Guten Tag.
Ich bin der Deutschen Sprache mächtig, ohne mit der Person Q identisch zu sein.
Ich habe hier als Beispiel mal ein Perfekt.
Es beginnt so, daß der Hausmeister vom Gebäude des Landratsamts an den Henker des Landratsamts ein Telegramm schickt, der möge doch die Todesvollstreckung an der Person Q AUFSCHIEBEN (auf nächste Woche).
Der Henker wirft darauf dem Hausmeister einen Zettel ins Postfach, der aus der Nachricht besteht, in der er schreibt - dem Sinn nach übernommen zitiert (in einer Art „Adverb-Form“, gewissermaßen aber auch einem Perfekt):
(…) so, wie von Ihnen erbeten, habe ich den Galgen wieder abgebaut und schaue jetzt alt aus (…) Sie sind fies.
Und meine Frage ist, WIE ZU dem Perfekt „hat erbeten“ der Infinitiv ist:
Ist das das Verb ERBITTEN oder das Verb ERBETEN?
Danke im voraus.
MfG
urheberreste