelmäßig Weiterbildungsseminare…“: das regelmäßig stört mich, auf gut Deutsch könnte da stehen „sie war ständig auf irgendwelchen Lehrgängen“. Üblich ist allenfalls „wir ermöglichten ihr den Besuch von Fachseminaren“.

Du überzeugtest durch hohe Zuverlässigkeit? Andere überzeugen durch ihre Fachkenntnis und Initiative :smile: Das ist weder gut noch schlecht, aber es verwässert die vielleicht sogar gut gemeinte Absicht.

Orientier dich doch einfach an den Musterzeugnissen im Internet und streich den ganzen Kram zusammen. Je mehr rumgesülzt wird, um so schwammiger die Aussage und einen umso schlechteren Eindruck macht es auf jemand anderes.

Es sind ja auch kuriose Schreibfehler drin: „ergreifte selbst die Initiative“, „Resultate erziehlte“, die Aufgaben, die „einfielen“ statt „anfielen“.

Grüße, Reinhard

Hallo Katinka,

also zuerst einmal sind hier sehr viele Schreib- und „Formfehler“ enthalten, was sich grundsätzlich ganz schlecht macht - ich habe die geänderten Wörter in Klammern dazugesetzt und auch bei den Äußerungen mit den Konflikten (hier muß man in der Tat vorsichtig sein). Was ganz schlecht wirkt (aber ich bezweifle ob Ihr Arbeitgeber dies bei den vielen Schreibfehlern absichtlich so formuliert hat, daß es einen negativen Charakter ergibt) ist „hat die Ihr übertragenen Aufgaben“ (5!!!)

Ich denke Ihr Arbeitgeber hat es aber teilweise auch gut gemeint und überaus oft das Wörtchen „stets“ verwendet - kommt in diesem Zusammenhang auch nicht gut an.
Es wird eigentl. meist nur im Zusammenhang mit hat seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit (wäre eine 1) oder hat seine Aufgaben stets zur vollen Zufriedenheit (wäre eine 2) aufgeführt.

Doch lesen Sie meine Änderungen (in Klammern in Ihrem Text) selbst.

MFG Octo-Juro

Hallo!

Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand bei der
Entschlüsselung und Korrektur meines Arbeitszeugnisses helfen
könnte. Auch wenn ich viel online recherchiert und nachgelesen
habe, traue ich mich nicht die Änderungen ohne Konsultation
vorzunehmen.

Ich war als Sachbearbeiterin beschäftigt und habe in der Firma
unsere kleine Tochtergesellschaft in Polen betreut.

Frau … fand durch ihr Fachwissen und ihre ruhige und sichere
Art, es (dieses Fachwissen auch) in der Praxis einzusetzen, Anerkennung. Sie besuchte
regelmäßig Weiterbildungsseminare, um ihre Stärken auszubauen
und Ihre Fachkenntnisse zu erweitern. (Sie nahm regelmäßig an Weiterbildungsseminaren teil und war sehr an Fortbildungen interessiert).

Die Verbindung von rascher Auffassungsgabe und ausgebildeter Methodik ließen sie (Sie groß geschrieben!!! aber besser noch den Namen nennen!) auftretende Fragen einer guten Lösung zuführen. Sie hatte einen guten Überblick über die Aufgaben, die in ihrem Bereich einfielen. (ganz schlechtes Deutsch! Besser= Frau S. war bestens mit sämtlichen Aufgaben Ihres Bereiches vertraut und überzeugte durch hervorragende Leistung.)

Sie bewies eine beachtliche Weitsicht, die es ihr ermöglichte, zutreffend und werantwortungsvoll(verantwortungsvoll mit v) zu urteilen.

(Durch Ihre beachtliche Weitsicht oder vorausschauende Art gelang es Ihr zutreffend und verantwortungsvoll zu handeln.) Frau …

ergreifte (ergriff) selbst die Initiative und zeigte (immer) große(s)
Einsatzbereitschaft (Engagement) für unser Unternehmen und unsere Kunden. (sowohl für unser Unternehmen als unsere Kunden)
Sie (Frau S.) war (belastbar und bewies auch in schwierigen Anforderungen gute Lösungen) immer eine belastbare Mitarbeiterin, ihre
Arbeitsqualität war auch bei wechselnden Anforderungen immer
gut. Stets arbeitete Frau … umsichtig, gewissenhaft und
genau. Sie überzeugte durch ihre hohe Zuverlässigkeit.

