Hallo zusammen,
ich bitte euch um hilfe, da ich sonst keine antwort finde.
ein formrohr 60x60x4 aus stahl, dass man üblicherweise überall kaufen kann,
kann man es mittig mit 500kg belasten ohne dass sich es plastisch verformt?
es wird an beiden seiten gelagert
spannweite sind 4m
es soll mittig 500kg belastet werden.
reicht das obengenannte formrohr aus?
was ist eure meinung?
kann man auch ausrechnen, wie viel die max. belastung wäre?
bei dem beispiel von der 250kg last, liegt der querschnitt zwischen 50x50 und 120x120 das ist mir leider etwas zu ungenau,
da ich die doppelte länge und belastung habe, müsste ich einen tonnenschweren stahlträger einziehen😅
Wenn du die Rechnung nicht verstehst (tue ich übrigens auch nicht wirklich, ich habe dich nur auf den Thread hinweisen wollen), dann glaubst du stattdessen irgendwem im Internet?
Btw, Stahl ist nicht gleich Stahl, es hängt auch der Sorte ab, welche Dimension passt.
ehrlich gesagt, versteh ich die rechnung nicht, dem thread glaub ich ehrlich gesagt auch nicht, bzw die ergebnisse sind zubreit gefächert.
ich geh einfach zu ner firma oder experten, der soll mich beraten/,erklären, dass ich es auch verstehe:sweat_smile:
Ich habe bewusst keine konkreten Zahlenwerte genannte und werde das auch weiterhin nicht tun.
Ich werde keine Angaben machen, was für ein Profil wie viel aushält, vor allem wenn es um eine Belastung von 500 kg geht.
Wenn du dir da selber nicht sicher bist, lass das von einem Statiker berechnen, der nimmt Geld dafür und übernimmt dementsprechend auch Verantwortung für seine Berechnung.
Ok Julius, ja ich versteh dich einerseits, ich fragte nur rein aus interesse. Ich bin mir nicht sicher, deshalb, hoffte ich um Hilfe um einfache antworten.
trotzdem danke für gar nichts🤷🏻♂️
ich gebe dir für die Berechnung die notwendigen Formeln an und dazu noch ein paar wichtige Informationen.
Die Grundformel für die Spannung Sigma ist: Sigma = M / W
Wobei M das maximale Biegemoment ist und W das Widerstandsmoment des Trägers.
Das maximale Biegemoment ist M = (F x l) / 4.
F = 5000 N und l = 40000 mm.
Da Du eine Last heben willst, so muss noch ein Stoßfaktor von 1,2 berücksichtigt werden. Zudem wird immer eine Sicherheit von 1,5 eingerechnet.
Somit musst Du F noch mit diesen multiplizieren.
Auch ist noch der Werkstoff zu berücksichtigen. Ist es S235 oder S355?
S235 hat eine Dehngrenze von 235 N/mm2 und S355 355 N/mm2
Somit musst Du nur noch die Grundformel nach W umstellen.
Dieses W kannst Du auf den Webseiten von Hersteller von Stahlbauhohlprofilen recherchieren.
Der Träger darf nur auf einer Seite festgemacht werden. Die andere Seite muss in Längsrichtung des Trägers gleitend gelagert werden.
Sollten die Widerstandsmomente in cm3 angeben sein, musst Du natürlich alles mit cm berechnen.