Bitte um Übersetzung und einen Kommentar

Liebe Experten,

kann mir bitte jemand den für mich unverständlichen Teil eines Computertomograhie-Berichtes Abdomen Beckenübersetzen und evtl. kommentieren.  Ich bin 66 Jahre alt und mache mir sorgen.Befund:

1:   Hypodense Struktur im linken Vorhof, z.B. Myxom, DD wandadhärenter    Thrombus.

2: Blande Nierenzyste links, Bosniak Typ1

3: Linke Niere mit parapelviner, 4,5 cm durchmessender zystischer Struktur                       ohne abgrenzbare Wand

4:   Sigmadivertikulose mit geringer Wandverdickung und angrenzender    Fettgewebsverdickung, vereinbar mit entzündlichen Veränderungen 
5: Kleine Fettgewebshernie links inguinal mit Verdacht auf kleinen eingelagerten    Mesosigmaanteil

Vielen Dank             Grüße aus Hamburg

Hallo nach Hamburg !
Obwohl ich es könnte, werde ich diesen Befund nicht „übersetzen“. Ich bin der Meinung, dass man Befunde, die z.B. auf Veranlassung des Hausarztes erstellt wurden,auch mit diesem besprechen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Balou

Dieser Befund wurde nicht AUF VERANLASSUNG DES HAUSARZTES sondern AUF DIE VERANLASSUNG eines Urologen erstellt.
Der Urologe hat nicht viel Ahnung was die Problematik des Herzes betrifft und ist zur
Zeit im Urlaub.

Hallo nach Hamburg !
Ich möchte diesen Befund nicht „übersetzen“ oder kommentieren, obwohl ich es könnte.
Ich bin der Meinung, dass man Befunde, die z.B. auf Veranlassung des Hausarztes erstellt wurden, auch mit diesem besprechen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Balou

Hallo!Die Punkte 2-4 sollten Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine Sorgen bereiten. Punkt 3 ist beobachtungswürdig und sollte in größeren Abständen kontrolliert werden. Punkt vier kann Beschwerden machen und sollte ebenfalls weiter kontrolliert werden.

Punkt 1 ist unter Umständen ein größeres Problem- ein Myxom ist ein gutartiger Tumor im Herzen, der zu Herzrhythmusstörungen und Bildung von Blutgerinnseln führen kann. Im Vordergrund steht nun vermutlich die Therapie von Rhythmusstörungen, eine blutverdünnende Medikation und unter Umständen eine Operation, sollte das Myxom groß sein. Stellt sich heraus, dass es sich um einen Thrombus (Blutgerinnsel, das in diesem Fall an der Wand des Herzens haftet) handelt, muß auch dieser behandelt werden.

Mehr würde ich nur ungerne sagen, ohne die genaue Symptomatik und Anamnese zu kennen.
Grüße

Guten Tag,

CT-Befunde sollten, wenn nicht durch den Radiologen selbst, doch wenigstens vom
Hausarzt erklärt werden !
Das wundert mich sehr.
Hier eine Beruhigung zu erzählen, ohne im persönlichen Gespräch zu sein, halte ich für ungeschickt und bedenklich.
Doch wenn Sie sich Sorgen machen, hier Ihre Antwort.

  1. Hypodense Struktur im linken Vorhof, z.B. Myxom, DD wandadhärenter    Thrombus.
    —>> eine Struktur im linken Vorhof z.B. Myxom ist häufig ein Zufallsbefund, wird im allgemeinen als eine gutartige Struktur gewertet, nicht unbedingt besorgniserregend also.
    Außerdem steht da, könnte auch ein an der Wand angrenzendes Blutgerinnsel sein.
    Das hingegen ist häufiger.
    Mit 66J.  haben Sie wahrscheinlich auch ein Vorhofflimmern, ist eine Herzrhythmusstörung. Auch wenn das Vorhofflimmern ab und zu mal auftritt oder eben ständig anhaltend sein sollte, sollte man sich eher Gedanken über eine dauerhafte Blutverdünnung machen !

2: Blande Nierenzyste links, Bosniak Typ1
----> total ungefährlich, ist nur eine Cyste und ein Nebenbefund

3: Linke Niere mit parapelviner, 4,5 cm durchmessender zystischer Struktur                       ohne abgrenzbare Wand
—>klingt auch harmlos

4:   Sigmadivertikulose mit geringer Wandverdickung und angrenzender    Fettgewebsverdickung, vereinbar mit entzündlichen Veränderungen 
5: Kleine Fettgewebshernie links inguinal mit Verdacht auf kleinen eingelagerten    Mesosigmaanteil

—> Darmwandausstülpungen. Bei Divertikulosen handelt es sich um einen häufigen Zufallsbefund im Sinne von sozusagen Polypen nach außen (umfangssprachlich ausgedrückt), eigentlich sind es Ausstülpungen der Darmwand, die bei Bindegewebsschwäche nach außen hervortreten. Harmlos !
Aber wenn die sich entzünden, dann ist es keine Sigmadivertikulose, sondern eine Sigmadivertikulitis . 1-2x solcher Episoden kann man je nach Schweregrad antibiotisch therapieren. Bei häufigeren Ereignissen und je nach Streckenverlauf, also nach Darmabschnitt in Zentimertern erfolgen Operationen, v.a. wenn es sich um einen Durchbruch handelt, da Blutvergiftungsgefahr !
Ist bei Ihnen aber nicht. Dort steht auch GERINGE ! Wandverdickung.

  1. auch harmlos.

Also, insgesamt nicht sehr besorgniserregend.
Ein Tipp:
wenn Sie sich bei Ihrem Hausarzt nicht gut aufgehoben fühlen, sollten Sie ihn darauf ansprechen, dass Sie gerne die genannten Punkte erklärt haben möchten und verstehen wollen, andernfalls sollten Sie sich einen neuen Hausarzt suchen.

Also.
Keine großen Sorgen machen, offen auf den Arzt zugehen, Vorhofflimmern abklären.

Hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben.,
Alles Gute.
Gruß aus Hamburg von der Zentralen Notaufnahme.

… bevor ich auf Ihre Frage antworte, wüsste ich gern zwei Dinge vorab:1. … weshalb wurde dieses umfangreiche CT durchgeführt - Verdachts- oder Ausschlussdiagnose die zur Untersuchung geführt hat?2. wurde bisher schon eine Funktionsdiagnostik des Herzens in Form einer Ultraschall- bzw. Dopplersonografie durchgeführt?Grüße von medicus237

Es sind schon ausreichend qualifizierte Kommentare gegeben worden.
Primär: Hausarzt !
MfG

Ulrich Graefe

Hallo, in den vorhergehenden kommentaren ist bereits alles gesagt! Im Übrigen schließe ich mich der Meinung, dass Sie den CT-Befund am besten mit Ihrem Hausarzt besprechen, an!

Viele Grüße und gute Besserung