Bitte um Korrektur eines französischen textes

Ich habe am 06.06.12 ein Auswahlverfahren für einen Polizeiaustausch.
Man sollte mind. 1000 Wörter kennen und man muss sich vorstellen
Könntet ihr bitte mal über meine Vorstellung drüberlesen und ggfls verbessern?
Den deutschen Text habe ich unten im Anschluss.

Bonjour,

Je voudrais me présenter à vous.
Je m’appelle Jens xxx, j’ai 36 ans et j’habite à xxx, c’est à dix kilomètres de Darmstadt.
Je suis agent de police depuis dix ans.
Après mes études à l’école de police (Studienabschluss ???) , j’ai travaillé à la CRS ici à xxx.
Après la CRS, j’ai été au commissariat de police à xxx pour une demie année.
Depuis 5 ans, je travaille à la police d’autoroute à xxx.

Nos fonctions ( oder besser metier?) à la police d’autoroute sont par example:

Nous avons deux tâches essentielles: la lutte contre la criminalité et les acccidents de la route
À la patrouille sur l’autoroute nous recherons de

  • Criminelles qui sont en transit sur l’autoroute.

  • Nous controllent des passport et permis de conduire. Souvont on decouvre un document falsifé ou fausé.
    En cette cas, la person n’a pas un titre de sejour pour l’éurope et est immigrée illegale.
    Ou la person est recherchée avec un mandat d’arret.

  • À l’heure actuelle, nous avons beaucoup des problems avec pickpockets et cambrioleurs des
    bulgarie et roumanie.

  • Nous inspectons des voitures et conducteurs de stupefiants ou des choses volées. Souvent on decouvre des
    conducteur qui sont sous influence de làlcool ou de les stups.

  • Malheureusement , les accidents de la route font aussi partie de nous.


J’ai posé ma candidature à cet echange pour acquérir de nouvelles connaissances , apprendre le jargon de police et pour améliorer mon francais.
Sur l’autoroute, nous avons/rencontrons souvent des personnes qui parlent français.
Je voudrais améliorer mon francais pour aider des personnes qui ont Kontakt avec la police allemande.
J’ai appris le francais à l’école pendant 7 ans et je suis en train de suivre des cours du soir.
En plus, j’ai fait un cours de francais à l’école de la police à xxx.

J’ai déjà posé ma candidature l’année dernière, aber aufgrund dienstlicher personalentwicklung musste ich leider vom Austausch zurücktreten.

Mes hobbies sont:
séance d’entrainement ( oder Aller en gym?)
Arts Martiaux ( kickboxing)
et aller au cinéma

Der Text soll auf deutsch heissen:

Guten Tag, ich würde mich ihnen gerne vorstellen:
Mein Name ist xxx, ich bin 36 Jahre alt und ich wohne in xxx, das ist 10 Kilometer von xxx weg.
Ich bin Polizeibeamter seit 10 Jahren.
Nach meinem STUDIUM an der Polizeischule (ich weiss nicht was das heisst) habe ich bei der Breitschaftspolizei (heisst CRS) in xxx gearbeitet.
Danach war ich auf dem Polizeirevier in xxx für ein halbes Jahr gewesen.
Seit 5 Jahren arbeite ich bei der Autobahnpolizei in xxx.

Unsere Aufgaben sind zum Beispiel:

Wir haben zwei Schwerpunkte: Verbrechensbekämpfung und Verkehrsunfälle.

Auf Streife auf der Autobahn suchen wir /halten wir Ausschau nach:
Kriminelle , die auf der Durchreise sind.
Wir kontrollieren Pässe und Führerscheine. Oft entdeckt man falsche oder verfälschte Dokumente.
In diesem Fall, hat die Person keinen Aufenthaltstitel für Europa und ist illegal eingewandert/(hält sich illegal hier auf)
Oder die Person wird mit einem Haftbefehl gesucht.

Zur Zeit haben wir viele Probleme mit Taschendieben und Einbrecher aus Bulgarien und Rumänien.

Wir durchsuchen Fahrzeuge und Fahrer nach Drogen und gestohlenen Sachen.
Oft entdecken wir Fahrer , die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen sind.

