Bitumenanstrich im Sockelbereich

Nachdem unsere Fertiggarage direkt an unsere Hauswand ( Neubau) aufgestellt wurde, kam einige Tage später der Aussenanlagenbauer um die Zufahrt zu pflastern.
In diesem Zuge hat er auch überall um das Haus herum einen Bitumenanstrich im Sockelberich angebracht, mit dem Hinweis es sei zum Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Im Berich zwischen der Gerage und der betroffenen Hauswand, fehlt dieser Antrich.
Der Bauträger wiegelt ab, es sei eigentlich agr nicht notwendig.
Stimmt das ? Können wir in dem Bereich Probleme bekommen ?
Die Fertiggarage wurde auf zwei ca 15 cm hohe und 15 cm breite Fundamenblöcke direkt an das Haus angestellt. Unter der Garage sind ca 7-8 cm Luft dann kommt Erde .

Über eine Antwort würde ich mich freuen

anstriche sind kein wirklicher schutz gegen feuchtigkeit
ludwig2

Servus.
Solange der Bereich, der unter der Erdoberfläche ist, mit einer Bitumendickbeschichtung, oder ähnlich gegen Stauwasser gesichert ist sollte nichts passieren, auch mit dem Hintergrund dass durch die direkt an das Haus anbindende Garage kaum Wasser an das Haus selber kommen kann.
Ich würde mir das Jedoch vom Bauträger schriftlich geben lassen, dann sind Sie auf der sicheren Seite.

M.f.G.
Marco Jacob

Hallo,
meiner Einschätzung nach wird hier nichts passieren, außer ihr „steht“ im Wasser; Dann hilft aber der Bitumenanstrich auch nicht. Schon gar nicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Aufsteigende Feuchtigkeit steigt ja im Mauerwerk bzw. im Putz hoch und nicht außen an der Wand.
Somit hilft der Anstrich nur insofern, dass die Mauer in diesem Bereich gegen auftreffende Feuchtigkeit geschützt ist. (Wenn z.B. jemand an die Wand pflastert und dann in diesem Bereich Wassre abläuft kann es nicht in die Wand eindringen.

mfg Thomas

Hallo Tanja,
bei jedem Gebäude gibt es einen Spritzwasserbereich. Der geht von OK Erdreich ca. 30 cm nach oben. Wenn es regnet, spritzt das Regenwasser auf die Erde oder euer neues Plaster und dann wieder nach oben gegen die Hauswand. Wenn der Untergrund, also Euer Plaster sehr glatt und eben ist, spritzt es natürlich besser wieder nach oben als bei einer unebenen Fläche, zu Beispiel grober Kies. Ich denke, das der Anstrich im Bereich des Plasters schon gut war. Wenn du schreibst, das die Garage auf zwei Streifenfundamenten steht, die sicher auch etwas aus der Erde herausstehen, kann eigentlich auch keine Feuchtigkeit aus dem Boden an den Sockel kommen. Und Spritzwasser ja sowieso nicht, die Garage steht ja davor. Ihr müsstet nur sehen, das der obere Spalt von Garage zur Hauswand abgedichtet wird. Und das am besten flexibel, da ja Haus und Garage sich unterschiedlich setzen werden.
Ich hoffe ich konnte erstmal helfen.
Gruß.

Hallo

Erlich gesagt da bin ich grade Überfragt . Soory