Bitte um Korrektur dieses Satzes

Hallo zusammen!

Es gibt reiche Vietnamese ( oder Vietnamen? Plural ), die Wohnungen in Berlin gekauft haben und sie an die Vietnamen weiter vermieten

Es gibt (Plural -->) reiche Vietnamese ( oder Vietnamen? ), die Wohnungen in Berlin gekauft haben und (sie ? oder ohne sie? ) an die Vietnamen weiter vermieten

Es gibt reiche Vietnamese , die Wohnungen in Berlin gekauft haben und an die Vietnamen weiter vermieten

Es gibt reiche Vietnamese , die Wohnungen in Berlin gekauft haben und sie an die Vietnamen weiter vermieten

Danke Sehr

Plural : Vietnamesen

Hi.

Es gibt reiche Vietnamesen, die Wohnungen in Berlin gekauft haben und diese an andere/befreundete Vietnamesen weiter vermieten.

So würde ich es ausdrücken.

Natürlich hat @michael_sbs recht wenn er sagt:

Hallo,

weitervermieten

Gruß
Kreszenz

Hallo Nadja,

wie es richtig ist, wurde dir bereits geantwortet, deshalb nur eine kleine Ergänzung. Das Land heißt Vietnam, natürlich ohne Plural, und ein Einwohner ist Vietnamese (Plural: Vietnamesen), die Einwohnerin ist Vietnamesin (Plural: Vietnamesinnen).

Viele Grüße
Christa

Hallo Christa,

es geht mir um dieses „sie“. Ob man dieses „sie“ im zweiten Satz benötigt oder nicht /einsetzen muss oder nicht?

Es gibt reiche Vietnamesen , die Wohnungen in Berlin gekauft haben und an die Vietnamen weitervermieten

Es gibt reiche Vietnamesen , die Wohnungen in Berlin gekauft haben und sie an die Vietnamenweiter vermieten

Danke und viele Grüße

Hallo Nadja,

ich würde entweder:
Es gibt reiche Vietnamesen, die Wohnungen in Berlin gekauft haben und sie an andere Vietnamesen weitervermieten.

oder besser, da eindeutiger:
Es gibt reiche Vietnamesen, die Wohnungen in Berlin gekauft haben und diese an andere Vietnamesen weitervermieten.

(Achtung, vor Satzzeichen, auch vor Komma, kommt kein Leerzeichen!)

Viele Grüße
Christa

1 „Gefällt mir“

Nur als Ergänzung:
Der Satz:

ist aber ebenfalls richtig. Es gibt keinen zwingenden Grund das „es“ zu benutzen.

Grüße
Siboniwe

1 „Gefällt mir“