Auch für (bei) schwierige(n) Problemstellungen fand Frau… effektive
Lösungen, die sie erfolgreich in die Praxis umsetzte, wodurch(und dadurch sehr gute Resultate erzielte ohne „h“).
sie stets sehr solide Resultate erziehlte. Frau … war in der
Lage, Konflikte erfolgreich zu bewältigen. Durch ihr
konstruktives Verhalten und überlegtes Handeln -konnte sie so
ein gutes Arbeitsklima in ihrem Team schaffen- (sorgte Sie für ein gutes Arbeitsklima in Ihrem Team). Fr. … hat die
ihr übertragenen (ganz schlecht, besser „hat Ihre Aufgaben“ jederzeit oder stets zu unserer vollsten Zufriedenheit bewältigt).

Aufgaben jederzeit zu unserer Zufriedenheit

bewältigt.

Das Arbeitsverhältnis mit Fr. … endet im besten
beiderseitigen Einvernehmen.(hier fragt man sich warum? Wenn nichts dagegenspricht vielleicht den Grund? Das Arbeitsverh. mit Frau S. endet in bestem gegenseitigen Einvernehmen da sich Frau S. beruflich weiter- oder umorientieren möchte).

Wir danken Fr. … für ihre guten Leistungen und wünschen ihr
für ihre Zukunft beruflich wie persönlich alles Gute und
weiterhin viel Erfolg.

Welche Note wäre das? Was sollte ich ändern lassen? Wie
versteht man dem Absatz mit Konfliktlösungen? Ich bin mir
nicht ganz sicher, wieso der überhaupt drin steht…

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Grüße
Katinka

Ahoi Katinka,

sorry dazu kann ich leider nichts sagen…

Jack

Liebe Katinka,
das ist kein Zeugnis, das ist eine Heiligsprechung.
Jeder Personalchef der das liest und Dich nicht einstellt ist verrückt.
Der Satz mit dem „besten beiderseitigen Einvernehmen“ klingt auf den ersten Blick zwar ein wenig nach Entlassung einer Führungskraft wegen Nichterreichung der Zielvereinbarung, aber durch den Gesamttenor des Zeugnisses, und insbesondere durch den nachfolgenden Satz wird dieser Eindruck weggewischt.
Dein Arbeitgeber war offensichtlich mit Deiner Leistung im höchsten Maße zufrieden. Dieses Zeugnis kannst Du bei jeder Bewerbung getrost vorlegen.
Viel Erfolg und Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.
Liebe Grüße, Johannes

Hallo,

es gibt ein paar kleine Grammatik- und Rechtschreibfehler, die aber vermutlich bei Ihnen entstanden.

Die „Konfliktbewältigung“ ist dann sinnvoll, wenn Sie mit Kunden/Reklamtionen oder ähnlichem zu tun hatten (als Sachbearbeiterin in der z.B. Lohnbuchhaltung, könnte es ein Hinweis auf eine gewisse Fehlerhäufigkeit sein).

Bei „Fr. … hat die ihr übertragenen Aufgaben jederzeit zu unserer Zufriedenheit bewältigt.“ fehlt „vollen Zufriedenheit“.

Das Zeugnis enspricht der Note 2 und ist auch in Ordnung. Falls Sie ein besseres Zeugnis wollen, fragen Sie Ihren Chef was zur Note 1 gefehlt hat.

Wünsche Ihnen alles Gute.

hallo,
note 3-4…eher 4.
Natürlich ist jedem AG klar das du viele Fehler gemacht hast oder bei dem Zeugnis über den Tisch gezogen wurdest.zu 4/5tel ist ein Zeugnis meist bla bla…kann 1 sein oder aber 2 oder 3.Nur die letzten Sätze bestimmen letztlich die Richtung.
viel glück würde ich mal sagen.

Hallo,
ich weiß nicht genau, was entschlüsselt werden soll. Es ist ungefähr ein Zeugnis von 2-3. Manche Formulierungen sind redaktionell holperig und die Tippfehler sollten beseitigt werden. Im Summe ein ordentliches Zeugnis.