Leider gehören auch Autounfälle zu unseren Aufgaben.

Ich habe mich für diesen Austausch beworben, um neue Erfahrungen zu machen und um den Polizeiwortschaft zu erlernen und um mein Französisch zu verbessern.
Bei der Autobahn haben wir viele französisch sprechende Personen.
Ich würde gerne mein Französisch verbessern, um den Leuten zu helfen, die Kontakt mit der deutschen Polizei haben.

Ich habe Franzöisch 7 Jahre in der Schule gehabt, und bin dabei, Abendkurse zu machen.
Dann habe ich noch an einem Kurs an der Polizeischule teilgenommen.
Ich habe letztes Jahr schon mich bei dem Austausch beworben, jedoch musste ich aufgrund von Personalentwicklungen zurücktreten. (das weiss ich nicht, was das heisst)

Meine Hobbies sind:
Fitnesstraining
Kampfsport ( Kickboxen)
Ins Kino gehen.

Für die Mühe danke ich schon mal im Voraus!

Hallo Jens,

Der Text ist schon recht ordentlich. Ich werde daher nicht alle Kleinigkeiten und etwas holprigen Formulierungen ausbessern, denn keiner wird von dir perfektes Französisch erwarten, das würde im gegenteil eher Misstrauen erwecken. Und ein Tipp: bei den meisten Textverarbeitungsprogrammen kann man französische Rechtschreibprüfung aktivieren. Das hilft dabei, die gröbsten Tipp- und Akzent-Fehler auszumerzen.

Après mes études à l’école de police (Studienabschluss ???) ,

Das ist ok so. Die Franzosen beschreiben ihr Ausbildungsniveau eher über die Art des Studiengangs als über das erreichte Diplom. Wenn die Ausbildung einem Fachhochschulstudium entspräche, dann könntest du ergänzen: école supérieure de police.

j’ai travaillé à la CRS ici à xxx.

Die CRS ist eine typisch französische Einrichtung, zu der es meiner Meinung nach keine deutsche Entsprechung gibt. Ich würde daher dieses Kürzel nicht verwenden. leider fällt mir aber keine vernünftige Übersetzung für „Bereitschaftspolizei“ ein. Vielleicht: à la „Bereitschaftspolizei“, unité de police caserné comparable aux CRS, (CRS = Compagnies républicaines de sécurité ist Plural!)

Après la CRS, j’ai été au commissariat de police à xxx pour une demie année.

man sagt eher: pour six mois

Depuis 5 ans, je travaille à la police d’autoroute à xxx.

besser: police des autoroutes

À la patrouille sur l’autoroute nous recherons de s

  • Criminelles qui sont en transit sur l’autoroute.
  • Nous controll ons des passport s et permis de conduire. Souv e nt on decouvre un document falsifié ou fausédes faux documents.
    En cette cas,

Dans ce cas

la person ne n’a pas un titre de s é jour pour
l’ E urope et est immigrée de façon ill é gale.
Ou la person ne est recherchée avec un mandat d’arr ê t.

  • À l’heure actuelle, nous avons beaucoup des probl ème s avec les pickpockets et cambrioleurs venu de B ulgarie et R oumanie.
  • Malheureusement , les accidents de la route font aussi partie de nousde notre métier.

apprendre le jargon la términologie de police et pour améliorer mon fran ç ais.

qui ont Kontakt un contact avec la police allemande.

En plus, j’ai fait suivi un cours de français à l’école de la police

J’ai déjà posé ma candidature l’année dernière, aber aufgrund
dienstlicher personalentwicklung musste ich leider vom
Austausch zurücktreten.

mais pour des raisons professionneles, j’ai du la retirer

séance d’entrainement ( oder Aller en gym?)

musculation

Arts Martiaux ( kickboxing boxe thaïe)

Gruß
Rainer

Hallo Jens,

da fang ich mal an. Wobei dann sicherlich noch was für andere übrig bleibt, die besser Franz können als ich.

