Willst Du wirklich eine seriöse Antwort haben?
Es wird keine geben; als Fanboy würde ich z.b. sofort „Canon“ sagen, obwohl für dich die Lumix (nur mal eine rausgenommen) vielleicht besser geeignet ist.
Gehe in den Elektromarkt, oder noch besser in ein Fotofachgeschäft deines Vertrauens und begrapsche die Kameras, rufe die Menüs auf und schau dir an, welches für dich am meisten intuitiv ist.
Wenn schon kein optischer Sucher, dann zumindest ein elektronischer Sucher - nichts ist schlimmer als ein spiegelndes Display bei praller Sonne.
War für mich auch immer unwichtig; bis immer mehr Fotos auftauchten und ich nicht mehr wusste, was ich da wo aufgenommen habe; seit einigen Monaten lass ich mein Handy „GPS-tracken“ und verknüpfe diese Daten dann mit den Fotos (das kann bspw. meine Olympus, meine Canon nicht).
Als Brillenträger komme ich mit nem Sucher nicht klar. Hatte mal die Sony DSC WX220, wo ich einfach ne Folie aufs Display geklebt hatte. Funktionierte super bei Sonne.
Da ich meine Fotos gleich katalogisiere, weiß ich immer ganz gut, wo was war.
wie bereits erwähnt da Du ja schon die Ganze Vorarbeit geleistet und die Kameras wohl auch technisch untereinander verglichen hast bleibt jetzt nur noch das DU DICH entscheidest. Am besten halt alle wenn möglich mal in die Hand nehmen, ausprobieren und dann entscheiden. Viel Spaß.
Meine Eltern fotografieren seit 2015 mit einer Lumix DMC-TZ71 von Panasonic und kommen damit gut zurecht. In deinem Fall würde ich dir aber die Lumix DMC-TZ80 empfehlen, denn die ist seit einem Jahr weniger auf dem Markt.