Bitte um Hilfe für Arbeit am Stanzautomaten

Hallo. Ich bin neu in diesem Forum und habe mich angemeldet, weil ich hoffe hier Antworten auf einige Fragen zu erhalten über die ich im Internet einfach nicht genügend Infos finde.
Um es gleich vorweg zu nehmen, ich habe eine ganze Menge an Fragen und erwarte nicht, dass eine einzige Person ihr Wochenende opfert um mir alles zu beantworten. Vielmehr würde ich mich über viele Antwortende freuen und danke bereits jetzt jedem für seinen Beitrag.
Mein Problem ist, ich bin von Beruf Industriekaufmann, kann aber in meinem Beruf keine Arbeit finden.
Deswegen arbeite ich seit einigen Wochen in Zeitarbeit und werde seither überwiegend in Stanzereien eingesetzt.
Ich werde hier ständig mit unzähligen Fachbegriffen konfrontiert, mit denen ich nichts anfangen kann.
Um es zu betonen, ich soll hier nicht zum Einrichter eingearbeitet werden, dennoch möchte ich schon aus persönlichem Interesse wissen, womit ich es zu tun habe.
Ich hasse es einfach unwissend dazustehen.
Ich werde jetzt einfach mal einige Fachbegriffe in den Raum werfen und würde mich freuen, wenn einige von euch ein wenig Licht ins Dunkle bringen könnten.

Was bedeuten im Bezug auf Stanzautomaten: Stössel, elektronische Nocken, Zwischenlüftung, Abfrage 1,2,3 usw.?

Was bedeuten in Bezug auf das Werkzeug: Fänger, Stempel, Schieber?

Und hat schon mal jemand von euch einen Walzenvorschub der Firma Zehnder & Sommer bedient?

Da gibt es Begriffe wie: Feeder leads, Press leads, Pilot release, Manuell, Start Automatik.

Viele Fragen ich weiss. Aber wie gesagt, ich hoffe auf reichlich Antworten, damit ich mich in meinem neuen Arbeitsumfeld besser zurecht finde.

Vielen Dank an euch alle.

Hallo,

das ist eine reichlich ungewöhnliche Anfrage. In der Firma sollte es doch jemand geben, der Dich in die Bedienung der Maschine einweist, oder?

Ich bin nicht der Experte für Stanzmaschinen, vor allem werden solche Maschinen auch sehr spezifisch oder mit einigem Sonderzubehör ausgeliefert. Einge Grundbegriffe zum Stanzprozess gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Stanzen_%28Verfahren%29

Was bedeuten im Bezug auf Stanzautomaten: Stössel,
elektronische Nocken, Zwischenlüftung, Abfrage 1,2,3 usw.?

Die Stanzmaschine stanzt mit einem Stößel und einem daran befestigten Stanzwerkzeug (Metall-) Teile aus einem Werkstück (Platine). Der obere Teil des Werkzeugs nemmt man Stempel, den unteren Teil, der dagegen hält, wird Matritze genannt.
Das ist ähnlich wie Plätzchen ausstechen zu Weihnachten, wobei entweder die ausgestanzte Form (=Plätzchen) oder das Werkstück mit den Ausstanzungen (=Teig) später weiterbearbeitet werden. Der Stößel geht dabei auf und ab und wird entweder mechanisch über einen Nocken oder möglicherweise auch direkt durch einen elektrischen Antrieb betätigt. Im elektrischen Fall kann ich mir vorstellen, dass diese nachgebildete Nockenbewegung elektronisch verstellt werden kann und das somit einem „elektronischer Nocken“ entspricht.

Was bedeuten in Bezug auf das Werkzeug: Fänger, Stempel,
Schieber?

Stempel ist schon erklärt, wenn das Teil nicht mit einer einfachen Auf-und Zu-Bewegung erzeugt werden kann und z.B. seitlich oder schräg noch eine Bewegung ausgeführt werden muss, wird ein zusätzlicher Schieber benötigt, der diese Bewegung durchführt. Ein Fänger fängt oder stoppt das Werkstück in einer bestimmten Position.

Da gibt es Begriffe wie: Feeder leads, Press leads, Pilot
release, Manuell, Start Automatik.

Feeder leads - die Vorschubmaschine steuert den Vorgang und führt z.B. das Blech von der Rolle immer mit der gleichen Geschwindigkeit in das Werkzeug.

Press leads - Die Presse/Stanze steuert den Vorgang und gibt nach Ablauf eines Pressvorgangs das Signal an den Vorschub, damit neues Material nachkommt.

Pilot release - mit Pilot dürfte die Steuer/Führungswalze gemeint sein, die über diese Funktion entriegelt wird und Material/Werkstück freigibt

Die vorgänge kann man offenbar von Hand (manuell) oder automatisch (nach einem eingegebenen Programm) auslösen.

Vielleicht helfen Dir die Angaben weiter, ansonsten frag den Kollegen Löcher in den Bauch.

Gruß
hps

Hallo. Vielen Dank für diese sehr umfangreiche Antwort und die ganze Mühe die Du dir damit gemacht hast.
Deine Erklärungen helfen mir ein ganzes Stück weiter.
Echt klasse.
Viele Grüße
Jens