Hallo bellucho,
eine Helligkeit, die etwa so ist wie bei reinem Gelb, kannst du erreichen, wenn du andere Farben mit mehr oder weniger Weiß mischst. Wenn du die Augen zusammenkneifst, kannst du leichter sehen, ob die Helligkeit dem Gelb ähnelt.
Rot hat eine „mittlere“ Helligkeit, die gleich ist wie bei Grün. Farben, die heller sind als Rot, müssen also abgedunkelt und Farben, die dunkler sind als Rot, müssen aufgehellt werden.
Violett hat eine geringe eigene Helligkeit und muss deshalb noch mehr aufgehellt werden, bis es die Helligkeit wie Gelb bekommt.
Richtig ist, Magenta mit Weiß zu mischen, damit du kalte Magentatöne erhältst (Rosa). Um von Magenta ausgehend warme Töne zu erzeugen, musst du warme reine Farben zumischen, also Gelb, Orange (oder Grün, dann wird es ein Braunton).
Eine „gebrochene“ Farbe entsteht aus einer „reinen“ Farbe aus dem Farbkreis, der die „Komplementärfarbe“ (die im Farbenkreis gegenüberliegt !) zugemischt wird. Bei Magenta wäre es also Grün, mit dem gebrochen wird.
Freundliche Grüße
rotmarder