Bitte um zur Kenntnisnahme

Guten Tag!

Das Verb „bitten“ kommt mit der Präposition „um“ Das habe ich so gelernt.

Ich möchte dies mit „Zur Kenntnisnahme“ zusammen schreiben

A) Ich bitte um zur Kenntnisnahme

oder

B)Ich bitte um Kenntnisnahme

oder

C) Ich bitte zur Kenntnisnahme

Danke sehr

Hallo Nadja,

B ist richtig. Was du noch sagen könntest wäre, dass jemand etwas zur Kenntnisnahme erhält (also ohne Bitten), aber „um zur“ ist definitiv falsch.

Gruß
Christa

sicher?
Ich bitte dich, das einmal nachzuprüfen. :wink:

(kein „um“ gebraucht…)

Das widerlegt keineswegs, dass die Aussage korrekt ist:

Das Verb „bitten“ kommt mit der Präposition „um“

Denn das gilt sogar auch für die elliptische Variante der Konstruktion mit „Inf. + zu“:
„Ich bitte [darum], das einmal nachzuprüfen“.

Da wird lediglich das kataphorische Präpositionaladverb ausgelassen.

1 „Gefällt mir“

Hallo, Nadja,

der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass „bitten“ - je nach Kontext - auch mit anderen Präpositionen verwendet wird → https://books.google.de/books?id=ZaaYDgAAQBAJ&lpg=PP1&hl=de&pg=PA211#v=onepage&q&f=true:

"2. (für jmdn., etw. b.) (geh.) Fürsprache einlegen:
er hat [bei den Vorgesetzten] für seinen Kollegen gebeten.

3.a) (jmdn. zu etw./auf etw. (Akk.) b.) (geh.) einladen:
jmdn. zum Essen, zum Kaffee, zum Tee b.; jmdn. zum Tanz b. (auffordern);
zu Tisch b.; sie bat die Bekannten auf ein Glas Wein;

b) (jmdn. irgendwohin b.) auffordern, an einen bestimmten Ort zu kommen:
jmdn. ins Zimmer, zu sich b.;
(auch ohne Präpositionalobjekt) darf ich Sie b.?; wenn ich Sie b. darf!; Herr Direktor lässt b."

Gruß
Kreszenz