Bonjour Messieurs (niemals einen Gruß ohne die Nennung der angeredeten Person/en benutzen! Wichtig auch im Dienst: Bonjour, mon lieutenant! - in der schriftlichen Anrede reicht die Nennung der angeschriebenen Person/en, ohne Gruß: Messieurs, …),

Je voudrais me présenter à vous.
Je m’appelle Jens xxx, j’ai 36 ans et j’habite à xxx, une petite ville à
dix kilomètres de Darmstadt en Hesse.
Je suis agent de police depuis dix ans.
Après avoir terminé mes études à l’école de police (Studienabschluss - ergibt sich aus „études“), j’ai travaillé au sein des CRS (compagnies - Plural!) ici à xxx.
Hmmm - ob sich BePo und CRS 1:1 übertragen lassen? Wenn man ein richtiges CRS-Kampfschwein fragt, was „Deeskalieren“ bedeutet, meint er: „Ah! Ce n’est pas une technique de faire dégringoler un type dans l’escalier sans qu’il puisse dire qui l’a poussé?“ - als allgemeinerer Begriff für BePo ginge eventuell „police casernée“?
Après les CRS, j’ai passé une demi année (feminine Endung des Adjektivs bloß, wenn es nach dem Nomen steht) au sein du commissariat de police à xxx.
Depuis 5 ans, je travaille au sein de la police d’autoroute à xxx.

Nos fonctions - missions, activités - ( oder besser metier? nein, metier ist eher „Beruf“) à la en tant qu’agents de police d’autoroute sont par exaemple:

Nous avons deux tâches essentielles: la lutte contre la
criminalité et _la documentation d_es acccidents de la route.
À la patrouille sur l’autoroute nous recher_ch_ons de
criminel_le_s qui sont en transit sur l’autoroute.

  • Nous controllent_ons_ des passport_s_ et des permis de conduire. Souvo_e_nt
    on decouvre un document falsif_i_é ou fau_x_.
    En cette cas, la person_ne_ souvent n’a pas un de titre de séjour pour
    l’europe et parfois il s’agit d’un immigrant clandestin. est immigrée illegale.
    Ou la person_ne_ est recherchée avec un mandat d’arrêt.

  • À l’heure actuelle, nous avons beaucoup des probl_èmes_ avec des pickpockets et cambrioleurs d’origine de la Bulgarie et de la Roumanie.

  • Nous inspectons des voitures et controllons des conducteurs en recherche de stupéfiants ou d’objets volés. Souvent, nous decouvrons des conducteur_s_ qui sont sous influence d’alcool ou de les stups.

  • Malheureusement , les accidents de la route sont aussi des objets
    de notre mission
    .

J’ai posé ma candidature à cet _é_change pour acquérir de
nouvelles connaissances, apprendre le jargon de police et
pour améliorer mon français.
Sur l’autoroute, nous avons/rencontrons souvent des personnes
qui parlent français - besser: francophones.
Je voudrais améliorer mon français pour aider des personnes à communiquer avec la police allemande.
J’ai appris le français au lycée pendant 7 ans et je suis en
train de suivre des cours du soir.
En plus, j’ai fait un cours de français à l’école de la police
à xxx.

J’ai déjà posé ma candidature l’année dernière, mais des obligations professionnelles m’ont empêché de poursuivre mon projet.

Mes loisirs préférés sont:
séances d’entrainement ( oder Aller en gym?)
arts martiaux ( kickboxing)
et aller au cinéma

Hinweis: In MS-Word kannst Du unter „Extras-Sprache“ für einen geschriebenen Text eine Sprache wählen und die Rechtschreib- und Grammatikprüfung auch für Fremdsprachen durchführen; sowas wie Akzentfehler, Adjektiv- und Verbendungen etc. wird da leicht gefunden.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi Rainer,

da hab ich so lang an dem Text herumgewurstet, dass ich erst nach dem Abschicken gesehen habe, dass Du schneller warst. Aber jetzt lass ich meinen auch stehen - obwohl Du wahrscheinlich Recht hast, und viel weniger daran zu machen war.

Schöne Grüße

D.B.

Hi,

da hab ich so lang an dem Text herumgewurstet, dass ich erst nach dem Abschicken gesehen habe, dass Du schneller warst.

