Also ich hab da diverse Aufgaben bei denen ich so gar keinen Schimmer hab. Wäre supi wenn ihr helfen könntet
Ich würde mich auch über eine Antwort freuen ^^
Also los gehts!
- f (x) = 1,5 sinx
g (x) = cosx
Zur Funktion f (x) gehört im Intervall 0 kleinergleich x kleinergleich Pi halbe ein Punkt P (x, 3/4)
a) berechnen Sie x!
b) überprüfen sie rechnerisch, ob P, auch zum Graph der Funktion g (x) gehört
2.Ein Waldstück hat die Form eines unregelmäßigen Vierecks ABCD mit den Maßen:
AB=a= 240 m
BC=b= 380 m
CD=c= 460 m
DA=d= 540 m
Winkel ABC = 90°
Berechnen Sie den Flächeninhalt dieses Waldstückes! Geben Sie diesen in Hektar an!
- Durch die Gleichung y= f(x) = (x - 1,8)hoch 2 -4 (x E R)
ist eine Funktion gegeben.
a) geben Sie den Schnittpunkt an
b) berechnen Sie die Nullstellen
- Welche Zahl ist in die Gleichung
y = (x) = x hoch 2 - 3,6 x +q
für q einzusetzen, damit die dadurch gegebene Funktion genau eine Nullstelle hat?
Nun ja ich wäre wie gesagt auch schon mit einer Aufgabe zufrieden 
Jeder der was weiß…
BITTE BITTE schreibt es 
Liebe Grüße
- f (x) = 1,5 sinx
g (x) = cosx
Zur Funktion f (x) gehört im Intervall 0 kleinergleich x
kleinergleich Pi halbe ein Punkt P (x, 3/4)
a) berechnen Sie x!
b) überprüfen sie rechnerisch, ob P, auch zum Graph der
Funktion g (x) gehört
1.a)
f(x) = 1,5 sin(x)
Der Punkt P besitzt einen x- und y-Wert -> P(x/y)
Für f(x) kann man auch allgemein y schreiben und umgekehrt.
Demnach ist der y-Wert des Punktes P für f(x) (oder y) einzusetzen.
Dadurch erhält man folgende Gleichung:
3/4 = 1,5 sin(x)
Diese ist nun nach x aufzulösen.
(Ich hoffe, dass das auflösen kein Problem ist… Sonst helf ich weiter
)
Grüße
- Welche Zahl ist in die Gleichung
y = (x) = x hoch 2 - 3,6 x +q
für q einzusetzen, damit die dadurch gegebene Funktion genau
eine Nullstelle hat?
Ich helf dir beim Ansatz:
f(x) = 0 ist eine quadratische Gleichung. Ob eine quadratische Gleichung keine, eine oder zwei Lösungen hat, ergibt sich aus ihrer Determinante D (der Teil der Lösungsformel, der unter der Wurzel steht). Und zwar gilt:
Gleichung hat eine Lösung D = 0
Du musst also das q finden, das D 0 werden lässt.
Viele Grüße,
Sebastian
Hallo Jule,
ich gebe dir auch einen Ansatz; versuch mal, in dieser Richtung weiterzumachen:
2.Ein Waldstück hat die Form eines unregelmäßigen Vierecks
ABCD mit den Maßen:
AB=a= 240 m
BC=b= 380 m
CD=c= 460 m
DA=d= 540 m
Winkel ABC = 90°
Berechnen Sie den Flächeninhalt dieses Waldstückes!
Ich bin mir sicher, du kennst dich mit der Flächenberechnung von Dreiecken besser aus als mit der von Vierecken. Also solltest du das Viereck in Dreiecke zerlegen.
Der rechte Winkel ABC schreit in solchen Aufgaben danach, zu einem rechtwinkligen Dreieck zu gehören, damit man z.B. den Pythogoras anwenden kann oder die Fläche dieses Dreiecks besonders einfach berechnen.
Für andere Dreiecke, die bei deiner Zerlegung auftauchen und nicht rechtwinklig sind, bietet sich z.B. die Formel von Heron an, da du ziemlich viele Seitenlängen kennst.
Viel Erfolg!
Andreas