Hallo!
Beim Aufräumen habe ich ein altes Batterietestgerät gefunden,
das war defekt, eine Lötstelle war ab,
ich hab das heute wieder repariert, es funktioniert auch wieder.
http://img62.imageshack.us/img62/9812/sany0100m.jpg
Bild ist nicht so besonders gelungen,
deshalb schreibe ich hier noch paar Details dazu:
Hersteller ist also Wehrle,
ist sicher mindestens 25 Jahre alt.
Die Skale wird mit " V " bezeichnet.
Je nach Polung zeigt der Zeiger nach links und rechts die Spannung an.
Die Skale reicht beidseitig bis 15 V.
Es ist eine Farbmarkierung angegeben, einmal wohl für 6V Batterien, roter Bereich bis ca. 4,5 V, dann grün.
Das selbe für 12V,roter Bereich bis ca. 10V, dann grün.
Weiterhin sind 3 Lastwiederstände, die man einzeln zuschalten kann.
Ist an der Seite für jeden einzelnen Wiederstand mit " 6V 50A sowie 12V 100A " beschriftet.
Ich habe das Messgerät vorhin mal ausprobiert, an einer Batterie mit 68Ah.
Mit einem aktiven Lastwiederstand:
Da hat das Messgerät so 9 V angezeigt,
die Stromstärke hab ich auch gemessen, das waren so 85 A.
Erscheint mir eigentlich bischen wenig Spannung, für eine neue Batterie,
die aber auch schon einige Monate lang rumsteht.
Wenn mir von den Batterie-und Elektro-Experten, die es ja hier gibt,
jemand etwas dazu schreiben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Und ob so ein Messgerät in der heutigen Zeit überhaupt noch sinnvoll zu verwenden ist.
Grüße, E !