Bitte um Tipps für den Austausch der Lager einer Waschmaschine

Hallo,

ich möchte die Lager meiner Waschmaschine austauschen und hätte gerne ein paar Tipps von euch.

Ich habe eine ca. 9 Jahre alte Whirlpool (Bauknecht) WM8161.

Ich habe einen elektrotechnischen Berfuf abgeschlossen und bin durchaus technisch versiert. Also bitte keine Antworten wie „lass einen Techniker kommen“ oder „Finger weg. Strom“. An Ersatzteile komme ich über einen Bekannten.

Ich hatte die Maschine schon öfters offen u.a. wegen BH-Bügel in der Trommel und weiß wie sie von innen aussieht. Beim Schläudergang schlägt die innere Trommel gegen die Äußere. Habe sie desshalb auch vorerst außer Betrieb genommen weil ich befürchte es könnte die Heizung schaden nehmen. Wenn ich die Trommel innen anhebe merke ich deutlich wie das Lager zu viel Spiel hat.

Wenn ich die Rückwand abnehme sehe ich ein gusseisernes Kreuz und in der Mitte ist eine Schraube. Ich schätze mal, die muss ich lösen um an die Lager zu kommen.

Hat jemand Erfahrung damit? Welche Tipps könnt ihr mir geben? Was muss ich beim Aus-, Einbau beachten. Welche Teile sollte ich tauschen?

Freue mich schon auf eure Anregungen.

Freundliche Grüße

phenix101

Hallo!

das wird so nichts.

  1. Überlege Kosten/Nutzen,bei so alter Maschine !  Was kostet der Lagersatz ?

  2. hat die einen Kunststoffbottich oder Metallbottich ?  Ist der aus zwei Häften zusammengesetzt mit einem Flanschring und zig Schrauben rundherum ?

Da sind 2 Lager drin und ein Wellendichtring.  Sehr selten wäre nur das hintere Lager(Riemenscheibenseite) defekt. Meist das wasserseitige,innere Lager mit dem Wellendichtring(der Wasser vom Lager abhält).

Grundbeschreibung ohne auf speziellenTyp einzugehen:

Man nimmt den ganzen Bottich mit Trommel aus der Maschine raus !
Dazu Riemen ab,Motor ab,alle Kabelverbindungen ab, Stoßdämpfer unten ab,Türmanschette ab, innere Schlauchverbindungen ab,Bottich oben aus den Federn aushängen und im Stück rausheben.

Dann nimmt man Riemenrad und Lagerkreuz ab und zerlegt den Waschbottich in Hälften. Dann kann man Trommel herausziehen.
Nunn kann man alte Lager herausholen. Alles gründlich reinigen,Lager und Dichtring rein,mitgeliefertes Lagerfett einfüllen,Welle einführen,Lagerkreuz aufsetzen,Bottich zusammenbauen usw.

wenn man das noch nie gemacht hat,dann würde ich es auch nicht als Eigenhilfe empfehlen. Das dauert einen ganzen Tag und der Erfolg ist nicht sicher.
Und Kundendienst lohnt hier niemals,auch der sitzt da 2 Std. dran,wenn sie es überhaupt vor Ort machen.

Hier hat es eine Beschreibung mit Bildern,die möglicherweise auf Deinen WM-Typ auch passt:http://www.teamhack.de/download/TEAMHACK_DE_Reparatu…

MfG
duck313

Hallo!
Willst Du Dir das wirklich antun? Und was geht als nächstes ein, der Motor, die Elektronik, die Laugenpumpe? Das Gerät hat neun Jahre treuer Dienste hinter sich, lass es den Weg alles Vergänglichen machen, hast Du kein anderes Hobby?

MfG
airblue21

Hallo duck313,

danke für deine schnelle Antwort.

Metallbottich. Habe auf der teamhack Seite (Coole Seite) ne passende Anleitung gefunden.

http://www.teamhack.de/download/LagerschadenBauknech…

Soweit ich das beurteilen kann sieht die Maschine in der Anleitung so aus wie meine.

Habe mal die Ersatzteile rausgesucht die in der Anleitung stehen. Ca. 65 Euro Brutto wenn ich nur Originalteile nehme oder ca. 45 Euro wenn ich keine Originallager nehme. Was meinst du, sind die genau so gut? Gummi-Kleber für Wellendichtung und Graphitfett müsste man im Baumarkt bekommen.

So ne Benzingzange habe ich. Nur das einpassen der Lager könnte Probleme machen. Ist in der Anleitung aber gut beschrieben.

Bisher hat sie ja gut funktioniert. Wenn die dann noch 2 -3 Jahre hält hätt sichs gelohnt.

Grüße Phenix101

Hallo,

Hallo!
Willst Du Dir das wirklich antun? Und was geht als nächstes
ein, der Motor, die Elektronik, die Laugenpumpe? Das Gerät hat
neun Jahre treuer Dienste hinter sich, lass es den Weg alles
Vergänglichen machen, hast Du kein anderes Hobby?

Sehe ich auch so. eine 9 Jahre alte Whirlpool würd eich nciht mal aufschrauben zur Diagnose.
Weg damit. Alleine schon deswegen, weil man bei diesen Billigkrücken sich die Finger abbricht für den Lagerwechsel.

MfG

Hallo,

wir haben erst kürzlich die Lager bei unserer Waschmaschine ausgewechselt.

Ich hab folgende Tipps:

  1. Während Du die Maschine aufmachst und auseinanderbaust, solltest Du Dir sehr sorgfältig notieren, wo was hingehört. Teile alle Schrauben genau auf und beschrifte sie (z.B. in kleinen Tüten oder Dosen), mach ggf. Fotos. Nix ist schlimmer, als wenn irgendwo ein Teil fehlt oder falsch montiert ist. Das kann zu großen Schäden führen.

  2. Besorg Dir zum Abziehen der alten Lager einen sogn. Abzieher. Das ist ein spezielles Werkzeug zum Herausholen von Lagern. Kostet nicht viel.

  3. Das neue Lager muss gut gefettet sein. Im Baumarkt gibt es spezielles Lagerfett für Kugellager. (Kosten: ca. 4 Euro). Damit sollte das Lager großzügig eingerieben werden.

  4. Nimm Dir mindestens eine helfende Hand, denn Du wirst wahrscheinlich die Trommel komplett herausheben müssen und die wiegt einiges. Allein schafft man das kaum.

Noch eine Anmerkung: Wenn die Trommel zuviel Spiel hat, kann auch das Trommelkreuz hinten gerissen sein (ein Haarriss reicht). Das war nämlich bei uns der Fall. Wir dachten auch zuerst, dass es das Lager wäre, aber nach dem Austausch schlackerte die Trommel immer noch. Nach Recherchen im Web kam uns der Verdacht auf ein kaputtes Kreuz und dem war auch so.
Also: Bevor Du die Lager trauschst, solltest Du mal das Trommelkreuz kontrollieren.

Viel Glück.