Bitte um Zeugnisbewertung. DANKE !

Herr XX, geb. am XX in XX, ist seit dem 01.05.2003 als Sachbearbeiter in unserer Verkaufsabteilung beschäftigt.

Die Firma XX ist ein Handelsunternehmen und vertreibt Produkte für Heimwerker.

Die Tätigkeit von Herrn XX umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

-Erfassung von Kundenaufträgen
-Angebotserstellung
-Beratung am Telefon sowie per Email.

Herr XX verfügt über ein solides Fachwissen, dass er zur Lösung seiner Aufgaben stets sicher und wirksam einsetzt.

Er verfügt über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Einsatzbereitschaft. Herr XX hat einen sicheren Blick für das Wichtige und Wesentliche und arbeitet methodisch und sehr gewissenhaft. Auch erhöhtem Arbeitsaufwand und Termindruck ist er gut gewachsen. Herr XX liefert stets über den Erwartungen liegende Arbeitsmengen, Arbeitstempo und Arbeitsqualität.

Er erledigt seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Von Vorgesetzten, Kollegen und unseren Kunden wird Herr XX wegen seiner Fach- und Beratungskompetenz sowie seiner Vertrauenswürdigkeit, seiner Zuverlässigkeit und seines angenehmen Wesens geschätzt. Sein Verhalten ist in jeder Beziehung und zu jeder Zeit sehr gut.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn XX erstellt.

Wie danken ihm für seine sehr guten Leistungen und freuen uns auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Datum, Unterschrift
Geschäftsführer

Hallo, klingt doch gut. „stehts zu unserer vollen“ ist glaube ich mit der Schulnote 2 zu sehen.

Hallo,

Hallo, klingt doch gut.

Tut es nicht! - und das wüsstest du wenn du Ahnung hättest.

„stehts zu unserer vollen“ ist glaube
ich mit der Schulnote 2 zu sehen.

Dein Glaube gehört ins Religionsbrett.
Wenn ein Sachbearbeiter mit nur 3 Aufgaben betraut wurde und dies „zur vollen Zufriedenheit“ bewältigte, bedeutet das auf gut deutsch,
mehr hat der eh nicht drauf gehabt - wir sind froh das er das soweit geschafft hat.

Lass doch bitte die Antowrten wie „ich glaube“ - Die Leuter fragen hier in der Regel nicht um verschiedenen Meinungen zu lesen, sondern weil sie hoffen, von einem Experten eine sachkundige Antwort zu bekommen.

Grüße

Jasmin

3 „Gefällt mir“

Achtung!
Hallo!

Hallo, klingt doch gut. „stehts zu unserer vollen“ ist glaube
ich mit der Schulnote 2 zu sehen.

Wenn man hier regelmäßig die Zeugnisbewertungen verfolgt, dürfte klar werden, dass es so banal heute nicht mehr ist. Die Formulierungen sind wesentlich subtiler geworden.

Der Satz, der dem obigen Zitat folgte:

Von Vorgesetzten, Kollegen und unseren Kunden wird Herr XX
wegen seiner Fach- und Beratungskompetenz sowie seiner
Vertrauenswürdigkeit, seiner Zuverlässigkeit und seines angenehmen
Wesens geschätzt.

Dass die Kunden hier zuletzt genannt werden kann so interpretiert werden, dass er sich um die Kunden als allerletztes geschert hat.

Wartet mal lieber ab, bis Guido oder SteveJobs sich hier zu Wort melden: Die haben wesentlich mehr Ahnung und wissen, wie hier zwischen den Zeilen gelesen werden muss.

Gruß, Flaschenpost

2 „Gefällt mir“

Vielleicht gut gemeint…
Hi,

vielleicht ist es sogar gut gemeint, denn irgendwie muss die Tatsache der 7 Jahre Beschäftigung zu erklären sein - dieses Zeugnis jedoch tut es nicht unbedingt.

Die Tätigkeit von Herrn XX umfasst im Wesentlichen folgende
Aufgaben:

-Erfassung von Kundenaufträgen
-Angebotserstellung
-Beratung am Telefon sowie per Email.

Die Wesentliche Arbeit besteht aus drei Punkten, von denen der Wichtigste die Erfassungsarbeit ist?

Da lesen die Wenigsten überhaupt noch weiter…

Herr XX verfügt über ein solides Fachwissen,

Solide im Kontext mit den drei Punkten heißt: Er hat mal eine Ausbildung gemacht.

dass er zur
Lösung seiner Aufgaben stets sicher und wirksam einsetzt.

Das kann man durchaus als ironisch bezeichnen.

Er verfügt über ein hohes Maß an Eigeninitiative,
Selbständigkeit und Einsatzbereitschaft.

