Bitte um Übersetzung!

Hallo!
Habe keine Ahnung, welche Sprache das ist!

Lisa tienes una carita angelical

Wäre lieb, wenn mir das jemand übersetzen könnte!
Herzlichen Dank im Voraus!
Renate

Spanisch

Lisa tienes una carita angelical

Lisa, Du hast ein engelsgleiches Gesicht

Gruss

m.

Haarspaltermodus ein

  1. carita = Gesichtchen
  2. Hinter Lisa fehlt ein Komma, oder
  3. Tippfehler (tienes statt tiene), dann heißt der Satz Lisa hat ein engelsgleiches Gesichtchen

Haarspaltermodus aus.

Grüße
Pit

Doppel-Haarspaltermodus ein

  1. carita = Gesichtchen

„Gesichtchen“ wäre im Deutschen eine höchst ungewöhnliche Wendung. Wenn die Form im Original (ich denke spanisch?) nicht ebenso ungewöhnlich ist, würde ich darauf verzichten diese Feinheit in der Übersetzung abzubilden, da sie zu mehr Verwirrung führt als sie nutzt.

Übersetzungen sind eben keine (reine) Wissenschaft, sondern (auch) Kunst.

Gruß

Anwar

1 Like

Schlaumeiermodus ein
Moin! Moin!

yo tengo (I have), tú tienes (you have), él/ella/usted tiene (he/she
has, you have), nosotros tenemos (we have), vosotros tenéis (you have

tienes ist also 2.Person singular
also Du hast…

) Mit vorzüglicher Hochachtung :smile:

Dino

Klugscheißermodus ein

yo tengo (I have), tú tienes (you have), él/ella/usted tiene
(he/she
has, you have), nosotros tenemos (we have), vosotros tenéis
(you have

Deswegen schrieb er ja auch oder zwischen Punkt 2 und Punkt 3. Also entweder war’s 2. Person, dann fehlte das Komma, oder es war 3. Person aber mit der falschen Verbform.

Liebe Grüße ^^

  • André

Tripel-Haarspaltermodus
Hallo Anwar,

Du hast natürlich Recht

„Gesichtchen“ wäre im Deutschen eine höchst ungewöhnliche
Wendung.

Im Spanischen, besonders im lateinamerikanischen Spanisch, sind Diminutive hingegen völlig „normal“ und es ist meist unsinnig, dies bei einer Übersetzung nachzuahmen.
Es sei denn, der Verfasser des Schreibens an Lisa ist verliebt, und da ist es schon angebracht, auch im Deutschen Diminutive zu benutzen.

Etwa so:
Du hast ein engelsgleiches Gesichtchen, mit Äuglein strahlend blau, einem zierlichen Näslein, knusprigen Öhrchen, einem kussfreudigen Mündchen

  • und so weiter, durch die ganze weibliche Anatomie: Hälschen, Brüstlein, Bäuchlein, Popöchen, Fötzchen …

Ich glaub, ich schweige jetzt besser.
Grüße
Pit

P.S. Nur eins noch zu Diminutiven: Ahorita mismito wurde mir in Peru auf die Frage geantwortet, wann denn der Bus endlich losführe.
In einem Stuttgarter Restaurant musste ich mal recht lange auf mein Essen warten. Als ich nachfragte, sagte mir die Bedienung, dass es jetzatle glei käme.

2 Like

Hallo Pit,

Es sei denn, der Verfasser des Schreibens an Lisa ist
verliebt…

… und gerade der Gruft entstiegen, denn so:

Du hast ein engelsgleiches Gesichtchen, mit Äuglein strahlend
blau, einem zierlichen Näslein, knusprigen Öhrchen, einem
kussfreudigen Mündchen

Habe ich zuletzt Leute in schnulzigen '50er Jahre-Filme reden hören. Ich bleibe, bei allem Respekt vor deiner Ansicht, dabei, dass es irgendwie die falsche Konnotation heraufbeschwört.

In einem Stuttgarter Restaurant musste ich mal recht lange auf
mein Essen warten. Als ich nachfragte, sagte mir die
Bedienung, dass es jetzatle glei käme.

Und da wird man noch gefragt, was man als Norddeutscher gegen die im Süden hat… :smile:

Gruß

Anwar