Wer zu spät kommt,… und ich hab extra einen halben Tag auf eine Antwort von Pit oder dir gewartet.

Aber jetzt lass ich meinen auch stehen -

Geht klar, vor allem wo wir doch in vielen Punkten erstaunlich übereinstimmende Korrekturen und Anmerkungen angebracht haben. Und den Unterhaltungswert deiner Beiträge kann hier ohnehin keiner toppen.

Einen kleinen Seitenhieb auf die CRS (Cerveau rarement sollicité) habe ich mir verkniffen, um den Jungpolizisten nicht zu brüskieren. Ich hoffe aber, er hat’s verstanden, nicht dass er während des Austauschs eine kleine Französin kennen lernt, sich mit „Je m’appelle Jens et je suis CRS“ vorstellt und damit alles verpatzt

obwohl Du wahrscheinlich Recht hast, und viel weniger daran zu machen war.

Wenn man den Adressaten nicht kennt, ist es schwierig zu beurteilen, ob er den offensichtlichen Rückgriff auf fremde Hilfe als Beweis für besonderes Bemühen wertet und sich dadurch gebauchpinselt fühlt oder ob ihm ein offensichtlich selbst verfasster Text, der zwar etwas holprig und mit kleineren Fehlern durchsetzt ist, den Bewerber sympathisch erscheinen lässt. Französische Polizeiobere würde ich eher zu der ersten Kategorie zählen.

Grüße
Rainer

Nachschlag
Hallo nochmal,

noch ein Nachschlag - war doch bissel spät gestern:

la lutte contre la
criminalité et des interventions et la documentation lors des acccidents de la route.
À la En patrouille sur l’autoroute , nous recherchons de
criminelles qui sont en transit sur l’autoroute.

„Intervention“ (etwa: „Eingriff“) ist ein ganz wichtiger Begriff, der anders als die deutsche „Intervention“ alles beschreibt, was jemand aktiv irgendwo an irgendwas macht. Wenn der Klempner die Wasserleitung flickt, ist das genauso eine intervention, wie wenn M. Sarko fremde Länder kaputtkärchern lässt, die ihm nichts getan haben.

Bei einem Unfall auf der Autobahn geht es natürlich nicht bloß um das Protokoll am Ende, sondern um Sicherung der Unfallstelle, eventuell Erste Hilfe am Unfallort, Organisation und Unterstützung der Räumung der Unfallstelle etc. - kurz, eine „intervention“.

Das „lors“ habe ich jetzt reingesetzt, weil „intervention“ und „documentation“ sonst nicht gleich konstruiert werden können.

Bei Worten wie den „criminels“ muss man Obacht geben: Auch wenn der Plural maskulin (fast) gleich klingt wie der feminine und nicht auf -aux gebildet wird, sieht man geschrieben schon den Unterschied. Falls Du im Rahmen des Austauschprogramms irgendwo in den Süden kommst, ist der Unterschied zwischen „criminels“ und „criminelles“ allerdings auch zu hören.

Falls Du im Rahmen des Programms irgendeinen Einfluss darauf hast, wo Du hinkommst, ist der Süden, vor allem ungefähr zwischen Tarascon und Perpignan, von der Sprache her ganz hilfreich: Man spricht nicht grade „gutes“ Französisch, aber aus deutscher Sicht sehr leicht verständliches, weil teilweise fast lateinisch Silbe für Silbe ausgesprochen wird, auch viele stummen -e hörbar sind, das charakteristische, im Norden hie und da kaum hörbare Rachen-r ganz romanisch gerrollt wird etc.; auf der Straße darf man sich halt nicht wundern, wenn jemand fragt, wo es nach „Carcasouno“ geht, obwohl doch auf der Karte „Carcassonne“ steht…

Gutes Gelingen (im umgangssprachlichen Frz.: „Merde!“ - aber vorsichtig anwenden, passt nicht immer)!

Dä Blumepeder

Danke vielmals für eure Ratschläge und Korrekturen!

Ich wollte mich nicht mit fremden Federn schmücken, sondern ledlich sichergehen, dass keine groben Fehler darin sind.

Danke nochmal für die schnelle Hilfe und Mühe!!!

Gruß

Jens