Bitte um Kaufberatung

Hey liebe Leute,
da sich mein altes Auto langsam auflöst, habe ich mir überlegt ein gutes, gebrauchtes zuzulegen. Vorstellungen sind relativ klar:
-Kombi
-2 Liter Motor
-VW oder Opel
-zuverlässig und lange haltbar
-bis max. 5000€
-Verbrauch bis 8 Liter

Welche Modelle würdet ihr empfehlen, was habt ihr für Erfahrungen gemacht, wovon sollte man besser die Finger lassen?

Bin euch echt dankbar für jeden Tip :smile:

lg

Hallo,

na da bin ich mal gespannt, was hier für Vorschläge kommen. Mir fällt jedenfalls kein Wagen ein, der auch nur einigermaßen in das Raster passt.

Beste Grüße
Guido

Na Klasse :smile:
bin natürlich für Alternativen offen.
Es muss ja kein 2l Motor sein, es reicht wenn er zuverlässig ist, habe davon leider wenig Ahnung.

Moin auch,

ich hätte da einen Vorschlag, aber da es weder ein VW noch ein Opel ist, bist Du vielleicht gar nicht interessiert:

Peugeot 307 Kombi, 2L-Dieselmotor mit 136 PS, Verbrauch (meiner) ca. 5,5L. Mit 200.000 km verkauft, da war er 6 Jahre alt, bis dahin keine größeren Reparaturen. Gebraucht bekommst du den ziemlich preiswert.

Ralph

Hi,
Ich glaub ich sollte mich nicht auf vw oder opel versteifen…
Wichtig währe mir nur dass die Ersatzteilkosten niedrig sind und ich für einen Endschalldämpfer nicht eben mal 250 Euro ausgeben muss.
Zugegeben, ich hätte die Frage noch besser Formulieren sollen :smile:

Moin auch,

größere Ersatzteile habe ich nie gebraucht und die normalen Verschleißteile wie Bremsbeläge, Ölfilter etc. waren preislich i.O. Verglichen mit der A-Klasse meiner mich liebenden könnte man sie sogar als billig bezeichnen.

Ralph

Hi

Ich kann diesen hier empfehlen. ( muster )

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-vectra-2-2…

Sehr robust , gerade der Motor gilt als annähernd unkaputtbar , ist zwar ein 2,2 liter , aber so genau wird man das ja jetzt nicht nehmen wollen.
bei der Anzeige steht zwar E10 geeignet , aber das stimmt nicht , diesser Motor kann das als einzigster von Opel nicht , die Einspritzanlage geht kaputt davon

Vorteil bei dem 2,2 Liter Motor : Steuerkette ( kein Zahnriemen ) ein Bekannter von mir fährt so einen seit Jahren und fährt regelmässig Autobahn , durchschnitt 8,2 Liter , auch hier denke ich , die 0,2 Liter über dem angedachten Wert machen es auch nicht .

gruss

Toni

Tach!

da sich mein altes Auto langsam auflöst, habe ich mir überlegt
ein gutes, gebrauchtes zuzulegen. Vorstellungen sind relativ
klar:
-Kombi
-2 Liter Motor
-VW oder Opel
-zuverlässig und lange haltbar
-bis max. 5000€
-Verbrauch bis 8 Liter

Welche Modelle würdet ihr empfehlen, was habt ihr für
Erfahrungen gemacht, wovon sollte man besser die Finger
lassen?

Es gibt kein Auto, das diesen Voraussetzungen entspricht und auch noch einige Jahre günstiges Fahren verspricht.
Die Diesel fallen raus, da bei dem Budget nur hohe Kilometerstände machbar sind und das Risiko für sehr teure Schäden immens ist.

Daher empfehle ich Dir einen Passat der vorletzten Serie (3 BG?). Baujahr ca. 1998 - 2005. Unproblematische kleine Benzinmotoren (1.6, 1.8, 1.8 Turbo, 2.0). Erstklassige Verarbeitung. Der Spritverbrauch liegt bei solchen Autos jedoch bei 7-12 L, je nach Fahrweise.
Mein Nachbar hat 2 von den Dingern und es gibt null Ärger damit. Haben zwar beide knapp unter 200.000 Km auf der Uhr, wurden also wenig gefahren, sind aber so recht oft auf dem Markt zu finden.

Opel Vectra wurde ja schon erwähnt. Hatte vor 12 Jahren mal einen Vectra 1.6, Bj. 2000, als Geschäftswagen. War ein problemloses, bequemes Auto. Wie sich sowas nach 10 Jahren verhält, weiß ich allerdings nicht.

Ansonsten bleibt noch, mit sehr viel Glück einen wirklich guten Mercedes S124 (E Klasse von 1985 - 1994) 200 TE zu finden. Die kosten aber mittlerweile eher mehr.

Viel Erfolg!

M.

Danke :smile:
Habe die auch schon angeschaut, finde aber gerade als Student 8.2 Liter schon etwas happig im Verbrauch, dazu noch bei den jetztigen Preisen.
Habe aber auch einige gute Bewertungen zu diesem Wagen gelesen.

Nach den Passats hab ich auch schon Ausschau gehalten, davon sind wirklich nichtmehr viele zu finden, wäre aber schon ein Ideales Auto in der 1.6er Variante.

Nen 13 jahre alten Vectra bin ich bis zuletzt gefahren, er wurde in den Reparaturen dann immer teurer, deswegen bin ich ja auf der Suche nach einem neuen.

Wie siehts eigentlich mit Skoda aus? Hat mit denen schon jemand Erfahrungen gemacht?

Grüße

Danke an alle für die Ratschläge, habe jetzt einen Wagen gefunden, abseits von Opel und VW, es ist ein Skoda Octavia geworden :smile:

beste Grüße

Tach!

Nach den Passats hab ich auch schon Ausschau gehalten, davon
sind wirklich nichtmehr viele zu finden, wäre aber schon ein
Ideales Auto in der 1.6er Variante.

Der ist seeeeeehr gemächlich in seiner Leistung…
Aber natürlich fährt er auch.

Nen 13 jahre alten Vectra bin ich bis zuletzt gefahren, er
wurde in den Reparaturen dann immer teurer, deswegen bin ich
ja auf der Suche nach einem neuen.

Wie siehts eigentlich mit Skoda aus? Hat mit denen schon
jemand Erfahrungen gemacht?

Im Freundeskreis gibt es einige Octavia. Tendenz steigend.
Die Technik entspricht der älterer VWs. Der erste Octavia ist m.W. technisch dem Golf 4 sehr ähnlich.
Eine Freundin hatte so einen als Saugbenziner (die genaue Motorisierung weiß ich nicht mehr) und nie Probleme.

Die Skodas sind innen etwas billiger gemacht als die Passats und auch etwas kleiner. Aber für Familenzwecke ebenfalls ausreichend.

Gruß,
M.