Wie schreibt man folgenden satz grammatisch richtig?
Bitte verzeih mir
oder
Bitte, verzeih mir ???
Wie schreibt man folgenden satz grammatisch richtig?
Bitte verzeih mir
oder
Bitte, verzeih mir ???
es geht beides. Aber Satz schreibt man groß.
Dear Danili,
richtig ist nur einer Version, nämlich diese:
„bitte, verzeih mir …“
Lg
P.
Hallo,
theoretisch sind es zwei Sätze, folglich ist ein Komma dazwischen, aber in der Praxis kann man das Komma wirklich weglassen,
Schönen Gruß von JKM
Beides ist möglich. Das Komma verstärkt die Bitte.
Wolfgang
Was haben Sie denn Böses getan Auch ohne Grund verzeihe ich Ihnen gerne …?
Hallo, Danilo271284,
Duden online schreibt unter Rechtschreibregel 130:
"Das Wort ‚bitte‘ steht als bloße Höflichkeitsformel oft ohne Komma. Bei besonderer Hervorhebung wird es jedoch durch Komma abgetrennt .
Bitte nehmen Sie doch Platz.
Kann ich bitte mal dein Telefon benutzen?
Wenn Sie mir bitte nach nebenan folgen würden.
Aber bitte, so nehmen Sie doch Platz!
Bitte, lass mich dein Telefon benutzen!
Wenn Sie mir, bitte, nach nebenan folgen würden."
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/…
Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa
erste variante würde ich wählen, finnde ein komma aber auch nicht verkehrt.
Beides ist richtig. Wenn du das „Bitte“ mehr hervorheben willst, dann mit Komma. In einem Satz wie z.B. „Bitte verzeih mir meine Unpünktlichkeit.“ würde kein Komma gesetzt werden. Aber z.B. wenn man es besonders nachdrücklich oder bestimmt meint, wie im folgenden Beispiel, dann wird es mit Komma geschrieben:
„Bitte, verzeih mir doch endlich!“
Tja, Danilo,
eine „nur-so-ist-das-richtig-Antwort“ wird es hier wohl kaum geben.
Ich denke, beide Varianten sind richtig.
Setz das Komma nach Deinem Empfinden, je nachdem, wie Du das sagen willst.
Lies Dir den Satz vor, und mach einmal (bei dem Komma) eine Pause, und bei
der zweiten Variante eben nicht.
Dann entscheide …
(Wenn Sie Dir verzeihen will, wird sie dies tun, egal ob mit oder ohne Komma …)
Sorry, mehr kann ich nicht sagen.
Liebe Grüße
Andreas
P.S.: Schreib mal, ob Du Erfolg hattest …
Als Höflichkeitsformel steht es meist bzw. in der Regel ohne Komma:
Bitte verzeih mir.
Bitte ruf mich an!
Bitte komm zurück!
Wenn man die Bitte bzw. deren Dringlichkeit besonders betonen will, kann man „bitte“ auch abtrennen:
Bitte, ruf mich an (Dudenregel K 130 bzw. § 79
Gruß aus Niederbayern!
Günther
Komma nach «bitte» wirkt verstärkend. Beide Variationen möglich.
Die zweite Variante ist richtig. „Bitte“ gehört nicht zum Satz, ist nur eine Ergänung.