Allein betrachtet kann man das deuten als: Er macht, WAS er will, WANN er es will und ist davon auch nicht abzubringen.

Herr XX hat einen
sicheren Blick für das Wichtige und Wesentliche und arbeitet
methodisch und sehr gewissenhaft. Auch erhöhtem Arbeitsaufwand
und Termindruck ist er gut gewachsen. Herr XX liefert stets
über den Erwartungen liegende Arbeitsmengen, Arbeitstempo und
Arbeitsqualität.

Und genau mit diesem Absatz kommt bei mir der Gedanke durch, dass das Zeugnis kein wirklich schlechtes werden sollte.
Denn das ist nicht wirklich das, was man „schlecht“ nennen kann.

Er erledigt seine Aufgaben stets zu unserer vollen
Zufriedenheit. Von Vorgesetzten, Kollegen und unseren Kunden
wird Herr XX wegen seiner Fach- und Beratungskompetenz sowie
seiner Vertrauenswürdigkeit, seiner Zuverlässigkeit und seines
angenehmen Wesens geschätzt. Sein Verhalten ist in jeder
Beziehung und zu jeder Zeit sehr gut.

Auch hier: Kein Grund zur Beanstandung (ok, der Kunde sollte bei einer Verkaufstätigkeit nicht an letzter Stelle stehen…)

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn XX erstellt.

Wäre nicht schlecht, wenn hier ein Grund stünde.

Wie danken ihm für seine sehr guten Leistungen und freuen uns
auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Auch DAS ist absolut ok.

Kann es sein, dass es sich um ein eher kleines Unternehmen handelt, in welchen der Verfasser nicht oft Zeugnisse schreiben muss?

Wenn ich es komplett lese, würde ich es mit dem Glauben an das Gute im Menschen als „drei“ einstufen, wobei ich mir denke, dass da eigentlich was Besseres stehen sollte.

Das Kind aus dem Brunnen holt man relativ einfach, indem man das Aufgabengebiet erweitert und spezifiziert darstellt, vernünftig nach Hierarchie absteigend sortiert sowie sich im Rest nicht auf Allgemeinheiten beschränkt und Erfolge (die hier völlig fehlen) einbaut - bestenfalls _konkrete_ Erfolge.

VG
Guido

Hallo, schon mal vielen Dank für deine Hilfe. Ja, wir sind ein kleiner Betrieb. Die Aufgabenpunkte werde ich noch erweitern lassen. Ich hab ein paar Passagen geändert, könntest Du bitte nochmals darüber schauen. Danke für Deine Hilfe.
________
Herr XX zeichnet sich durch eine sehr hohe Arbeitsmoral aus und ist jederzeit aus eigenem Antrieb zu zusätzlichen Arbeiten und Mehrarbeit bereit.

Herr XX ist ein stets sehr tüchtiger Mitarbeiter, der sicher in der Lage ist, neue und schwierige Aufgaben zu lösen. Durch sein umfangreiches Fachwissen bringt er oft praktikable Ideen ein. Er zeichnet sich bei der Bewältigung seiner Aufgaben durch große Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Umsicht aus. In schwierigen Situationen kann man sich jederzeit auf seine Fachkompetenz verlassen. Für Probleme findet er stets gute Lösungen, die er dann auch erfolgreich in die Praxis umsetzt.

Herr XX hat einen sicheren Blick für das Wichtige und Wesentliche und arbeitet methodisch und sehr gewissenhaft. Auch erhöhtem Arbeitsaufwand und Termindruck ist er gut gewachsen. Herr XX liefert stets über den Erwartungen liegende Arbeitsmengen, Arbeitstempo und Arbeitsqualität.

Er erledigt seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Von Kunden, Vorgesetzten und Kollegen wird Herr XX wegen seiner Fach- und Beratungskompetenz sowie seiner Vertrauenswürdigkeit, seiner Zuverlässigkeit und seines angenehmen Wesens geschätzt. Sein Verhalten ist in jeder Beziehung und zu jeder Zeit sehr gut.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn XX erstellt, da ein Vorgesetztenwechsel stattfand.

Wie danken ihm für seine sehr guten Leistungen und freuen uns auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.
_________

Grüße
T

Hi nochmal,

der Fließtext kann noch so toll formuliert sein, das Zeugnis ist mies bei der Tätigkeitsbeschreibung…

Gruß
Guido

Hi, meine Aufgabenbereiche werden noch ausführlicher aufgeführt es werde dann um die 7 Punkte sein. Noch eine kurze Frage, welche Version ist dann besser wenn meine Aufgaben ausführlicher dargestellt werden meine Korrektur oder die Ursprungsversion ? Nochmals vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß
T

Hi!

welche Version ist dann besser

Das kann man Dir dann sagen, wenn das Zeugnis komplett vorliegt.

Gruß
Guido