Hallo Carmen.
wenn sich sonst keiner berufen fühlt, dann schreibe ich eine Antwort, obwohl ich trotz Klavierunterricht als Kind und mehreren Keyboards das Spielen nie richtig gelernt habe 
ich, 27 Jahre alt, möchte mir einen lang gehegten Wunsch
erfüllen und Klavier spielen lernen.
Gibts sonst noch irgendwas was ich beachten sollte?
Als erstes sollte dir klar sein, dass Keyboard und Klavier 2 unterschiedliche Instrumente sind. Ein Klavier ist ein mechanisches Instrument und hat ein ganz anders Spielgefühl als ein normales Keyboard. Eine Zwischenstellung nehmen die Digital-Pianos in angedeuteter Klavierform ein, die versuchen, das Spielgefühl eines echten Klavieres einigermaßen nachzuahmen. Die haben in der Regel dann auch gleich Pedale. Die Teile sind nicht billig und haben natürlich größtenteils Klaviersounds und nicht die Soundvielfalt eine normalen Keyboards. Ein Teil der Kosten entsteht durch die Tastatur; um ein Klavier nachzuahmen wird der Tastendruck meist über eine Hammermechanik an die Drucksensoren weitergeleitet. „Gewichtet“ bedeutet bei den Tastaturen, dass, ähnlich wie bei dem Klavier, die unteren Tasten eine größere Masse besitzen und zum Spielen mehr Druck erfordern.
Ein normales Keyboard versucht gar nicht erst, das Spielgefühl eines Klaviers ernsthaft nachzuahmen. Wäre ja auch nicht sinnvoll, wenn der Keyboarder z.B. einen Streichersatz spielt. Dafür haben sie einen großen Umfang an Sounds und meist mehr oder weniger ausgeklügelte Begleitungsfunktionen.
Zwischen diesen beiden Typen gibt es fließende Übergänge, z.B. Stagepianos in Keyboardform mit Hammermechanik und großer Soundvielfalt.
Wenn du dir sicher bist, dass du etwas möglichst klavierähnliches willst, deine Motivation dauerhaft ist und ein echtes Klavier nicht in Frage kommt (hat keinen Kopfhöreranschluss
), dann wäre ein brauchbares Digital-Piano sicherlich zu überlegen. Willst du andererseits erst mal Noten und Musik mach an sich lernen, würde ein Keyboard der vernünftigen Einsteigerklasse auch reichen. Hüten solltest du dich aber vor 50 €-Geräten vom Lebensmitteldiscounter.
Auch lohnt es sich auf jedem Fall sich die Geräte bei einem Musikhändler anzusehen. Stehen in einem Kaufhaus einige Billig-Keyboards herum, dann klingen die gerade für ungeübte Ohren nicht schlecht. Bei einem Fachhändler kannst du aber vergleichen und dir den besten Kompromiss zwischen Qualität und Preis aussuchen.
Ich würde sagen, brauchbare Einsteiger-Keyboards gibt es ab etwa 300 €, wie z.B. dieses: http://www.thomann.de/de/yamaha_psre403_set.htm oder gleich dieses für 411,- : http://www.thomann.de/de/yamaha_psr450_set.htm . Aber, wie gesagt, ich würde ein Keyboard, das ich nicht kenne, lieber bei einem Händler kaufen, wo ich es auch ausprobieren kann. Vielleicht kann dir jemand noch bessere Empfehlungen geben. Digital-Pianos gibt es ab etwa 500 €, ab welchem Preis sie brauchbar sind, kann ich nicht sagen.
Gibt es eigentlich für jedes KB Kopfhörer zum Anschließen,
dass nicht jeder mein Geklimper ertragen muss?
Ich habe noch keines ohne Kopfhörerausgang gesehen.
Könnt ihr mir einen Kurs (auch kostenpflichtig) für zuhause
empfehlen (ich möchte nicht „richtig“ Unterricht nehmen aus
Zeitgründen)?
Kurse gibt es haufenweise, aber was da taugt, kann ich nicht sagen. Wenn dir das Spielen ein wichtiges Anliegen ist, könntest du evtl. auch zu Beginn in einer Musikschule die eine oder andere Stunde einfach dafür nehmen, dass du verschiedene Instrumente (Keyboard/Digital-Piano/Klavier) ausprobierst und siehst, was zu dir passt. Vielleicht kann der Lehrer dir auch einen Typ für ein bestimmtes Instrument geben.
Tschüss und viel Erfolg
Madders